Ich habe wirklich schon allerhand Säulensysteme gehört oder besessen. Einige fand ich zumindest für gewisse Dinge als DJ ok, aber so richtig vom Hocker gehauen hat mich kein einziges System. Daher bin ich immer wieder zurück zur herkömmlichen PA und wollte eigentlich erst dann wieder ein Säulensystem bestellen, wenn mich etwas völlig begeistert und ich mit gutem Gewissen mit einem Stereoset mindestens 90% meiner mobilen Veranstaltungen abdecken kann.
Nun war ich aber gezwungen zu schauen, da ich die nächsten 2-3 Monate wegen einer Verletzung am Arm keine normale PA Box alleine auf ein Stativ heben darf/kann. Daher habe ich nach einem System geschaut, was mir den Aufbau mit einer Hand ermöglicht und dabei leistungsstark genug ist, im Stereoset auch mal bis zu 120 Personen zu beschallen. Wichtig war für mich: Tragegriff am Bass oben, maximal ca. 25 KG Gewicht beim Bass, leichte Säulen und ein leichtes zusammenstecken der Säulen, bzw. auseinandernehmen eben mit einer Hand. Infrage kamen für mich RCF Evox J8 (kenne ich finde ich ok), Evolve 50 (kenne ich, finde ich recht gut aber für den hohen Preis zu schwach in der Leistung), die ganz neue von QSC (kenne ich nicht, hätte ich gerne bestellt, aber erstens unglaublich teuer und zweitens aktuell für 2-3 Monate nirgends ein Cover für den Bass lieferbar). Und dann blieb halt noch die JBL PRX One, die von den Leistungsdaten her eigentlich auch super ins Raster passte. Zwei Stück bestellt.
Angekommen, sofort ein System ausgepackt und versucht, einen ersten Eindruck über Bluetooth zu bekommen. Nix kam. Mal ehrlich, ich bin wirklich kein Technik Laie und über 20 Jahre in der Branche, aber es hat locker 20 Minuten und Lesen der Anleitung gebraucht, bis ich einen Ton raus hatte. Dieser überzeugte mich nicht. Naja, Bluetooth halt, dachte ich. Mischpult und Laptop angeschlossen, Sound unglaublich schlecht und "hallig". Wieder Anleitung gelesen und weitere ca. 15-20 Minuten gebraucht, um einen halbwegs vernünftigen Ton zu erzielen.
Alles übrigens direkt an der Box und nicht über die App.
Es schrieben ja schon diverse Nutzer, hier oder in anderen Bewertungen im Netz, dass die Benutzerstruktur am Gerät und auch in der App unglaublich kompliziert und nervig ist. Das stimmt zu 100%. Mich hat das nicht vom Kauf abgehalten und natürlich wäre man irgendwie damit zurechtgekommen. Aber dann ist da ja noch der zweite entscheidende Punkt, nämlich der Sound.
Ja, Geschmackssache und daher subjektiv. Aber ich empfand den Sound als sehr mittelmäßig. Da klingen deutlich günstigere Systeme nicht schlechter, im Gegenteil. Ich habe verschiedene Einstellungen am System und auch an meinem Mischpult ausprobiert. Dazu verschiedene Songs und Genres, die ich immer wieder gerne für Soundchecks nutze und weiß, wie die klingen müssen. In gehobener Hintergrundlautstärke fand ich den Sound der JBL ok. Je lauter es wird, desto weniger präsent wird der Bass und die Höhen werden schreiend. Natürlich kann man die einen Tick absenken oder den Bass erhöhen. Ersteres sorgt aber auch für keinen besseren Sound und mehr Bass sorgt für einen noch früher einsetzenden Limiter. Und der kommt ohnehin schon wirklich früh, selbst dann, wenn alles auf flat ist. 1000 Watt RMS, 2000 Watt Peak? Wo denn? Da klingen Systeme mit weniger Watt besser und auch lauter. Als DJ würde ich mit 2 Systemen keine 100 Leute bei lautstarken Partys mit der JBL beschallen wollen. Man würde sich permanent am Limit und darüber hinaus bewegen, wenn man nicht gerade beim Tanztee im Seniorenheim auflegt.
Auch das schrieben hier bereits einige in Bewertungen und im Netz. Und auch das stimmt leider. Das System ist lange nicht so leistungsstark wie einem die Daten vorgaukeln. Selbst eine HK Polar 12, die ich ebenfalls kenne, klingt für meine Ohren besser und lauter als die JBL, bei deutlich günstigerem Preis. Aber leider brauche ich zwei gesunde Arme bei der Polar, um die Säulenelemente auf- und abzubauen. Selbiges auch bei der Maui 28 G3. Geht also momentan nicht.
Zu guter Letzt zur Verarbeitung:
Sieht erstmal soweit optisch alles gut aus. Dass der Bass kein Holz ist, wusste ich ja bei Kauf. Hätte mich nicht gestört. Ich bin mir aber relativ sicher, dass der Bass nicht lange gut aussehen wird, da mir das Material recht anfällig für Kratzer erscheint.
Lange Rede, kurzer Sinn: Das zweite System gar nicht erst ausgepackt und beide System noch am gleichen Tag zurück geschickt. Danke an Thomann, dass die Label bereits nach wenigen Minuten bei mir waren!
Empfehlung? Natürlich nicht! Ich weiß gar nicht so recht, was ich von dem System erwartet habe. Aber zumindest habe ich bei den Leistungsangaben erwartet, dass es einfach besser und lauter ist, als die anderen Systeme, die ich als Vergleich herangezogen habe. Ist es aber nicht, im Gegenteil, zumindest nicht für meine Ohren. Bestimmt gibt es aber auch reichlich Nutzer, die mit der PRX One sehr happy sind. Der Geschmack ist nun einmal unterschiedlich. Müsste ich eine Bewertung zwischen J8, Evolve 50, Polar 12, Maui 28 G3 und eben der PRX One abgeben, würde die PRX One bei mir mit Abstand den letzten Platz belegen, bezogen auf Lautstärke, Klang und benutzerfreundliche Bedienbarkeit.