Zum Seiteninhalt

Marshall Code 50

178 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

Marshall Code 50
€ 255
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
M
Er könnte [fast] alles, wenn nicht jeweils...
MarkDev 17.07.2018
Einsatz: High-End Übungsamp in einer Mietwohnung, Home Recording und für meinen Sohn erste Schulrockband. Vorab-Fazit: Tolle Features werden durch Unsinn zunichte gemacht.
Amp kann nicht leise, klingt mit Schulrocklautstärke schon transistorharsch. Mangels Effectloop können Lautstärkesprünge nicht ausgeglichen werden. Kopfhörerbuchse kann als DI-Ausgang verwendet werden, schaltet dabei aber den Speaker ab!
Effekt-Modelling: gut bis sehr gut.
Preamp-Modeling: Alle Clean bis Crunch sehr gut; ausgerechnet in der Marshall-Paradedisziplin "AC/DC Sounds" mäßig; höhere Gains gut.
Power-Amp-Modelling: sehr gut. Alle Power-Amps mit Presence und Resonator, super! Aber keine [Preamp]Möglichkeit den Power-Amp unterschiedlich anzublasen!!!
Cab-Modelling: soll auch über den eingebauten 'Voiced'-Speaker verwendbar sein und ist nicht gut.
Verglichen mit dem VOX adio oder der Jamvox Software schneidet das Modelling nur mäßig ab.
Bedienung: Bedienelemente, Beschriftung und Display sind denkbar ungünstig angebracht. Editieren über das Menü lästig.
Bluetooth: häufig gut. Aber mitunter: schwer zu verbinden, beim Speichern hängt sich der Amp auf (rebooten).

Amp ging zurück. Anstatt einer vermeintlichen Wollmilchsau wurde als Spezialist der "Vox Adio Air GT" gekauft. Sensationelle Sounds aller Art für Mietwohnung, tolle Recordingsounds, sensationelles schnelles Bedienkonzept. Transportabler Stereoamp im Fahrradkörbchen. Mit einem Drummer kann man natürlich nicht mitspielen.

PS: Optimal klingt der Code50 bei der typischen Anspiellautstärke beim Händler. Da ein Hendrix Sound angespielt, das kann er super. Eigenheimbesitzer
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Marshall Code 50