Zum Seiteninhalt

Mackie 402 VLZ4

135 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

65 Rezensionen

Mackie 402 VLZ4
€ 138
Alle Preise inkl. MwSt.
In 7-9 Wochen lieferbar
1
W
Sehr zuverlässig, Klang Spitzenklasse
Wernie 05.10.2021
Ich habe diverse Mackie-Mixer schon seit Anfang der 90er Jahre im Einsatz und hatte niemals Probleme damit, darunter den 1604, 1202 und den 402 VLZ3.

Der VLZ4 unterscheidet sich für mich im Klang nicht hörbar vom VLZ3, äußerlich ist er etwas dunkler gehalten. Die Mikrofonverstärker sind astrein und das Rauschen liegt bei 200 Ohm Quellwiderstand nahe an der Grenze des physikalisch machbaren. Es liegt nur minimal über dem Eingangsrauschen von Profigeräten wie der viel teurere SSL SiX, den ich zum Vergleich herangezogen habe. Auch den Klang der VLZ4-Mikrofonverstärker habe ich mit dem SiX von SSL verglichen. Dazu habe ich ein Stereopaar von Neumann TLM103 Kondensatormikrofonen über einen Mic-Splitter an beide Mixer angeschlossen und die Ausgänge über einen A/B-Umschalter an einen guten Headphone-Amp geleitet. Bei sorgfältigem Pegelabgleich konnte ich klanglich keinen nennenswerten Unterschied feststellen.

Auch die EQs sind gut brauchbar, wenn auch minimalistisch. Es gibt keinen Pan-Regler, man muss das Panorama über die Gain-Regler einstellen, was im hohen Gain-Bereich fummelig ist. Allerdings hat der teure SiX das gleiche Problem, der Gain ist nicht schaltbar wie bei hochwertigen PreAmps. Aux-Wege und Ähnliches sucht man beim 402 vergebens, aber der Kopfhörerverstärker ist hervorragend und mindestens vergleichbar wenn nicht sogar etwas leistungsstärker als beim SiX. 250 Ohm Hörer schafft er gut, sogar an 600 Ohm bringt er noch gute Lautstärke. Nach unten habe ich ihn bis 32 Ohm getestet, kein Problem. Nicht zuletzt sind die sehr gut klingenden HiZ-Eingänge für Instrumente zu erwähnen.

Insgesamt würde ich dem Mackie 402 VLZ4 deshalb ohne weiteres volle Studiotauglichkeit bescheinigen, solange man keine XLR-Ausgänge und Aux-Wege braucht. Bei dem Preis taugt er auch als einfacher Monitorcontroller, als Stereo-DI mit HiZ-Eingang und als Kopfhörerverstärker. Mit einem kräftigen Magneten oder einer optionalen Halterung kann man ihn auch am Mikrofonstativ befestigen. Auf der Bühne kann man so als Solist mit Mikrofon und Gitarre den Mix direkt vor Ort regeln.

