Als leidenschaftlicher Akustikgitarrist war ich voller Vorfreude, als ich den LR Baggs Session DI endlich in meinen Händen hielt. Doch leider verwandelte sich meine Begeisterung schnell in Ernüchterung.
1. Erste Enttäuschung: Made in China
Schon beim Auspacken stutzte ich. Statt des erwarteten "Assembled in California" prangte ein "Made in China" auf der Unterseite. Klar, viele gute Produkte kommen aus China, aber bei einem Premium-Gerät wie dem Session DI hatte ich auf kalifornische Handarbeit gehofft, entsprechend der Foto-Darstellung auf der Produktbeschreibungsseite.
2. Wackelkontakt vorprogrammiert?
Das Batteriefach fühlte sich an, als hätte es schon bessere Tage gesehen - und das bei einem nagelneuen Gerät! Ich fragte mich unwillkürlich, wie lange es wohl halten würde.
3. Der Ton macht die Musik - oder das Gegenteil
Voller Erwartung schloss ich den Session DI an meinen treuen AER Compact 60 IV an. Was dann aus den Lautsprechern kam, ließ mich zusammenzucken: Ein Konzert aus Pfeif- und Brummgeräuschen, das selbst verschiedene Netzteile nicht zum Schweigen bringen konnten. Zum Vergleich schnappte ich mir meinen Radial Engineering Tonebone AC-Driver - und siehe da, kristallklarer Sound ohne Nebengeräusche.
4. Wo bleibt der versprochene Effekt?
Ich drehte an den Reglern für Saturation und Comp EQ, in der Hoffnung, doch noch den magischen Klang zu entlocken, den LR Baggs verspricht. Doch egal, wie ich die Einstellungen veränderte - der Klang blieb unbeeindruckt. Es war, als würde ich Knöpfe an einer Attrappe bedienen.
5. Fazit: Eine teure Enttäuschung
Mit schwerem Herzen muss ich sagen: Dieser LR Baggs Session DI hat meine Erwartungen nicht nur nicht erfüllt, sondern regelrecht enttäuscht. Vielleicht hatte ich einfach Pech und ein Montagsmodell erwischt. Aber angesichts des Preises und des Rufs von LR Baggs hätte ich deutlich mehr erwartet.
6. Mein Rat an andere Gitarristen:
Hört euch das Gerät unbedingt vor dem Kauf an und testet es ausgiebig.
Für mich heißt es jetzt: Zurück zum bewährten Setup und weiter auf der Suche nach dem perfekten Akustik-Sound.