Zum Seiteninhalt

Ibanez RGRT421-WK

35 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

Ibanez RGRT421-WK
€ 485
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
M
Schlanker Ton - viel Sustain
Micha666 23.01.2021
Hinweis: Seit 2019 werden die Modelle nicht mehr mit Mahagoni Flügeln sondern mit Nyatoh Flügeln ausgestattet. Demnach muss man bei Rezissionen und Youtube Videos zwischen den alten und neuen Modellen unterscheiden. Meine Gitarre ist eine neue von 2020.

Dieses Modell ist die 7. Ibanez in meiner Sammlung und die dritte davon aus Indonesisien.

Erster Eindruck:
Sehr schöne Optik
Super leicht

Verarbeitung:
+ alles bis auf (-)
- Werkseinstellung (für Ibanez, bei denen die Messlatte recht hoch liegt) leider mangelhaft
- die Bodykanten sind scharfkantig, nach einigen Spielstunden macht sich dies auch am Lack an den Ecken bemerkbar.

Bespielbarkeit:
Bis auf die erwähnten Bodykanten und die etwas kantige Bridge traumhaft.
Der Hals fühlt sich super an und durch ihr leichtes Gewicht spürt man sie kaum.

Sound:
Leider ist das Fliegengewicht auch der Endgegner beim Sound.
Während das Sustain und die Ansprache Lust auf mehr machen, fehlt es beim Grundsound untem rum etwas an Futter.
Dies war bei den älteren Modellen vermutlich anders.
Ich habe diese Gitarre, ebenfalls wie meine alte Ibanez EX270 (Sperrholz!) mit einem DiMarzio Bluesbucker am Hals und D-Activator an der Bridge ausgestattet.
Im direkten Vergleich schiebt die EX, die gefühlt 5x so schwer ist, im unteren Bereich deutlich mehr.
Natürlich kriegt man mit der RGRT auch ein Metal-Brett hin - man darf aber keinen Les Paul ähnlichen Sound erwarten.
Dem Bluesbucker am Hals kommt aber der schlanke Sound sehr entgegen. Da ich beim Neck-PU eher auf perkussiv klingenden Malmsteen Sound als auf mulmen stehe, komme ich hier deutlich näher als bei meiner RG 350 (Mahagonybody) mit dem selben PU am Hals.

Fazit:
Für Anfänger eine solide Grundlage
Für Aufsteiger eine brauchbare Zweitgitarre
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RB
Wieder kein Glück mit Ibanez
Robert Balcar 14.05.2018
Mein Modell hat wohl etwas hektisch das Werk verlassen, zu bemängeln sind mehrere kleine Macken und Unsauberkeiten.
An dieser Gitarre musste ich ALLES neu einstellen, inklusive verzogenem Hals, Saitenlage, Oktavreinheit...
Inakzeptabel ist selbst für diese Preisklasse die teilweise dürftige Qualität der verwendeten Bauteile, insbesondere die Elektronik ist recht billig und "unschön" verlötet.
Das Volumepoti war bei der Lieferung locker, die Knöpfe sind aus Plastik und schleifen beim drehen...
Der Klang dagegen ist sehr gut, schwingt schön lang aus, straffe schnelle Ansprache, warmer Sound mit gutem Druck, eher ein Hardrock/ Bluesrock Charakter.
Die Humbucker sind splitbar, kann damit nichts anfangen, nach Single-Coil klingt das sowieso nicht.
Die Quantum's sind ab Werk zu hoch eingestellt, mit etwas mehr Saitenabstand wird der Sound wesentlich ausgewogener.
Richtig eingestellt ist die Bespielbarkeit tadellos, der Hals ist allerdings Ibanez-untypisch eher "normal", also nicht allzu flach.
Fazit:
Das Design und Konzept der IBANEZ RGRT421 ist genau das, was viele Metal-Gitarristen von IBANEZ wollen. Das möglichst billig zu produzieren war allerdings eine falsche Entscheidung.
Für gute Potis zahle ich auch 10.-Euro mehr und lege nochmal einen drauf für ordentliche Knöpfe!
Wenn es 100.-Euro mehr kostet das die QS jede Gitarre zweimal prüft und gegebenenfalls zur Nacharbeit schickt, dann zahle ich das eben...
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Ibanez RGRT421-WK