Was lese ich da so an Kommentaren?
Die Schalter wären zu klein, ohne Widerstand und zu eng nebeneinander angebracht? Blödsinn. Ich weiß ja nicht, was für Grobmotoriker hier unterwegs sind, aber ich habe mit Schuhgröße 45 und Springerstiefeln kein Problem zielgenau den richtigen Schalter zu treffen und spüre trotzdem einen Widerstand. Außerdem ist das Gehäuse sehr robust.
Das Effektpedal zeigt einem via LEDs alle wichtigen Informationen des Verstärkers an. So etwa die Geschwindigkeit des Flangers, welcher Kanal gerade gewählt ist, ob Reverb und Delay aktiv sind und ob der externe Effektweg aktiv ist. Dazu natürlich noch die geniale Tuner-Möglichkeit. Ich muss sagen: für mich reicht das im Proberaum und auf der Bühne!
Das mitgelieferte Kabel ist auch vollkommen in Ordnung, auch wenn ich lieber Winkelklinkenkabel hinter dem Top-Teil benutze, aber das ist ja reine Geschmackssache. Die 4 Schalter sind frei belegbar. Man kann beispielsweise auf jeden Poti einen eigenen Kanal legen, oder aber etwa auf Platz 4 den Gitarrentuner mit Stummschaltung. Man kann auch einen Platz extra nehmen nur um einen Effekt (Bspw. den Chorus) zu aktivieren. Auch kann man durch zweifach drücken auf ein und denselben Schalter in verschiedene Kanäle wechseln.
Der Fußschalter ist eben total genial, so simpel wie möglich aufgebaut, robust, zuverlässig und dazu garnicht mal teuer, wenn man bedenkt, wie stark er euer Top-Teil oder eure Kombo aufwertet. Er kann quasi teure Bodentreter und einen Tuner ersetzen.
Zuschlagen lohnt sich hier. Ich habe ihn direkt dazu bestellt und das mitgelieferte 2-fach-Footswitch unausgepackt in der Ecke liegen lassen.