Zum Seiteninhalt

Lead Foot LFD-1 MKII

400 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Verarbeitung

111 Rezensionen

Lead Foot LFD-1 MKII
€ 8,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
f
Positiv überrascht (als Leslie-Schalter - u. wahrscheinlich mehr)
frank46 02.11.2020
Hatte eher was in der Richtung der klapprigen Sustaintaster erwartet, die oft den Keyboards beiliegen. Bin positiv überrascht:
- schwerer als erwartet
- größer als erwartet
- stabiler als erwartet
- straffe Feder, Schalter braucht Schmackes. Mein superleichtgängiger Schalter (Zoom) wird regelmäßig beim Rumfusseln "gestreift" und schaltet dann "mal so eben" das Leslie rein - das passiert mit dem Lead sicher nicht mehr
- Kabel: dickstes u. längstes Sustainpedal-Kabel wo gibt, sogar bedingt "trittfest". Damit z.B. mit Keytar verwendbar. Und Kürzen geht immer...
- aufschraubbar: o. gen. Zoom Schalter: toll massiv, aber vernietet (u.z. über die Achse), d.h. wenn kaputt, dann Müll. Lead: in 10 sec aufgeschraubt : modden, reparieren, Kabel tauschen etc
Rutschnoppen: halten einigermaßen
- Umschaltung Öffner-Schließer: = prima Universal-Backup
- "Klavier-Dämpferpedal ": es kommt NICHTS über ein richtiges Dämpferpedal. Der Lead wird aber Not-Backup

Fazit: bei d. nächsten Thomann-Bestellung kommen noch 2-3 Leads mit ins Paket.

Modds:
Kabelbuchse statt festem Kabel: im Schalter ist genug Platz f. 6.3 Klinkenbuchse. Einfach Kabeldurchführung erweitern.
Gewicht: genug Platz f. Gewichte (Wuchtgewichte f. Felgen ;))
Trittkraft: falls zu straff: 2 Schrauben auf u. Feder wechseln (Federn: Baumarkt)
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Bisher gut!
Looperwooper 26.03.2022
Einmal war ein Schalter kaputt (hat oft doppelt kurz hintereinander ausgelöst und teilweise unkontrollierte Signale gesendet). Wurde aber von Thomann sofort ausgetauscht.
Seitdem sind zwei Stück ab meinem Looper im Einsatz und tun ihren Dienst! Kann das Produkt empfehlen, denn ich denke, dass auch andere, teurere Schalter nicht wesentlich hochwertiger sein können.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O1
Guter Fusstaster
Oke 111 23.01.2025
Wirkt robust und schaltet verhältnismäßig stramm. Bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden und bei dem Preis macht man beim Kauf des Fusschalters wohl kaum etwas falsch.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
solider Fußtaster
Tom50 03.12.2022
Ich benutze den Fußtaster bei einem Keyboard. Er hat ein langes Kabel (3,5 m) und funktioniert auch nach 6 Jahren immer noch tadellos.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DW
Gutes Pedal
Der Wandermönch 03.07.2021
Pedal tut zuverlässig was es soll. Das es darüber hinaus mit weiteren Pedalen des gleichen Herstellers verbunden werden kann, ist sehr praktisch und erhöht die Bodenhaftung.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w
whiterush 05.08.2025
Was soll man bei dem Preis meckern? Tut genau das, was ich mir gewünscht habe, nämlich beim Boss RC 600 als Ctrl Pedal (in meinem Fall Rhythmus Start/Stop) zu fungieren. Was die Haltbarkeit angeht, kann ich natürlich noch nicht viel sagen. Aber sollte das Pedal den Geist aufgeben, hole ich mir wohl einfach ein neues.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Gut, günstig, mit kleinen Schwächen
Tastenschreck 08.09.2025
Zunächst mal muss ich sagen dass man für diesen Preis einen wirklich super Fußschalter bekommt, der bei mir immer zuverlässig reagiert, den richtigen Widerstand unter dem Fuß bietet, und auch halbwegs an Ort und Stelle bleibt. Das Kabel hat eine ordentliche Länge, bei mir sogar fast ein bisschen zu lang.
Ich habe ihn vor knapp 10 Jahren gekauft, zunächst nur sporadisch genutzt, und nun seit ca 1 Jahr sehr intensiv. Er dient mir als Umschalter für den Leslie-Speed beim Hammond-Clone. Nun fehlte plötzlich eines der vier Gummifüßchen, und innen klapperte was. Der aufmerksame Leser kann sich vorstellen was nun enthüllt werden wird. Der Gummifuß verabschiedete sich in's Innere des Lead Foot. Es ist ein kreisförmiges Stückchen Plastik, also praktisch das Loch in dem der Gummiknubbl steckte, herausgebrochen und hat sich mit dem Gummischnuddel in's innere des Pedals verabschiedet. Doof jetzt, anscheinend ist da das Plastik um die Füßchen etwas dünner, was so eine Art Sollbruchstelle darstellt. Offenbar ist dieses Pedal also nicht robust genug für emotionsgeladenes drauf rumtrampeln. Nach 10 Jahren kann man jetzt aber auch nicht mehr rum meckern, vor allem nicht bei diesem Preis. Ich bestelle mir jetzt mal noch eines, und dann schauen wir wie lange es hält. Falls es wieder Probleme gibt muss ich wieder auf ein metallisches Pedal umsteigen. Aber dieses war eigentlich schön, und schön leicht. Also gebe ich der Sache noch eine Chance!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Groovy!
Himmelfahrt 15.06.2018
Ich benutze das Lead Foot als Sustain-Pedal für ein Midi-Keyboard und es verrichtet sein Werk ohne Tadel.
Die Verarbeitung ist solide und ich bin mir sicher es wird mich noch lange begleiten.
Durch die seitlichen Schienen lassen sich unendlich viele Lead Foots mit einander verbinden, was einer tauglichen Live-Umgebung sehr entgegen kommt.
Ein Polaritäts-Schalter sollte bei einem Taster obligat sein um eine universelle Benutzung zu ermöglichen.
Einzig und allein wäre mir eine Klinken-Buchse lieber gewesen als ein angewachsenes Kabel, um die Länge des Kabels besser an meine individuellen Bedürfnisse anpassen zu können.
Im Anbetracht des günstigen Preises bringe ich es allerdings nicht über das Herz dem Lead Foot LFD-1 MKll dafür ein Sternchen zu klauen.
Ich wünsche daher: Friede und ein langes Leben!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Schön der Reihe nach
Smörrebröd 29.01.2023
Habe 5 solcher Treter bestellt, skeptisch leicht im Gewicht und habe meine alten Sauriertasten übereinander im Rack stehen und dachte mir, beim auspacken, alle schön in Reihe wäre prima, nur das nicht verrutscht wie sonst immer!?

Alles erklärt sich von selbst. Siehe da, ein bischen wie Fischwertechnik, einfach zusammenschieben, Voila. Da hat sich mal ein Hersteller gedanken gemacht. Eins drauf mit Mappe!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Sehr gute Alternative zur Steuerung von Boss RC-30
HomeWrec 15.02.2019
Einwandfreie Funktion, nutze die FS als günstige Alternative zu Boss FS-5U und Boss FS-6, um damit den Boss RC-30 Looper zu steuern.

Ein LFD-1 ersetzt den Boss FS-5U. Um den Doppel-FS FS-6 zu ersetzen sind zwei LFD-1 und ein Y-Adapterkabel (z.B. Pro Snake TPY 2003 JBB) nötig.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Lead Foot LFD-1 MKII