Zum Seiteninhalt

KRK Kreate 5

Thomann Music Days

Thomann Music Days

Wir drehen den Hitzeregler auf, denn vom 11.07. bis einschließlich 22.07.2025 ist dieses Produkt zu einem besonders attraktiven Preis erhältlich. Sichere Dir schnell diesen Deal!

Aktiver Nahfeld-Studiomonitor

  • Bestückung: 5" Glasfaser-Aramid-Tieftöner, 1" Gewebekalotten-Hochtöner
  • Leistung: 55 W
  • Frequenzbereich: 58 - 40.000 Hz
  • max. SPL: 105 dB
  • Class-D Verstärker
  • HF / LF einstellbar
  • Pegel Regler
  • NF-Shelf-Filter
  • Bluetooth Classic 5.3 TWS A2DP
  • Line Eingänge: XLR, 6,3 mm Klinke symmetrisch, Cinch
  • Gehäusematerial: PVC-Vinyl-ummanteltes MDF
  • Abmessungen (B x H x T): 185 x 259 x 229 mm
  • Gewicht: 4,3 kg
  • Erhältlich seit Juni 2025
  • Artikelnummer 603242
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bestückung (gerundet) 1x 5", 1x 1"
  • Verstärkerleistung pro Stück (RMS) 55 W
  • Magnetische Abschirmung Nein
  • Analoger Eingang XLR Ja
  • Analoger Eingang Klinke Ja
  • Analoger Eingang Miniklinke Nein
  • Analoger Eingang Cinch Ja
  • Digitaleingang Nein
  • Manuelle Frequenzkorrektur Ja
  • Frequenzgang von 0 Hz
  • Frequenzgang bis 0 Hz
  • Gewicht in kg 5,2 kg
  • Gehäusebauform - Bassabstimmung Bassreflex
€ 139
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
89
Besucher
betrachten dieses Produkt
175
Verkaufsrang
in Aktive Nahfeldmonitore

Gelb, laut und tief

Die KRK Kreate 5 sind einzeln erhältliche, kräftige Zwei-Wege-Studiomonitore mit Bluetooth-Funktionalität und integrierter Bassreflexöffnung. Als Tiefton-/Mittelton-Treiber kommt ein 5"-Chassis mit einer gelben Verbundmembran aus glasfaserverstärktem Aramid zum Einsatz, ergänzt durch einen 1"-Gewebekalotten-Hochtöner, der durch ein perforiertes Metallgitter mechanisch geschützt ist. Die Kombination aus geringer Masse, hoher Steifigkeit und innerer Dämpfung der KRK-typisch gelben Bass-Speakers ermöglicht präzise Membranbewegungen und trägt zu einer klaren, kontrollierten Wiedergabe im Tief- und Mitteltonbereich bei. Das zeigt sich unter anderem in guten Gruppenlaufzeiten für die Bass-Frequenzen unter 100Hz. Der Hochtöner mit Textilkalotte liefert eine fein aufgelöste Höhenwiedergabe und sorgt für einen breiten, stabilen Sweet Spot an der Hörposition.

KRK Kreate 5

Selbst Fledermäuse hören mit

Die KRK Kreate 5 geben hohe Frequenzen bis 40kHz wieder – ein Bereich, der zwar weit jenseits des menschlichen Hörvermögens liegt, aber zu einer besonders sauberen, impulstreuen Wiedergabe der hohen Frequenzen im hörbaren Bereich bis etwa 21kHz beiträgt. Die Basswiedergabe reicht bis 58Hz (+/-3dB) hinab die unterste Wiedergabefrequenz liegt bei tiefen 46Hz. Gerade im schwierigen Bassbereich ist die Kreate 5 somit bis unter 100Hz linear abgestimmt. In der Kreate 5 arbeiten zwei Endstufen im Bi-Amping-Mischbetrieb: Eine Class-D-Endstufe befeuert den Tieftöner mit 45W Leistung, eine Class-A/B-Endstufe treibt den Hochtöner mit 15W an. Bei voller Aussteuerung kann das System einen maximalen Schalldruck von bis zu 105dB SPL wiedergeben. Der KRK Kreate 5 besitzt einen Lautstärkeregler auf der Rückseite.

KRK Kreate 5, Detail

Preiswerter Kraftklotz

Die KRK Kreate 5 ist ideal für Anwender, die eine preiswerte Abhöranlage suchen und diese nicht nur zum Produzieren von Musik oder Web-Content, sondern ab und an auch zum Musikhören oder Filme-Schauen verwenden wollen. Die Klangabstimmung erlaubt analytisches Hören ohne Ermüdungserscheinungen über einen langen Zeitraum. Als Nahfeldmonitore eignen sich die Kreate 5 für einen Hörabstände von ca. einem, bis eineinhalb Metern. Zwei Shelving-Filter ermöglichen eine Anpassung an die Raumakustik: Sowohl Bässe als auch Höhen lassen sich um -1dB oder -2dB ansenken, bzw. um +1dB anheben. Die KRK Kreate 5 besitzt symmetrische Eingänge in Form eines XLR-, bzw. eines 6,5mm-TRS-Klinkeneingangs, sowie einen unsymmetrischen Cinch-Eingang für HiFi-Komponenten. Besonders praktisch ist aber die Möglichkeit, Audio auch kabellos per Bluetooth zu streamen – ideal für Smartphones oder andere Bluetooth-fähige Geräte.

KRK Kreate 5, Rückseite

Über KRK

Die heute zum US-Gitarrenhersteller Gibson gehörende Marke KRK Systems besteht seit 1986 und blickt auf entsprechend viel Erfahrung im Bau von Studiolautsprechern zurück. Zum Portfolio von KRK gehören heute neben Nah- und Midfield-Monitorlautsprechern auch Studio-Subwoofer und Kopfhörer. Zu den Nutzern von KRK Monitoren zählen so illustre Namen wie Ed Sheeran Mix-Engineer Mark "Spike" Stent, Grammy-Gewinner Ed Cherney, der Rock-Produzent Jacquire King, Rock- und Metal-Producer Ulrich Wild und der Trance-DJ Armin van Buuren.

Für aller Art Studios

Die KRK Kreate 5 bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten und lässt sich dadurch problemlos in flexibel genutzten Produktionsumgebungen einbinden: Als ehrlicher Abhörmonitore im Home–Studio, an einem Videoschnittplatz, als kraftvoller Schreibtischlautsprecher oder als Heimkino-Anlage in einem Merkanal-Setup. Die KRK Kreate 5 reicht von Haus aus schon tief in den Bassbereich hinab, wer aber elektronische Musik produziert oder generell viel mit bassbetontem Material arbeitet, sollte die KRK Kreate 5 dennoch sinnvollerweise durch einen Subwoofer ergänzen. Das hat zwei Vorteile: Zum einen wird der Kreate 5 im Tieftonbereich entlastet, zum anderen erweitert sich der Frequenzumfang nochmal nach unten. Für ein Stereo-Setup sollte man sich natürlich zwei dieser Lautsprecher zulegen.

Im Detail erklärt