Zuerst muss ich "gestehen" dass ich Youtube Musik und Videos schaue und mindestens 30 mal am Tag Lautstärke verstelle, auch in leisen stellen mach ich lauter in lauten leiser bei Musik. Wären dann in 30 Tagen 900 Bewegungen. Ich fasse Knöpfe nur ganz leicht an und drehe vorsichtig. Staub probleme habe ich auch keine. nur bei der focusrite habe ich auch noch problem, dass der rechte kanal als kratzt beim drehen. Bin nichtraucher. thoman hat guten service, meinen alten nig knob der nach längerer benutzung über 2 db unterschied hatte haben sie ersetzt. links rechts unterschiede über 0,3 db sind als verlust von Klarheit und schlechtes stereo image schon hörbar(auch mono signal wird breiter) und lösen Ohrermüdung aus. das potentiometerverschleiss für das problem zuständig ist, ist schwer zu glauben, daher habe ich es mit REW genau untersucht. hifi technik nutzt schon lange keine solchen stereo potentiometer, es gibt VCA oder digitale potentiometer. es gibt auch von heritage regler mit stufenschalter. manche werben auch mit alps potentiometer. ob die besser sind.die wissen scheinbar von dem problem, nur ist das nicht so bekannt geworden.in der studio welt sind solche schlechten potentiometer üblich in Usb audio usw. Ich habe focusrite 8i6o , behringer UMC 22, alle haben weil sie älter und mehr benutzt wurden, über 1 db abweichung links zu rechts. da sollte echt mal der fortschritt einziehen in der studiotechnik . kann doch nicht sein, dass man immer voll aufdrehen muss. je leiser man hört desto mehr macht sich 1 db LR unterschied bemerkbar. oder darf man die potentiometer nur selten verstellen. Bei voller lautstärke oder etwas weniger als volle lautstärke ist alles bestens, max 0,2 db abweichung und frequenzgang für 1 kanal ist immer bestens egal wie laut. Ich habe das alles mehrfach mit REW gemessen indem ich output auf input gesteckt habe. das die stereo potentiometer so schnell verschleissen, ist schon schockierend, und hätte man nie gedacht. man sieht an potentiometer fotos zwar kohle abrieb an der widersstandbahn, aber das schlimme ist, dass wahrscheinlich der anpressdruck für links und rechts unterschiedlich ist und somit ergeben dann die unterschiedlichen verschleisse links und rechts die abweichungen. als der big knob neu war, war der rechte kanal 0,2 db lauter bei 9 - 12 Uhr. nach 30 tagen war dann der linke kanal 0,7 db lauter . also genau genommen hat sich das um 0,9 db geändert. auch bei den anderen geräten die ich habe, ist immer der linke kanal lauter. wo die neu waren habe ich die mal kurz gemessen, aber da habe ich nicht so genau darauf geachtet welcher kanal lauter ist. Ich habe die potentiometer auch nie mit kontaktspray oder ähnliches eingesprüht weil ich mir denke, wenn das unterschiedlich die kohleschicht anlöst, kratzt es zar nicht mehr beim drehen, aber ergibt dann noch mehr L R Unterschiede