Ein dickes Minus bei den Features gibt es leider für das 2x18 Volt Wechselstromnetzteil. Der Trafo erzeugt ein kräftiges Streufeld, daher sollte man ihn weit weg von der übrigen Verkabelung und von Gitarren-Pickups platzieren. Insgesamt gebe ich dem Gerät wegen des Preises aber trotzdem 5 Punkte. Beim nächsten Upgrade sollte Mackie auf ein 12 Volt DC Netzteil setzen, das würde auch einen mobilen Einsatz ermöglichen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Üben über Kopfhörer
KJUKJU 23.10.2017
Wer ein Instrument erlernt, der will auch üben
Bei manchen Instrumenten möchte man das über eine Kopfhörer realisieren, so wie ich mit meinem Bass.
Die Umwelt nimmt nämlich nicht immer meine Bestrebungen als harmonisch war.
Habe es zunächst mit anderen mobileren Lösungen versucht aber das war immer ein Kompromiss.
Der Mackie bietet in dieser Hinsicht alles was ich mir gewünscht habe auf wirklich kleinem Raum.
Hier habe ich die Möglichkeit den Bass direkt anzuschließen und weitere Quellen (PC, MP3 etc) hinzuzumischen.
Damit kann man hervorragend Playalongs oder GPX Files mit den eigenen Ergüssen zusammenmischen und
mit 'nem Rekorder aufnehmen.
Der direkte Anschluß von Kopfhörern ermöglicht geräuscharmes üben bis in die
Abendstunden ohne den Familienfrieden zu gefährden.
Der Klang ist über jeden Zweifel erhaben. Da rauscht nix.
Der Mixer macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse aus Stahlblech sorgt durch das Eigengewicht für sicheren Stand
auf den vier Gummifüßchen.
Man muß also keine Angst haben das der Mixer durch leichten Zug an den Kabeln gleich vom Tisch
stürzt und sich in seine Bestandteile auflöst.
Die Regler sind zwar aus Kunstoff, machen aber dennoch einen wertigen Eindruck und lassen sich nicht zu leicht verstellen.
Schön auch das ziemlich lange Netzkabel (Steckdose ist ja nicht immer um die Ecke) welches an der Gerätebuchse gesichert eingesteckt wird. Ein rausrutschen wird so sicher verhindert.
Natürlich kann das Gerät durchaus mehr als ich von ihm fordere.
Ich nutze bei weitem nicht alle Feature. Ein Blick in die Bedienungsanleitung lohnt sich.
Ich für meinen Teil bin ich hochzufrieden.
Bedienung
Features
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Perfekter Workaround!
Rifleman 29.03.2022
Eigentlich brauchte ich kein Mischpult. Mein Problem war, dass meine Monitorboxen viel zu basslastig sind, der Sound im Vergleich zu - durchaus sehr guten - Kopfhörern nicht mehr vergleichbar ist. Bzw. war.

Lösungsansätze gibt es wie Sand am Meer, - das "kleine" Mackie zwischen Audio Interface und Monitoren war ein erster Versuch.
Einen weiteren wird es nicht geben. Die Hardware überzeugt, - robustes Gehäuse, fest sitzender Netzteil-Anschluss, brauchbares Netzteil, On/Off Schalter, hochwertige Potis!

Der Sound überzeugt ebenfalls, die Monitore klingen plötzlich richtig gut.
Der minimalistische Equalizer - nur Höhen und Bässe - reicht zum Anpassen der Monitore völlig aus.

Vielleicht nicht die Standard Anwendung für das Pultchen, aber nach dem Motto "was funktioniert ist richtig" ein Volltreffer ins Schwarze!, für kleines Geld.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Super Teil!
magic_dillitzer 06.03.2014
Als Keyboarder nutze ich den kleinen Mackie im Probenraum, aber auch auf der Bühne. Das Teil ist in Sachen Audio das beste, das ich je hatte: Da rauscht aber gleich gar nichts und der Headroom ist fantastisch. In der Anleitung wird vor dem Headphone-Verstärker gewarnt, er seit recht kräftig. Das ist fast schon untertrieben, das Ding knallt dermaßen ... überhaupt hatte ich bis jetzt keinen der "Drive" oder sonstigen Pegelregler weiter als 40% aufdrehen müssen.
Die Hardware ist absolut stabil. Die neuen Drehregler finde ich nicht ganz so griffig wie die der Vorgänger. Die Anzahl der Inputs ist bei dem kleinen zwar recht knapp, aber mir reichts. Wer mehr braucht, greift zu einem etwas größeren Modell -- allein wegen der Qualität der PreAmps und der Chassis-Verarbeitung sollte man sich bei Mackie umsehen.
Preis-Leistungsverhältnis stimmt absolut bei dem kleinen Modell - Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MS
Build like a tank.
Marcus S. 05.11.2013
Nutze das 402 Mackie mit meinem Multimedia PC + Apple Macbook. Kein Umstöpseln mehr, einfach Lautstärke einstellen und fertig. Auch zum Recorden mit den zwei hervorragend klingenden Onyx Preamps kommt das kleine Pult zum Einsatz. Absolut kein Rauschen, tolle Vorverstärker. Die Regler laufen nicht zu schwer oder zu leicht. Qualität das in dieser Preisklasse seines Gleichen sucht. Verarbeitung ist top und wie versprochen "Build like a tank". Dies kann ich nur bestätigen. Alles hochwertige Bauteile, Buchsen, Potis usw. Sehr guter Klang, auch der Kopfhörerverstärker klingt sehr gut. Eigentlich viel zu gut für Hobbyanwendungen, aber bei dem Preis kann man einfach nur sofort zugreifen. Wer mehr Kanäle braucht, nimmt die nächst größeren Vlz4er Pulte. Mir langt (vorerst) das kleine 402.

