Zum Seiteninhalt

Mackie SRM150 Portables Beschallungssystem

61 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

Mackie SRM150
€ 298
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
G
In der Preisklasse leider nicht hinreichend
GeorgF 18.12.2014
Das SRM 150 ist eine gute Idee, und es kann durchaus sein, dass ich ein Montagsgerät erwischt habe.
Zwei Mikrofoneingänge, einer davon als Instrument-Eingang nutzbar, 150 Watt und viele gute Bewertungen haben mich bewogen, dieses Gerät zu bestellen.
Als das Gerät dann ankam fiel mir sofort die hochwertige Haptik auf. Die Rückseite scheint aus massivem Aluguss zu sein und wenn ich es zu dem Zeitpunkt einfach eingepackt hätte, dann wäre es wohl unter dem Weihnachtsbaum gelandet, als ideale "Handtasche" für die passionierte Sängerin.
ABER:
Ich montierte es auf einen Mikrofonständer und platzierte obenauf auf dem Galgen ein Rode M3, schaltete alles ein und das erste , was ich hörte war ein kratzen des Lautstärkepotis... Na ja... machen wir mal weiter, dachte ich... Bevor ich mich selbst aus dem Lautsprecher hören konnte, bekam ich erst mal mit 150 Watt eine schöne Rückkopplung bei ca. 1600Hz auf die Ohren... Aua!
Liegt ja vielleicht am Mikro.. Also SM58...
Mit SM58 ist der Gain before Feedback zwar höher, aber so richtig ordentliches Monitoring geht anders...
Vielleicht ist das Teil ja als (Mikro) PA zu gebrauchen...
Ich schloss einen Bass an die Kiste an(Ich weiß, dass das nicht so gedacht ist, aber als Test für Lautsprecher sollte man das schon mal tun können), um mal zu hören, wo so etwa die untere Grenze des Systems zu finden ist... Die D-Saite war noch ganz passabel zu hören, aber gleichzeitig entstand ein ziemlich lautes "Pusten".
Dieses kam aus dem XLR-Thru-Anschluß auf der Rückseite! Da ich vermute, dass Neutrik keine Bassreflexkanäle herstellt, habe ich in dem Moment das Gerät samt aller Zubehörteile wieder schön eingepackt und an die Thomänner zurückgeschickt. Aus meiner Sicht hat sich Mackie mit diesem speziellen Gerät (mag ein Einzelfehler sein) blamiert.
Jetzt bekommt die Sängerin eben ein Helicon VoiceSolo FX150, das ich selbst in Treppendorf angetestet habe. Das ist zwar etwas komplexer zu bedienen, aber geräuschfrei, besitzt zusätzlich einen passablen Hall und tut einfach was es soll.
Sorry Mackie: Not this time!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Nach großen Erwartungen große Enttäuschung
MarieHuana 14.09.2025
Nach vielen positiven Berichten habe ich die Mackie SRM150 bestellt, weil ich im Live-Musik-Bereich im Nahbereich-Stereo-Monitoring meine seit über 35 Jahren im Einsatz befindlichen Boss MA-12 ersetzen wollte, da diese nur Klinkeneingänge haben. Die Features der Mackie SRM 150 klingen auch erstmal sehr vielversprechend. Aber entscheidend ist im Endeffekt nun einmal der Sound - und der ist m.E. bei der SRM 150 inakzeptabel. Meine uralten Boss Micro-Monitore mit 10cm-Speaker klingen um Welten besser als die Mackie. Da sich die SRM 150 subjektiv nicht als Monitor eignen, der Klang der Instrumente und von Stimmen definitiv verfälscht werden, habe ich zusätzlich noch den Frequenzgang durchgemessen, der das Gehörte auch bestätigte. Eine Berg- und Talbahn ist nichts dagegen. Aber ich habe auch schon sehr schlechte Erfahrungen machen müssen mit 10Zoll-Monitoren, die einen ziemlich linearen Frequenzgang hatten und trotzdem aus einer Ovation-Gitarre ein Mülleimer-Sound produziert haben. Natürlich sind Live-Monitore keine Studio-Monitore, aber ich erwarte jedenfalls, dass Instrumente ihrem Klangcharakter entsprechend erkennbar bleiben. Und das schafft die Mackie SRM 150 keinesfalls. Bleibe daher - trotz fehlender XLR-Anschlüsse bei meinen über 35 Jahre alten, aber wohlklingenden Boss MA-12 Micro-Monitoren. Daher leider nur 2 Gesamtsterne aufgrund des Versagens bei der wichtigsten Kriterium "Sound"!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Mackie SRM150 Portables Beschallungssystem