Nach meinen bisherigen Erlebnissen mit günstigen Jacksons muss ich zu meiner positiven Überraschung sagen, dass das eine sehr brauchbare Gitarre ist. Die Verarbeitung ist echt in Ordung, der Hals und die Bünde sind sauber gemacht worden und die Gitarre sieht tatsächlich so cool aus, wie es die Produktbilder suggerieren.
Von der Ergonomie her ist, von den Extremformen V, ML, Ex und Rh, die ich bisher in der Hand hatte, die Rhoads interessanterweise die bequemste. Das kurze untere Korpushorn ist sehr ergonomisch beim Sitzen und mit einem innen aufgerauhten Gurt kriegt man die leichte Kopflastigkeit locker in den Griff.
Auch der sonstige Schwachpunkt Stimmstabilität war bis jetzt kein Problem, die original verbauten Mechaniken haben zwar spürbare Leerlaufzonen, halten aber stabil die Stimmung mit den verwendeten Saiten (Elixir Nanoweb 09-42). Ich habe die Mechaniken jetzt aber gegen schwarze Kluson MK6LB's ausgetauscht.
Der Sound ist auch in Ordnung; bei anständiger Verzerrung schön schmatzig und fleischig und die Clean-Sounds kann man auch ganz gut brauchen. Das freut mich insbesonders, weil ich die starke Optik nicht durch einen Tonabnehmertausch ruinieren muss.
Einziges erwähnenswertes Manko für mich war: die Klampfe war dreckig, und damit meine ich DRECKIG. Da klebte grüner Gammel und schwarzer Schmodder am Griffbrett; und nach dem ersten Anspielen waren die Finger nachhaltig schwarz eingefärbt; da half auch der Fastfret nur bedingt. Da half nur ein Saitenwechsel, Ballistol und eine Rolle Küchenpapier.
Eine ganz wichtige Sache noch: Nach ein paar fehlgeschlagenen Versuchen mit Extremform-Gigbags bin ich zu der Meinung gekommen, dass man auf kurz oder lang nicht um den originalen Jackson Koffer herumkommen wird, will man diese Gitarre ordentlich aufbewahren und transportieren. Diese 200€ muss man in den Kaufpreis miteinplanen, sonst gibt das nur Frust.
Insgesamt gerne wieder, ist echt eine coole Klampfe und hat dem inneren Teenager in mir eine große Freude gemacht.