Tja, leider ging schon beim Auspacken dieses Korg CA50 meine gute
Laune etwas in den Keller denn außer dem Stimmgerät, der zu kleinen
Betriebsanleitung, war in der fest verpackten "Originalverpackung" der
Fa. Korg statt der, wie auch auf den Bildern in der Produktbeschreibung
abgebildeten, 2 Batterien der Marke CONTHO nur ein dickeres Stück
Schaumstoff in der Packung - da fühle ich mich von der Fa. Korg dann
doch schon etwas verarscht!!!
Naja, dann erst mal los AAA Batterien kaufen!!! :-(
Als ich Die dann endlich Besorgt hatte begann das Theater mit dem
Einlegen der Batterien denn das Batteriefach erst mal auf zu bekommen
ist eine echte Geduldsprobe!!!
Gleich beim ersten Einschalten des Geräts fällt auf dass das mit der
"Displaybeleuchtung" auch alles andere als gut ist - selbst Stimmgeräte
deutlich unter 10€ bieten was Das betrifft eindeutig mehr!!!
Der "Aufsteller" an der Rückseite ist zwar eine gute Idee aber in der
Verbindung mit diesem Display hätte man sich den auch sparen können!!!
Stimmen mit dem eingebautem Mikrofon:
Ausprobiert habe ich Das mit einer Westerngitarre und einer einfachen
Konzertgitarre mit Nylonsaiten von der Freundin der Tochter meines
Nachbarn weil ich selber so ein Teil nicht Besitze!!!
Damit das Gerät gut funktioniert muß man mit den Instrumenten sehr
dicht an das Mikro des Stimmgeräts und wenn wärend des Stimmen
jemand der Meinung ist etwas Erzählen zu müssen kann man das mit
dem Stimmen eh gleich vergessen!!!
Da empfielt sich das Korg CM-300BK Kabel mit einem Klipp für die
Kopfplatte welches ich auch bei ALLEN Tests als ein absolutes Muß
ansehe um auf dem Display eine halbwegs vernünftige Anzeige hin zu
bekommen mit der man auch arbeiten kann!!!
Test E-Gitarre mit Kabel und 6,3mm Klinke:
Getestet habe ich mit meiner Chapman ML2 Deep Red Satin und musste
Feststellen dass das Stimmgerät mit Pickups die eine etwas höhere
"Ausgangsleistung" haben anscheinend nicht so gut zurecht kommt!?
Obwohl ich zum Stimmen immer den gleichen Ton angespielt habe ist
auf dem Display ein munteres Hin und Her der verschiedensten Töne
angezeigt und zwischen drinn wird auch immer mal wieder der "Richtige" Ton mit anzeigt - was ich als absolut verwirrent ansehe!!!
Auch hier ging es mit dem Korg CM-300BK Kabel über den Klipp an der
Kopfplatte deutlich besser - wenn auch nicht ganz überzeugend!!!
Alledings war der Test mit meinem E-Bass und dem Kabel wesentlich
besser als ALLE anderen Tests!!!
Getestet habe ich mit einem Harley Benton Vintage Series und meinem
Ibanez SDGR 300 und da war in beiden Fällen das Ergebnis, mit dem
Kabel an der Kopfplatte!!, ein wirklich Brauchbares weshalb ich dieses
Korg CA50 auch als Stimmgerät bei meinen Bässen lassen werde!!!
Stimmen nach "Referenzton":
Also da hat sich die Fa. Korg ja mal den absoluten Brüller des Jahres
geleistet!!!
Quietschende Töne wie aus einem Kinder Spielzeug Keyboard aus den
Anfängen der 1980er Jahren was an Peinlichkeit kaum zu Übertreffn ist!!!
Wir befinden uns im Jahr 2025 wo es einer Firma wie Korg doch auch
durch aus keine Probleme bereiten sollte für diesen Zweck klare und
genaue Töne als "Referenztöne" zum Stimmen auf das Gerät zu bringen!?
Aber das zieht sich Alles so wie ein roter Faden durch das ganze Gerät
was eine Firma wie Korg mit ihrer jahrelangen Erfahrung und ihrem
eigentlich doch gutem Ruf wirklich um ein Vielfaches besser hin kriegen
sollte anstatt sowas auf den Markt zu bringen!!!
Und wenn ich davon ausgehe dass das CA50 noch "das Beste" der
4 Geräte aus dieser Serie sein soll dann möchte ich die anderen Drei
erst gar nicht Testen!!!
OK, gut an dem CA50 ist das man mit den Kabeln den Ton auch durch
das Gerät "Durchschleifen" kann und das man in den Einstellungen
zwischen 410 - 480Hz wählen kann!!!
Auch die Größe des Korg CA50 geht in Ordnung - das Teil passt wirklich
in jeden Gitarrenkoffer oder jeder Gitarrentasche!!!
Tja, jetzt habe ich für meine E-Bässe ein Stimmgerät und muß mir für
meine Gitarren dann wohl doch noch etwas anderes einfallen lassen!!!
Denn Da konnte mich das Korg CA50 dann doch in keinsterlei Weise
überzeugen - da hätte ich von einem Gerät der Fa. Korg dann doch
wesentlich mehr erwartet als so etwas!!!
Wenn auch das Gerät für unter 20€ sauber verarbeitet ist, auch wenn das
Batteriefach nervt, und auch der "Gesamteindruck" auf dem ersten Blick
nicht der aller Schlechteste ist so habe ich mich nach längerer
Überlegung dann doch dazu Entschieden für dieses Korg CA50 KEINE
Kaufempfehlung auszusprechen weil es nach meiner Ansicht einfach zu
viele Sachen an diesem Gerät gibt die man hätte deutlich besser machen
können - was ich eigentlich von einer Firma wie Korg erwarte!!!
Und einen Schaumstoffklotz statt Batterien die mit zum Lieferumpfang
gehören sollten ist eine Sache die ich dann auch etwas ganz persönlich
nehme - denn so etwas nenne ich "Kundenverarsche" liebe Fa. Korg!!!
Ich möcht aber ausdrücklich Betonen das sich dieses Gerät in einer
ungeöffneten Originalverpackung der Fa. Korg befand und die Firma
Thomann mit der "Unvollständigkeit" der Lieferung auf gar keinen Fall
mit in Verbindung zu bringen ist - Das ist mir sehr wichtig zu Betonen!!!
Von Seiten der Fa. Thomann lief ALLES zu 100% korekt und es besteht
nicht der geringste Anlass zur Beschwerde!!!
Schließlich kann die Fa. Thomann ja nicht jedes Produkt in ihrem großen
Sortiment auf "Vollständigkeit" überprüfen und Das dürfte wohl auch
Niemand erwarten!!!
Naja...........