Zum Seiteninhalt

Keeley 30ms Automatic Double Tracker

4.7 von 5 Sternen aus 35 Kundenbewertungen

Effektpedal

  • Stereo-Effektpedal
  • bietet eine Reihe von Doubling-Effekten in Studioqualität, um Instrumente fetter und voller klingen zu lassen
  • auch enthalten ist ein Hall, der die berühmte Hall-Kammer in Studio Zwei der Abbey Road Studios simuliert
  • das Keeley 30 ms ist geeignet für Gitarre, Bass, Keyboard und auch Gesang
  • Regler: Tuning, Time, Reverb und Level
  • drei schaltbare Modi: Dimension, Abbey Mode und Slapback
  • passendes Netzteil: z.B. Art. 409939 (nicht im Lieferumfang enthalten)

Hinweis: kein Batteriebetrieb möglich.

Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf shop.warwick.de/de/warranty-registration und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
  • Erhältlich seit November 2015
  • Artikelnummer 374586
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Chorus Ja
  • Flanger Nein
  • Phaser Nein
€ 225
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

35 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

25 Rezensionen

f
Nicht ganz so toll
flofke1 06.11.2019
Nach sehr positiven Testberichten und Kundenbewertungen im Netz war ich extrem gespannt auf den 30ms ... und fand ihn gut. Mehr aber nicht. Klar, es lassen sich dezente Chorus Sounds erstellen, die nicht 0815 klingen. Der Gitarrensound wird breiter und räumlicher. Der Hall ist recht wohlklingend - allerdings in den Regelmöglichkeiten sehr begrenzt. Assoziationen zu späteren Beatles Sounds wollten sich bei mir so gar nicht einstellen. Nun ja, wie so oft ist das Gerät für die, die genau diese Sounds suchen sicher perfekt. Für mich leider nicht und deshalb letztlich zu teuer.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

RJ
kultivierter Soundgarant
Rob Jakob (B.I.T.S.) 30.01.2016
Der 30ms ist in der Lage einen "Oldschool-Sound" zu generieren, der unseren Hörgewohnheiten ein Wohlgefühl zu entlocken imstande ist. Dies tut er in äusserst geschmackvoller Weise, unmusikalische Sounds sind ihm nicht zu entlocken, wohl aber Auslenkungen in großer Bandbreite. Von Rockabilly bis zarten "Doublings", der 30ms klingt immer kultiviert und bietet eine solide Grundlage für weitere Soundverbiegungen. Zudem ist der kleine Bursche wirklich klein, hübsch und absolut solide gebaut. Bei mir muss er eine breite Pallette abdecken, das tut er in Studioqualität und wird mein Board wohl nicht mehr verlassen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

S
wow
Stratblu3s 25.09.2025
Es ist immer eine Freude ein Keeley-Pedal auszupacken; Dieses Exemplar kommt wie ein kleines Juwel nochmal in einem Säckchen verpackt. Den Stolz der Entwickler kann man förmlich sehen. Gerechtfertigt, wie ich meine.

Obwohl das Pedal seine Stärken im Stereo-Ausgang erst richtig ausspielen kann, habe ich es zuerst In der Grundkonfiguration getestet.
Dabei habe ich den Abbey-Mode beonders schön gefunden. Der Sound und die Stimmung wird selbst Mono überzeugend transportiert.
So, nun zum Schraubenzieher um den SW2 umzulegen; Zwei Verstärker angestöpselt und ... grinsen. Der Abbey-Mode gewinnt wie erwartet an Räumlichkeit und ist einfach wirklich gut. Mein Kaufgrund war ursprünglich um Gitarren zu doppeln - sozusagen pseudo unisono - was überraschend gut gelingt. Effektqualität wow.

Mängel: Das Design vom TRS splitter; Eine Doppelmono-Ausführung wäre am schönsten gewesen. Und wenn schon ein TRS-Splitter, dann einer der nicht so weit links absteht, dass man kein Pedal daneben mehr ans Board bekommt, Die Entwickler dachten wohl, dass man links ohnehin nurmehr zum Amp geht. Leider zu kurzsichtig, weil es Menschen mit Stereo-Switch am Pedalboard gibt (Wertung: Bedienung). Zum Glück also nur ein kleiner Mangel am Zubehör und nicht am Pedal selbst.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Breitwand-Keyboards
MarkusCologne 18.12.2018
Das 30ms lässt sich hervorragend für Keyboards einsetzen. Es gibt auch einem dünnen Signal volle Breite und Wärme. Die Hallqualität ist sehr gut, allerdings ist der Soundcharakter des Reverbs speziell und nicht für alle möglichen Einsatzgebiete geeignet. Wer dieses Pedal kauft, möchte aber auch gar keinen Universalhall. Er möchte einen Schuss Beatles-Nostalgie. Und die lässt sich Robert Keeley auch bezahlen (239,- EUR im Aug. 2018). Qualität und Abstimmung des Pedals sind aber über jeden Zweifel erhaben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden