Zum Seiteninhalt

K&M 260 Mikrofonstativ schwarz

195 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Handling

Stabilität

Verarbeitung

77 Rezensionen

K&M 260 Black
€ 44
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
C
Schwer und minimalistisch
ChristophNack.com 14.12.2020
Ich habe mir die Mikrofonstative gekauft um Videoleuchten und Genelec Lautsprecher (z.B. 8010er) zu befestigen.

Bei den 260ern mit kleinerer Bodenplatte fährt leider mein Saugroboter immer darüber - über diese hier zum Glück nicht ;-)

Genelec Lautsprecher 8010/8310, 8020/8320, 8030/8330/8331 können problemlos darauf geschraubt werden. Lediglich die 8x3xer wirken schon von der Belastung her grenzwertig - im ausgefahrenen Zustand müsste man diese schon ordentlich fest drehen - bei mir sind diese aber im nicht ausgefahrenen Zustand bereits auf der optimalen Höhe.

Die Bodenplatte ist wirklich schön schwer und mit gummierung am Boden (da freuen sich meine Fliesen). Ein Warnhinweis, dass der Gummifuss abdrücke auf diversen Böden verursachen kann liegt bei - hatte hier bisher keine Probleme.

Ich bin ein richtiger Fan dieser Stative geworden, weil sie viel minimalistischer sind als ein großes Dreibein-Stativ - gerade wenn sie dauernd bei mir im HomeOffice/Wohnraum/HomeStudio rumstehen.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AT
260 Black schöner stabiler Teller, gute Verarbeitung
Alessandro T. 07.07.2012
Der 260er ist vom Preissegment die ungefähre Mitte. Er besticht durch den recht schweren Fuß, wo auch kein schweres Funkmikrofon etc. so schnell umgerissen werden kann. Bitte darauf achten, man schraubt recht lange den Arm in den Rundsockel. Und der Gummirand unter dem Fuß ist nur unterhalb gummiert.

Zum Vergleich zu teureren Modellen findet ihr dort das Schraubteil, das sich wie ein Konus recht schnell festziehen lässt und bei den Tellern sind die Seiten mit gummiert. Macht Sinn, denn ein Sänger dreht das Ding über die Bühne und das Mikro ist dort dann nicht mehr so gut gedämpft, wie wenn der Teller fest auf dem Boden steht.

FAZIT: Wer etwas vernünftiges haben möchte sollte sich so ein Stativ in dem Preissegment bestellen, der 10 oder 20€-Kram kracht recht schnell zusammen und wenn man dort ein teures Mikro dran hat ist es umso ärgerlicher.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Oliver752 06.09.2022
Nach Jahren mit vornehmlich 3 Auslegern als Fuß, habe ich mich für dieses Stativ entschieden. Ich erhoffte mir bei Auftritten eine Veringerung der Stolpergefahr und auch eine größere Aufgeräumtheit auf der Bühne. Neben diesen beiden Aspekten ist ein stabilerer Stand aufgrund des Gewichts sowie der Trittschallschutz durch die Gummierung unterhalb des Sockels von Vorteil. Auch die Verarbeitung überzeugt.
Der Nachteil ist tatsächlich bei vielen Transporten das Gewicht. Ich demontiere die Stative jedes Mal. Das Feingewinde führt bei normalem Schraubverhalten zu einer Langen Demontagedauer. Ich habe die Technik entwickelt, das Stativ horizontal an der Stange zu halten und dem Sockel ordentlich Schwung zu geben. Auf diese Weise lässt sich das schnell schrauben. Man muss nur aufpassen, dass man den Schlusszeitpunkt bei der Demontage nicht verpasst;-)

Das Gewicht mag für den Einen oder Anderen auch ein Problem mit den aktuellen Energiekosten bereiten - zumindest wenn man viel auf Achse ist und viele dieser Stative hat. Ich jedenfalls bevorzuge diese Art von Stativ.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

u
Perfekt für Syrincs M3-220
uli_p 03.06.2021
Habe mir die K&M 260 für meine Syrnincs M3-220 Boxen bestellt, und dafür sind sie perfekt. Schwer und stabil genug, um die Topteile der M3-220 ohne Un(Um)fallgefahr zuverlässig zu tragen aber mit so kleiner Standfläche, dass sie im Homestudio oder bei einem Wohnzimmerkonzert kein bisschen stören.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

v
K&M 260 Black im Studioeinsatz: Schwer, stabil, gut!
vreckan 29.05.2025
Es gibt Mikrofonstative, bei denen man sich nach dem Auspacken fragt, ob sie überhaupt stabil genug sind, ein Großmembranmikrofon zu tragen – und es gibt das K&M 260 Black. Bereits beim ersten Anfassen wird klar: Hier hat jemand mitgedacht. Das Stativ kommt ordentlich verpackt, wirkt wertig verarbeitet und bringt mit knapp fünf Kilo ein solides Eigengewicht mit, das im Studioeinsatz definitiv Vertrauen schafft.

