Zum Seiteninhalt

Marshall Bluesbreaker

49 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

Marshall Bluesbreaker
€ 149
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
T
Mittelprächtig oder: Wenn es die Kopien „besser“ machen
TBola 15.06.2023
Getestet wurde an einem Marshall JMP Super Lead aus 1972:
Den Sound des Pedals empfinde ich als spröde und irgendwie leicht künstlich, vA in den wichtigen mittleren Frequenzen…
( es gibt Pedale, die klingen nach „Pedal“, und es gibt Pedale, die klingen mehr nach „Amp“… dieses hier gehört für mich leider zur erstgenannten Kategorie)

Auf dem Regelweg des Gain- Reglers tut sich erst deutlich über 12 Uhr etwas, die erste Hälfte erscheint mir persönlich eher überflüssig.

Zu einem Keeley Phat Mod oder gar einem Analogman King of Tone ( die ja beide moderene „Edel- Derivate“ des ursprünglichen Bluesbreaker- Pedals aus den 80er sein sollen) bestehen für mich enorm (!) große Unterschiede, denn die genannten „Derivate“ klingen viel neutraler in den Mitten und spritziger in den Höhen…
auch ein Boss BD-2 gefällt mir deutlich (!) besser, da neutraler und weniger künstlich.
Vielleicht passt die Färbung in den Mitten mehr zu einem Fender(ähnlichen) Amp.

Die graue kleine Version des Bluesbreaker- Pedals, die es von Marshall noch bis vor knapp 10 Jahren gab und die damals unter 100 Euro kostete, hab ich klanglich allerdings als noch „schlechter“ in Erinnerung, das war ja damals gar nix…

Daher: 3 Sterne von mir.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
4
16
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gutes Pedal, aber mit Qualitätsmängeln
Magdforscher 10.01.2025
Habe mir das Pedal gekauft, da ich eben ein transparent Overdrive wollte, das den cleanen Sound nur ein kleines Bisschen "anrauht" - so Richtung John Frusciante. Ich habe eigentlich einen Metal Verstärker und da fängt es im Overdrive relativ früh und relativ stark an zu zerren.

Im Clean-Channel hat das Pedal diesen Zweck erfüllt, aber ich muss es leider zurückschicken, da es leider ein Hochfrequenz-Grundrauschen hat, dass sogar auf Zimmerlautstärke wahrnehmbar ist. An meinen Kabeln muss es nicht liegen, da andere Zerrpedale sich ganz normal verhalten. Bisher hatte ich dieses Problem nur mit dem Harley Benton Vintage Overdrive, aber der kostet 29.90 € und hier haben wir es mit einem Quasi Boutique Produkt für 133.00 EUR. Aber vielleicht verträgt das Ding meinen Verstärker nicht oder andersrum, keine Ahnung.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Marshall Bluesbreaker