Um Zuhause über Kopfhörer zu üben (mit der Option für evtl. Gigs alleine, oder zu weit) suchte ich einen Mixer mit Effekten und Anschlüssen für 1x E-Git, 1x A-Git, 2x Mic & mindestens 2x Line für externe Signale. Audio-Interface und Bluetooth sind nice to have, waren aber nicht Voraussetzung.
Im Vergleich habe ich folgende Mixer getestet:
- Yamaha MG10X
- Mackie Mix12FX
- Mackie ProFX10v3
- Allen & Heath ZED-6 FX
Yamaha MG10X:
Der Mixer macht einen soliden und wertigen Eindruck und ist gut verarbeitet. Ohne die BA zu lesen kam ich damit gleich zurecht. Auch das Routing war leicht verständlich und der Mix hat problemlos funktioniert. Begeistert war ich von den Effekten, die sich aus meiner Sicht sehen lassen können.
Was mich aber dennoch störte, war der etwas digitale Sound. Hier fehlte mir schlicht die Wärme und die Natürlichkeit. Was der Yamaha nicht mag sind Instrumente mit hohem Input. Hier muss man halt einfach das Eingangssignal reduzieren, sonst geht er in die Sättigung.
Mackie Mix12FX:
Wer einen schlichten Mixer mit vielen Anschlüssen für wenig Geld benötigt, ist mit dem Mackie Mix12FX gut bedient. Anders als beim Yamaha wird das Eingangssignal so wiedergegeben, wie es ankommt und wie es sein soll.
Was mich am Mackie Mix12FX nicht gefiel, waren die wackligen Potis. Aber bei dem Preis muss der Hersteller ja irgendwo sparen.
Mackie ProFX10v3:
Wie der Yamaha, macht auch der Mackie einen soliden und stabilen Eindruck. Hier hat man alles, was man (in dem Fall "ich") für Zuhause und zum Gig benötigt - und sogar noch mehr. Im Vergleich zu den anderen Mixern kann man beim Mackie ProFX10v3 jeden Kanal einzeln stummschalten und es gibt noch einen USB-Audio Interface zum Aufnehmen, oder um Playbacks vom Rechner in den Mixer einzuspielen.
Allen & Heath ZED-6 FX:
Dieser Mixer ist gleich gut verarbeitet, wie der Yamaha und der Mackie Pro. Gut finde ich, dass die Potis verschraubt sind.
Zugegeben, der Vergleich mit den anderen Mixern hinkt etwas, weil er weniger Anschlüsse hat. Aber ich wollte wissen, ob ich nicht doch mit weniger Anschlüssen zurechtkomme. Es hat sich jedoch gezeigt, dass ich mehr Anschlüsse brauche.
Fazit:
Wer günstig, guten Sound und viele Anschlüsse will, greift zum Mackie Mix12FX.
Wem der Sound weniger wichtiger ist, dafür aber etwas hochwertigeres haben möchte, greift zum Yamaha MG10X.
Wer guten Sound, gute Verarbeitung und zusätzliche Features benötigt, der greift, wie ich, zum Mackie ProFX10v3.