Zunächst: ein guter Preamp. Kein hervorragend oder "outstanding" aber ein guter Preamp. Gut gefällt mir die Möglichkeit, die geschmackvolle Distortion zu dem guten Originalsignal zu blenden. Zu einem sehr guten Klang fehlt mir allerdings die "Straffheit" und Dichtigkeit ... des Klanges. Die Digitalsektion und das DI-Signal werde ich nicht mehr testen, die Einheit wird zurückgehen.
Zunächst: dafür dass der Preamp verhältinismäßig riesig ist - da muss mehr kommen. Dann braucht es 12V Stromversorgung. OK, wenn jemand ein Cioks o.ä. Netzteil hat -- aber mit allem standardmäßigem wird es schwierig. Und das beigelegte Netzteil empfinde ich jetzt eher als Frechheit. Winzig, klapperig, extrem dünnes dafür aber kurzes Kabel ... nein Danke.
Ok, das hatte ich gewußt aber in Kauf genommen wenn es wirklich hervorragende Ergebnisse geliefert hätte: Im Live Business ist eine Röhre nun doch ein gewisser Risikofaktor.
Sehr befremdlich finde ich noch die Bauweise. Der Spalt, der um den Bodendeckel zum Gehäuse läuft - sichtbar auf den Bildern auf der Thomann Seite, nicht jedoch auf der Markbass Seite, ist irgendwie seltsam. Da scheinen sie was im Innenleben geändert zu haben, das Gehäuse dann nicht mehr zubekommen zu haben und dann an den Schraubpunkten dicke Beilagscheiben eingesetzt zu haben ... sieht auf jeden Fall häßlich aus.
Wie so oft bei Markbass - irgendwie ist der günstige Preis dann oft irgendein Kompromiß. Hier auch z.B. die Schalter die nicht präzise funktionieren. Da muss man manchmal 2 oder 3 Mal schalten bis sie ansprechen. Im Gebrauch ein No-go.
Danke an Thomann für die Schnelle Lieferung von ein paar Preamp. Da ist was anderes dabei was mich mehr bis viel mehr überzeugt. Und kleiner ist. Und eine standartisiertere Stromversorgung anbietet bei dann auch noch mehr Headroom.