Zum Seiteninhalt

MIDI-Controller für Mobilgeräte und Computer

  • Verbindung via USB oder Bluetooth/Wireless
  • 32 (8x4) hintergrundbeleuchtete Tasten
  • Mute, Solo, Rec und Select Funktion
  • 8 definierbare Regler
  • 8 definierbare Fader
  • Jogwheel
  • hintergrundbeleuchtete Transport Tasten
  • Stromversorgung über USB-Bus oder 2x AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (B x T x H): 278 x 160 x 33 mm
  • Gewicht: 459 g
  • Systemvoraussetzung: Windows 8.1 bis 10 (32 oder 64 Bit), Mac mit OS X10.10 Yosemite oder neuer, iOS8 oder neuer, Bluetooth 4.0
  • inkl. KORG Legacy Collection M1 Le Software Synth und USB Kabel
  • Erhältlich seit Juni 2016
  • Artikelnummer 379595
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • USB Ja
  • Bluetooth Ja
  • 5-Pol DIN MIDI Nein
  • Ethernet Nein
  • Fader 8
  • Drehregler 8
  • Audio I/O Nein
  • Transport-Funktion Ja
  • Fußschalter Anschluss Nein
  • Fußcontroller Anschluss Nein
  • Bus-Powered Ja
  • Jog Ja
  • Joystick Nein
  • Weitere Features USB-Anschluss, Batteriebetrieb möglich
€ 139
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

83 Kundenbewertungen

4 / 5

Bedienung

Features

Verarbeitung

60 Rezensionen

A
Vorsicht beim Anwendungszweck
Anonym 07.12.2016
Das nanoKontrol Studio lässt sich out of the box mit einem Micro-USB-Kabel betreiben, wenn die verwendete Software anhand von Midi-CC-Messages lernen kann. Um es zu programmieren, ist allerdings der Treiber und die Software von der Korg-Website von nöten. Jeder Knob oder Fader lässt sich auf einem beliebigen Channel mit Control Change-Nummern versehen, die Buttons können zusätzlich Noten abspielen. Ein großes Manko ist, dass man selbst die Transport-Buttons nicht mit MMC, sondern nur mit CC belegen kann. Da meine DAW ihn nicht nativ unterstützt und man letzteres nicht auf die Transportfunktionen legen kann, muss ich den Controller leider wieder zurückschicken. Nervig ist auch, dass er nach ein paar Minuten Inaktivität in einen Demo-Modus schaltet und wild mit den Buttons zu pulsieren beginnt. Habe auch keine Möglichkeit gefunden, das abzustellen. Alles in allem ist er aber angenehm flach und wirkt (trotz der Alles-Plastik-Optik) recht stabil. Die Buttons (ich meine aus Silikon) haben einen schön seichten Anschlag, reagieren präzise und quittieren Betätigung durch Aufleuchten. Ich weiß nicht, ob ich ihn in gerade an einem Studio-Desk einsetzen würde, als Fernbedienung für andere Steuersoftware (z.B. VB-Audio's Voicemeeter) oder DAWs mit CC-Kompatibilität für Transport wäre er bestimmt - hauptsächlich wegen der Bluetooth-Unterstützung - ein super Asset.
Verarbeitung
Features
Bedienung
15
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Super zum Mischen (automatisieren)
Anonym 12.12.2016
Ich wollte beim Mixen etwas in der Hand haben. Super MidiController für meinen Cubase Mixer. Leider muss ich jeden Regler einzeln zuweisen, aber nach einer Stunde ist das erledigt. Nun kann ich den Cubase Mixer Super automatisieren. Auch das Transportfeld ist super, wo man Playn Recordn Spulen kann. Man kann zwischen 16 Spuren hin und her schalten. Zwischen den ersten 8 und den 2ten 8. LautstärkeRegler und PanRegler. Mute Rec Solo für jede Spur. Der Workflow hat sich somit deutlich verbessert von meinem System. Nicht mehr mit der Maus müselig automatisieren, Tastaturbefehle eingeben, sondern mit Gefühl mehrere Regler gleichzeitig automatisieren. Beachte (Keine Motorfader). Der kleine Bruder kostet 39,- könnte auch intressant sein wär Geld sparen will. Ja die Verarbeitung da kann man sich jetzt streiten. Aber ich finde Preis Leistung Sinn und Zweck einfach top. Male deine Automatisationsspur mit dem Regler in der Hand. Habe kein anderes Gerät gefunden das nur dafür ausgelegt ist, Ausser die Midicontroller, die Klaviertasten, Pads und Mixer vereinen. Ja oder eben die synthhaftteuren DigitalMischpulte.
Verarbeitung
Features
Bedienung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KM
Absolute Katastrophe
K. M. E. 15.11.2025
Dass das Gerät sich eventuell nicht richtig mit Bitwig oder FL Studio betreiben lassen würde, damit habe ich ja noch gerechnet. Normalerweise denkt man "Gut, dann deinstalliere ich schlimmstenfalls alles und kaufe ein anderes". Aber denkste! Es hat meinen PC nachhaltig beschädigt; auch nach kompletter De-Installation der Treiber funktioniert mein Bluetooth nicht mehr. Ich habe jetzt erfolglos einen kompletten Nachmittag damit verschwendet, es wieder zum Laufen zu bringen, aber es ist unmöglich. Ich kann also dank dieses Schrottgerätes meinen Rechner nicht mehr nutzen, da sich weder Tastatur noch andere Kontroller nutzen lassen. Vorher lief das System einwandfrei. Ich habe auch meinen Rechner seinerzeit selber zusammengebaut und habe bisher noch alle Hardwareprobleme lösen können, ich kenne mich also durchaus etwas in der Materie aus. So etwas habe ich noch nie gehört und auch der Windows-Support konnte nicht weiterhelfen. Ich kann dieses Gerät wirklich nicht empfehlen und werde es zurückschicken. Bin froh, wenn ich es je hinbekomme, meinen Rechner wieder wie vorher nutzen zu können und hoffe, dass der Schaden nicht dauerhaft sein wird. Danke für nichts, Korg!
Verarbeitung
Features
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Erleichtert das Abmischen
Lennart92 31.01.2022
Das Korg nanoKONTROL Studio ist bei mir seit über einem Jahr im Einsatz.
Was Anfangs als Spielerei und Trostpflaster für lange Lockdown Tage gedacht war, entpuppte sich als sinnvoller und vielgenutzter Helfer beim abmischen diverser Aufnahmen.
Als DAW habe ich Reaper im Einsatz. Nach einiger Tüftelei mit der Midi Konfiguration funktioniert das Gerät einwandfrei und zuverlässig.
Ich nutze das Gerät im Kabelbetrieb, da ich kein Freund von Batterien bin. Die Bluetooth Option funktioniert aber ebenfalls unproblematisch.
Verarbeitung
Features
Bedienung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden