Zum Seiteninhalt

M-Audio BX5 D3 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Aktiver 2-Wege Nahfeld Referenz-Studiomonitor

  • Hochtöner: 1 Zoll (25 mm) 40 W Seidenkalotten-Hochtöner
  • Tieftöner: 5 Zoll (127 mm) 60 W Tieftöner mit Kevlar-Membran
  • Verstärker: 100 Watt RMS Bi-Amp Class A/B Endstufe
  • Schalldruck (max. SPL): 110 dB
  • Frequenzweiche: 2 kHz
  • weitere Klanganpassungen: Acoustic Space
  • Frequenzbereich: 52 - 35.000 Hz
  • Eingänge: Symmetrischer XLR-Eingang
  • symmetrischer Klinke-Eingang
  • Eingangsempfindlichkeit: 85 mV Eingangssignal (Rosa Rauschen) erzeugt 96 dBA Ausgangspegel (Schalldruckpegel bei 1 m und maximaler Lautstärke)
  • maximaler Eingangspegel: +21 dBu
  • Eingangsimpedanz: 20 kOhm symmetrisch, 10 kOhm unsymmetrisch
  • Schutzschaltungen: Überhitzungs-, Transienten- und Subsonic-Schutzschaltung
  • Ausgangsstrombegrenzer
  • geschirmt gegen HF-Einstreuungen
  • Bedienelemente: Lautstärkeregler, Acoustic Space Schalter
  • Gehäuse: vinylbeschichtetes MDF
  • Stromverbrauch: 100 W
  • Stromversorgung: internes Netzteil 100 - 120 V / 220 - 240 V, 50/60 Hz
  • Abmaße: 254 x 176 x 197 mm
  • Gewicht: 6 kg
  • inkl. Akustikschaum Pads
  • Erhältlich seit Juni 2017
  • Artikelnummer 416366
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bestückung (gerundet) 1x 5", 1x 1"
  • Verstärkerleistung pro Stück (RMS) 100 W
  • Magnetische Abschirmung Ja
  • Analoger Eingang XLR Ja
  • Analoger Eingang Klinke Ja
  • Analoger Eingang Miniklinke Nein
  • Analoger Eingang Cinch Nein
  • Digitaleingang Nein
  • Manuelle Frequenzkorrektur Ja
  • Frequenzgang von 52 Hz
  • Frequenzgang bis 35000 Hz
  • Maße in mm 254 x 176 x 197 mm
  • Gehäusebauform - Bassabstimmung Bassreflex
Auch als Neuware verfügbar € 109
€ 95
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Groß, laut und entkoppelt

Der M-Audio BX5 D3 ist das kleinste Modell der aktiven 2-Wege-Nahfeld-Studiomonitore im Programm des deutschen Herstellers. Er setzt auf ein Bassreflex-System, das seinen mit einer Kevlaer-Membran ausgestatteten 5"-Tieftöner ergänzt. Dieser wie auch sein 1"-Treiber wird von einem Class A/B Bi-Amp versorgt, der auf eine Leistung von 100W (RMS) kommt und einen Maximalpegel von 110dB liefert. Das bedeutet ausreichend Lautstärke für typische Nahfeld-Monitoring-Situationen. Um den Klang des Lautsprechers anpassen zu können, ist neben seinem Lautstärkeregler ein Schalter für sein Acoustic-Space-Feature zu finden. Eine Besonderheit des Lautsprechers ist auch, dass er für diese Preisklasse außergewöhnlich viele Schutzschaltungen mitbringt, die für Betriebssicherheit sorgen. Als kleines Extra gehören übrigens Akustikschaum-Pads zur Entkopplung des Lautsprechers von seiner Standfläche zum Lieferumfang.

Rückseite mit Anschlüssen des aktiven M-Audio BX5 D3 2-Wege Nahfeld Referenz-Studiomonitor

Hoher Anspruch, gut geschützt

Der Anspruch, ein Studio-Tool zu sein, lässt sich beim M-Audio BX5 D3 an seinen Eingängen ablesen, welche als symmetrische XLR- und symmetrische Klinkenbuchsen ausgeführt sind. Der breite Frequenzgang des Lautsprechers reicht von 35kHz bis hinab zu 52Hz und ermöglicht die Beurteilung eines größeren Frequenzumfangs als viele der Konkurrenz-Monitore in dieser Preisklasse bieten. Der M-Audio-Monitor hat nicht nur einen Überhitzungsschutz, sondern auch einen Ausgangsstrombegrenzer sowie eine Schutzschaltung für die Membrane, die bei exzessiven Transienten und Tiefbässen einsetzt. Um stets lupenreinen Sound zu liefern, ist der Lautsprecher außerdem gegen HF-Einstreuungen magnetisch geschirmt.

Aktiver M-Audio BX5 D3 2-Wege Nahfeld Referenz-Studiomonitor

Jenseits der Kompaktklasse

Wer bei geringem Budget auf ein breites Frequenzspektrum und ordentlich Power setzen möchte, findet in den M-Audio BX5 D3 passende Begleiter. Aufgrund ihrer 5"-Bass-Membrane zählt die Gehäusegröße dieses Lautsprechers zur Kompaktklasse, sodass er im Audio-Workspace nicht allzu viel Platz beansprucht. Wer für das Aufstellen dieses Lautsprechers auf Stative setzen möchte, sollte auf dem Schirm haben, dass ein einzelner dieser Monitore immerhin 6kg auf die Waage bringt. Dieser Speaker ist eine gute Investition für Homerecording-Fans, die bislang auf Multimedia-Lautsprecher gesetzt haben und nun den nächsten Schritt in Sachen Monitoring-Sound gehen möchten. Anfänger und Fortgeschrittene erhalten hier zum Einsteigerpreis ein richtig gut aufgestelltes Tool.

Detailansicht des aktiven M-Audio BX5 D3 2-Wege Nahfeld Referenz-Studiomonitor

Über M-Audio

M-Audio gehört zu den bekanntesten Herstellern von MIDI-Controllern, Audio- und MIDI-Interfaces, Monitorboxen und anderen Studiogeräten. 1988 unter dem Namen Midiman gegründet, konnte sich das Unternehmen schnell einen Namen machen, wobei eine praxisorientierte Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis immer im Vordergrund standen. Mit der erfolgreichen Oxygen-Reihe war M-Audio maßgeblich daran beteiligt, die Gattung der MIDI-Controllerkeyboards für DAW-basierte Studios zu etablieren. Eine Zeit lang gehörte M-Audio zu Digidesign / Avid. Mittlerweile gehört die Marke zum inMusic-Verbund und setzt ihre Erfolgsgeschichte fort.

Jenseits der freien Wildbahn

Der M-Audio BX5 D3 ist optimal für die Arbeit mit DAWs abgestimmt, denn der maximale Eingangspegel des BX5 D3 liegt bei +21 dBu und bietet damit für den Ausgangspegel gängiger Audio-Interfaces ausreichend Headroom. Zwar bietet sich der relativ schwere Monitor-Lautsprecher nicht zum Transport an, dafür tritt er aber mit seinem Gehäuse aus vinylbeschichtetem MDF dem (Home-)Studioalltag robust gegenüber, sodass für Langlebigkeit gesorgt ist. Aus diesen Gründen fühlt sich der BX5 D3 in dauerhaft eingerichteten Setups wohler als in freier Wildbahn. Da kommt es besonders gelegen, dass er sich mit seinem Acoustic-Space-Feature an Räume anpassen lässt, die aufgrund fehlender oder mäßiger Akustikdämmung Probleme im Bassbereich unterhalb von 85Hz auslösen.