Absolute Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Multitalent
Anonym 19.09.2016
An dem kleinen Mischpult gefällt mir einfach alles, der Sound, die Anschlußmöglichkeiten, die Winzigkeit und auch die Qualität. Man kann es für sehr viele Zwecke quasi wie eine steuerbare Mehrzwecksteckdose verwenden und 2 dynamische Mikros (auch Kondensatormikros), Ipod oder irgendeine Audioquelle oder ein E-Drum-Modul anschließen. einen 2. Monitorraum oder natürlich auch als kleines Standalone für z.B. Gesang, Gitarre und Keyboard verwenden. Bei mir ist es ständig für das eine oder andere in Gebrauch.
Bedienung
Features
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Profi-Teil im Mini-Format
Wolfgang4816 29.06.2015
Ganz neues Vertrauen in die Technik schafft hier Mackie, nachdem mein vorheriger Kleinmixer mich (live!) im Stich gelassen hatte.
Der 402 dient bei mir dazu, zwei Funkstrecken und bei Bedarf einen iPod in einem Case signaltechnisch zu vereinen und einen sauberen Output zur Verfügung zu stellen.
Und ich bin sehr zufrieden. Subjektiv betrachtet, klingen die Audio-Quellen besser als bei anderen Kleinmixern. Die Bedienung ist auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen einfach und verständlich, mal abgesehen von dem lustigen Heavy-Gitarrensymbol am Gainschalter.
Die Stereo-Panorama-Funktion ist eine clervere Möglichkeit, um die beiden Mikrokanäle als Stereosignal oder sogar den Mixer für zwei voneinander unabhängige Signale zu nutzen, zum Beispiel als zweikanalige DI-Box.
Durch das externe Netzteil, das sich nur 20 cm entfernt im selben Case befindet, wird auch keinerlei Brummen eingestreut.
Sehr schön!
Bedienung
Features
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Sa
Super Teil für meine Heimanwendung
Sascha aus U. 01.05.2020
Positiv:
+ Klang finde ich als Hobbymusiker super
(Im Vergleich mit einem kleinen Xenyx rauscht Mackie weniger)
+ Potis drehen gut
+ Ausstattung ausreichend

Negativ:
- Netzteil gibt ein leises Fiepen von sich (nicht über das
Audiosignal, sondern aus seinem Gehäuse heraus)
- Die blaue Markierungen der 4 EQ-Regler sind bei wenig Licht
schlecht erkennbar, weiß wäre optimal
Bedienung
Features
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Mackie 402 VLZ4
Takasaki 07.10.2021
ich hab den Minimixer um verschiedene Quellen an meiner PA
oder es als Submischpult in der Band zu verwenden.
Das funktioniert alles super /auch mit Micro.
Ist viel besser als man für de Preis erwarten würde.
Bin jetzt leider versaut und würde unterhalb der Qualität nichts mehr kaufen
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
NarfTV 03.07.2019
Ich benutze den Mackie 402 VLZ4 am PC in Verbindung mit einer Soundblaster ZXR Soundkarte. Über Tapeout angeschlossen an der Tochterkarte meiner ZXR via Cinch Eingang.

Ich bin kein Profi aber die Kombination ermöglicht mir eine
Rauschfreie (inaudible) XLR Mikrofon Verbindung zum PC mit sehr niedriger Latenz. (S/N 124 dB, das Scarlett 2i2 packt übrigends "nur" ~S/N 120dB)

Ich habe sehr lange überlegt ob ich den Weg eines USB Audio Interfaces gehen sollte und mich aus diversen Gründen dagegen entschieden, dass es am Ende jedoch so gut funktioniert habe ich nicht erwartet.

Ich hätte mich über mehr Features gefreut aber nungut dafür bekommt man halt Qualität. Hätte es für meinen Verwendungszweck nicht gereicht hätt ich den Mixer nicht gekauft und mich womöglich für den 802 VLZ4 entschieden.
Bedienung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Mackie 402 VLZ4