Zum Seiteninhalt

K&M 21430

155 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Handling

Stabilität

Verarbeitung

108 Rezensionen

K&M 21430
€ 255
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
MM
Fantastisches Overheadstativ
Markus M 10.04.2017
Ich kann das K&M 21430 Stativ bedingungslos empfehlen, es ist einfach nur gut - und das in jeder Beziehung!
Zunächst mal das Wichtigste: es ist absolut stabil, habe da jetzt mehrfach ein Stereopärchen Großkondesatormikrofone (Brauner Phanthera) drangehabt, da wackelt nichts, und man kann eben auch schwerere Mikrofone dranhängen, ohne Angst zu haben. Auch mit voll ausgefahrenem Arm steht das Stativ absolut sicher.
Enorm praktisch ist, dass das Ganze rollbar ist, das erleichtert die Positionierung und evtl Korrekturen ganz erheblich. Die Rollen lassen sich dann arretieren, insofern auch da alles stabil.
Durch den Mini-Schwenkarm ist die Positionierung der Mikrofone nochmals erleichtert, das ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Prima!
Wenn man dann noch hinzunimmt, dass das Stativ auch noch wirklich wenig Stellfläche braucht (und trotzdem stabil steht), dann ist das Glück fast schon perfekt. So kommt man mit dem Stativ besser und im Zweifel auch näher ran an die Schallquelle, was der Stabilität, Stichwort geringere Hebelwirkung, zusätzlich gut tut.
Das geht mit anderen Stativen, die sich die Stabilität über große Stellfläche holen (z.B. das Preis- Leistungsmäßig wirklich gute Superlux MS200 oder auch das K&M 20800) eben oft nicht so gut.

Alles in allem: sicher nicht billig, aber jeden Euro wert.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Der beste Mikrofonständer in unserem Studio
ChristianSch 18.05.2021
Nein, dieses Overheadstativ ist nicht billig, aber wer ein stabiles Mikrofonstativ sucht, das auch schwere Mikrofone sicher hält, ist hiermit genau richtig.
Die Verarbeitung ist sehr gut, einmal fixiert, wackelt nichts mehr herum. Sehr praktisch sind die Rollen, die ein einfaches Verschieben trotz des hohen Gewichts ermöglichen.
Wir nutzen das Stativ im Studio, primär für Kondensatormikrofone.
Und wer weiß, was diese Schmuckstücke kosten, sollte für eine stabile und sichere Halterung bereit sein, das Geld zu investieren.
Unsere Sänger finden es sehr nützlich, dass nun unter dem Mikro Platz für Notenständer bzw. "Beinfreiheit" existiert.
Es ist mit Sicherheit aber auch sehr nützlich als Overhead für Drums, da der Schwenkarm sehr lang ist und auch voll ausgefahren einwandfrei hält.
Fazit: Fürs Studio absolute Kaufempfehlung, für den Proberaum meiner Meinung nach zu viel des Guten.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Wir haben verglichen...
Christian367 24.10.2014
Wir hatten im Studio zum Vergleich ein Latch Lake MicKing 2200, Atlas SB36W, und nutzen schon länger 2 Ultimate MC-125.
In puncto Stabilität kann das K&M mit dem Latch Lake gut mithalten, ist dabei besser verarbeitet und kostet ungefähr die hälfte.
Beim Atlas ist die umständliche Beweglichkeit indiskutabel (man braucht 3 unterschiedliche Inbusschlüssel zum verstellen des Stativs!!!).
Nicht schlecht schlägt sich in diesem Vergleich auch das Ultimate. Es ist etwas weniger standfest, weniger komfortabel zu bedienen und hat eine geringere Auszugsweite, ist dafür aber günstiger und hat insgesamt einen hohen Praxiswert.

Da wir ein extrem Stabiles und standfestes Stativ für Stereoanwendungen mit Großmembranern und Röhrenmikrofonen gesucht haben viel die Wahl auf das K&M.

Insgesamt ein sehr gutes Stativ.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Stabiler als ich dachte.
Martin919 02.10.2012
Eigentlich wollte ich was richtig Stabiles für Über-Kopf-Aufnahmen mit schweren Röhrenmkikros und dachte an ein Ultimo Pro Studio System oder den Latch Lake 2200 MicKing. Allerdings kosten die nochmal mehr als das Doppelte. So hab ich halt den 21430 genommen, da K&M einen Ruf zu verlieren hat und weil es eine deutsche Firma ist.

Meine Denke war: gut, wenn er nicht standfest genug für diese Aufgabe ist, wird er halt wenigstens als Overhead für Drums herhalten können. Und was soll ich sagen: das Teil ist standfest genug selbst für die schwersten Mikros in meinem Set. So steht er nun tapfer in einer Ecke meiner Regie und ist immer bereit, mit meinem Horch den Dienst aufzunehmen, das ich meistens erst gar nicht mehr abmontiere.