Was allerdings fehlt – und das fiel mir leider sofort auf – ist ein einfacher Gewindeadapter. Mein Mikrofon ist ein US-Modell mit 5/8"-Gewinde, sodass der Anschluss am Stativ ohne Adapter schlicht nicht passt. Zwar weist die Produktbeschreibung korrekt auf den 3/8"-Anschluss hin, und viele Nutzer dürften ohnehin passende Adapter besitzen. Dennoch: Bei einem Hersteller wie König & Meyer hätte ich erwartet, dass man diesen praktischen Bedarf von vornherein mitdenkt. Ein beiliegender Adapter wäre eine Kleinigkeit – aber eine, die dem Produkt ein rundes Gefühl und dem Nutzer ein reibungsloseres Setup bescheren würde.

Davon abgesehen überzeugt das Stativ durch solide Funktionalität. Die Höhenverstellung ist einfach, ausreichend präzise und deckt sowohl stehende als auch sitzende Aufnahmesituationen problemlos ab. Auch schwerere Mikrofone lassen sich sicher montieren – wer zusätzliche Stabilität benötigt, kann mit einer handelsüblichen Hantelscheibe aus dem Sportbedarf (30 mm Bohrung) unkompliziert nachrüsten. Das ist pragmatisch und funktioniert tadellos.

Ein weiterer kleiner Hinweis betrifft die Gummierung am Sockel: K&M weist im Beipackzettel fairerweise darauf hin, dass auf empfindlichen Böden Striemen entstehen können. Diese Transparenz ist löblich – noch besser wäre es, wenn man ein kleines, farblich passendes Unterlagetuch einfach beilegen würde. Ob das den Preis minimal anhebt, ist zweitrangig – es wäre schlicht ein durchdachter Service.

Nicht ganz optimal gelöst ist auch die Kabelklammer: Sie liegt genau einmal bei – und deckt damit nur den unteren Bereich des Rohrs ab. Eine zweite, weiter oben, hätte für saubere Kabelführung gesorgt und das Setup optisch wie funktional abgerundet. Kein Drama, aber eben auch nicht ganz zu Ende gedacht.

Im Studiobetrieb zeigt sich das K&M 260 Black dann von seiner besten Seite. Es ist stabil, ausreichend flexibel in der Höhe und dabei unaufdringlich im Auftritt – genau das, was man sich für regelmäßige Vocal-Sessions wünscht. Die Gummibeschichtung hilft etwas gegen Trittschall, ersetzt aber keine echte Entkopplung. Eine Mikrofonspinne ist daher Pflicht, und wer es ganz leise mag, ergänzt zusätzlich eine entsprechende Unterlage unter dem Fuß.

Das K&M 260 Black ist ein durchweg brauchbares und robustes Studiostativ mit sinnvoller Ausstattung und hohem Nutzwert. Einige kleine Ausstattungsdetails – insbesondere der fehlende Adapter – bremsen das perfekte Gesamtbild leicht aus. Wer darüber hinwegsieht (oder einen Adapter zur Hand hat), bekommt ein langlebiges, zuverlässiges Werkzeug für den täglichen Einsatz. Wer noch ein bisschen mehr Sorgfalt im Detail erwartet, darf auf eine leicht verbesserte Version hoffen.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LT
Solides Rundsockelstativ
Less Than Zero 30.08.2012
Schwere, stabile Ausführung mit gutem Trittschallschutz. Das Stativ steht sehr sicher dank des gut dimensionierten und schweren Sockels, die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck. Für den Transport ist es wegen des Gewichts sinnvoll, das Stativ zu demontieren. Leider hat man der Schraubverbindung ein Feingewinde verpasst, weshalb das Rein -und Rausdrehen der Stativstange eine gefühlte Ewigkeit dauert.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Steht stark und fest
Kuviin 30.06.2021
Steht echt gut und stabil. Man ist halt nur etwas eingeschränkt weil man nur hoch und runter schieben kann. Aber das kann es dafür gut und sicher.

Der Fuß ist ziemlich schwer und daher immer eine Muskelarbeit den Ständer umzustellen.

Beim Abdrehen des Stabes vom Fuß, ist mir der Fuß auf den Boden gefallen, aus ca. 10cm Höhe und hat eine Delle im Boden hinterlassen... Finde das Ab und Dran drehen sehr lästig, was man aber nur sehr selten macht, außer man ist auf Reise.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Einmal gekauft fürs ganze Leben
armerritter 05.05.2020
Wertigkeit, Handhabung und Einstellungensmöglickeiten top.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Andrejsax 26.04.2021
vse kar kupim pri Thomann je preprosto super in kvalitetno
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Schwerer und stabiler Mikrofonständer
MuSiKaLiKoNgA 14.03.2021
Benutze den Mikrofonständer für mein Sony PCM D100 in Verbindung mit dem Rycote Sony PCM-D100 Audio Kit und bin schwer begeistert.

Ein Mikronständer mit einem Galgen kam für mich für den Sony Recorder nicht mehr in Frage, zu wackelig und unstabil das Ganze. Also fiel meine wohlüberlegte Wahl auf das K&M 260 Black Mikrostativ. Es ist schwer, vor allem stabil, höhenverstellbar, kerzengerade und trittschallsicher. Volltreffer! Genau so hab ich es mir vorgestellt und bin jetzt sehr zufrieden
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K&M 260 Mikrofonstativ schwarz