FL Studio ist in meinen Augen gerade für Anfänger empfehlenswert, weil der Workflow relativ einfach ist und man somit schnell zum Ziel kommt.
Das Arbeiten in "Patterns" macht Spaß und ist in meinen Augen gut für den Workflow. Die Stock Plugins sind gut bis sehr gut und liefern einem genügend Optionen um mit dem Produzieren zu beginnen.
Zu dem hat man mit FL einen riesen Vorteil gegenüber anderen, kostenpflichtigen DAWs: ALLE(!) Updates für das Programm sind und bleiben kostenlos. Während man bei Ableton für Upgrades zahlen muss, fällt dies bei FL komplett weg.
Allerdings hat FL auch seine Nachteile. FL besteht aus vielen Fenstern. Mixer, Playlist, Channelrack, Pianoroll. Das kann dazu führen das man am Anfang vielleicht etwas verwirrt ist, aber sobald man den Workflow verstanden hat und die Shortcuts kennt für die einzelnen Fenster findet ihr euch wunderbar zurecht.
Des weiteren ist das bearbeiten von Samples eher semi optimal gelöst. Hierbei hat Ableton eindeutig die Nase vorn. Auch der Weg um Automationen zu erstellen sind unnötig kompliziert gehalten.
Aber wer weiß, vielleicht ändern das Image Line in Zukunft.
Ladet euch auf jeden Fall die Demo herunter und testet die DAW ein paar Tage. Solltet ihr dann merken, dass ihr mit der DAW besser klarkommt als mit anderen, kauft es.
Wichtig: Upgrades auch höhere Versionen bitte nur dann kaufen, wenn sie rabattiert sind. Meistens zu Blackfriday Zeiten.
Ich bin froh mich für FL Studio entschieden zu haben. Auch wenn FL seine "Probleme" hat, ist es trotzdem eine sehr gute DAW.