Und wenn er rüber ins Studio soll, werden die Rollen gelöst und kann problemlos mit Last gefahren werden, wenn man die Geschwindigkeitsbegrenzung einhält. Was will man mehr?
Handling
Stabilität
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Stenly4 20.04.2019
Für meine zwecke optimal. Bei mir wird es mit 1kg belastet und dafür ist es noch richtig stabil. Bin absolut zufrieden mit dem Stativ und kann es nur empfehlen.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Überkopf-Mikrofonstativ für Profis
Punti 22.07.2025
Das K&M 21430 ist ein hochwertiges, mobiles Overhead-Mikrofonstativ, das sich sowohl für Studio- als auch für Live-Anwendungen eignet. Mit einem stabilen 10-kg-Gussmetallfuß und drei arretierbaren Rollen bietet es eine hohe Standfestigkeit und Flexibilität bei der Positionierung. Die Höhenverstellung reicht von 1,34 m bis 2,21 m, während der ausziehbare Boomarm eine Länge von 1,07 m bis 1,87 m ermöglicht. Ein zusätzliches Mini-Boomarm mit 24,5 cm Länge ist ebenfalls enthalten. Dank des 3-kg-Gegengewichts bleibt das Mikrofon sicher in Position, selbst bei größeren Studiomikrofonen. Die robuste Konstruktion und die durchdachte Funktionalität machen das K&M 21430 zu einer zuverlässigen Wahl für professionelle Studio-Anwendungen.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Ein Fels von einem Stativ
NvHeuvel 12.03.2019
Selbst die dicksten RCA Bändchen Mikros und dergleichen finden hier stabilen Halt. Das Stativ ist trotz des hohen Gewichts gut zu handhaben. Nutz man es für Drum-Overheads kann man die Mikros wunderbar so platzieren das der Drummer niemals mit dem Teil kollidiert. Sehr schickes Stativ. Etwas mehr Platz und ich hätte schon ein zweites....
Handling
Stabilität
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

IH
Empfehlung: K&M 21430 Overhead-Mikrofonständer
Ingo Hassenstein 04.08.2025
Empfehlung: K&M 21430 Overhead-Mikrofonständer

Der K&M 21430 ist im Prinzip ein super Mikrofonständer – besonders durch seine enorme Flexibilität und Stabilität. Ich finde ihn vor allem praktisch für Sänger:innen, weil man das Mikrofon weiter weg positionieren kann.

Ich habe ihn mir vor allem dafür gekauft, dass mein Röhrengroßmembran-Mikrofon sicher und zuverlässig steht – und genau das tut er. Der schwere Rundsockel sorgt für sicheren Halt, auch bei größerer Auslage, und die drei Rollen mit Feststellern machen ihn mobil, aber trotzdem stabil. Auch der kleine Schwenkarm ist praktisch, um das Mikro präzise auszurichten.

Fazit: Ein durchdachtes, stabiles und vielseitig einsetzbares Stativ – klare Empfehlung!
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Wenn Stativträume wahr werden...
Anonym 24.10.2016
... im ernst. Das Teil ist unglaublich flexibel. Es hält jedes Mikro, egal wie schwer oder jede Mikrofonierung (z.B. auf Stereoschiene) zuverlässig in jeder gewünschten Position. Es inspiriert bisher unerprobte Mikrofonierungstechniken auszuprobieren. Es ist das stabilste und Positionssicherste Stativ dass ich kenne, ist seinen Preis auf alle Fälle wert - wenn man es gut Behandelt, (z.B. nicht fest fixierte Gelenke mit Gewalt verbiegt) hat man dieses Formschöne Stativ wohl ein Leben lang.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ML
Mikropositionierung stark vereinfacht
Michael Landei 22.08.2019
Die Stabilität dieses Stativs und die besondere Eignung für schwere Mikros wurden hier schon hinreichend gewürdigt.

Für mich - als Gitarre aufnehmender 'Selbstfahrer' - ist das darüberhinaus wichtigste Feature die spielend leichte, millimetergenaue Positionierbarkeit des/der Mikros.

Ich balanciere hierfür den Galgen perfekt aus, ziehe die Neigekupplungen (am großen und am Minigalgen) nur ganz leicht an und lasse die drei Lenkrollen unblockiert. So kann ich mit minimalem Kraftaufwand Höhe, Neigung und Abstand verändern - in Spielpostion, ohne die Gitarre oder auch nur das Pick wegzulegen.

Das Killen der Feinmotorik beim Festdonnern des Galgenknebels gehört damit endlich der Vergangenheit an.

Weil der Weg zur perfekten Mikroposition so mühelos geworden ist, sind meine takes klanglich noch mehr auf den Punkt und brauchen entsprechend seltener und weniger EQ.

Auch als Garderobenständer und Teppichklopfstange (kennt man sowas eigentlich noch?) macht das Stativ einen souveränen Eindruck.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K&M 21430