Ich habe den Pickup als Alternative/Ersatz in einen Tanglewood Acoustic Bass eingebaut, weil der Originaltonabnehmer es nie geschafft hat, die verschiedenen Saiten in der gleichen Lautstärke abzunehmen - ich denke, das ist bauartbedingt bei den schmalen Streifen, die unter den Steg eingelegt werden, da liegt halt nicht der ganze Steg immer mit der gleichen Kraft auf dem Piezo.
Der Einbau war problemlos, die Beschreibung ausreichend, ausserdem findet man im Web genug Videos über den Einbau von K&K Tonabnehmern. Ich habe ein zusätzliches Loch bohren müssen für die Klinkenbuchse, da ich ja den bestehenden Tonabnehmer nicht ausbauen/abklemmen wollte. Die neue Buchse sitzt jetzt zwischen der alten und der Decke, ich könnte jetzt sogar mit beiden Pickups gleichzeitig spielen (wenn ich einen Bassverstärker mit zwei Eingängen hätte).
Erster Eindruck am Verstärker: Der Sound ist wärmer und alle Saiten kommen gleich laut, das war ja mein Problem mit dem eingebauten.
Und: keine Batterie oder preamp notwendig, direkt in meinen Bassverstärker, ich musste nicht mal am Gain hochdrehen.
Der einzige Nachteil, den ich bisher sehe: Mit dem vorherigen Pickup ist ja ein Preamp in der Gitarre verbaut, der einen Lautstärkeregler hat, da konnte ich beim Auftritt direkt an der Gitarre die Lautstärke nachregeln, das entfällt jetzt. Also dynamisches Spiel üben!