Zum Seiteninhalt

Martin Guitar OM45 LH

Westerngitarre

  • 2025 Modell
  • lefthand / Linkshänder Modell
  • Bauform: 000
  • Decke: massiv Fichte
  • Boden und Zargen: massiv Palisander
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Mensur: 645 mm (25,4")
  • Sattelbreite: 42,9 mm (1,69")
  • Knochensattel
  • 20 Bünde
  • Schlagbrett: Tortoise
  • Stegmaterial: Ebenholz
  • Stegeinlage: kompensierter Knochen
  • Mechaniken: Waverly
  • Farbe: Natural
  • inkl. Koffer
  • made In USA
  • Artikelnummer 605617
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise 000
  • Decke Fichte, massiv
  • Boden und Zargen Palisander
  • Cutaway Nein
  • Griffbrett Ebenholz
  • Sattelbreite in mm 44,50 mm
  • Bünde 20
  • Tonabnehmer Nein
  • Farbe Natur
  • Inkl. Koffer Ja
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Koffer Ja
€ 12.777
Alle Preise inkl. MwSt.
Jetzt vorbestellbar
Jetzt vorbestellbar

Ihre Bestellung wird verschickt, sobald das Produkt bei uns eintrifft.

Informationen zum Versand
1

Fast ein Jahrhundert

Martin Guitars OM45 LH Westerngitarre

Martin gehört zu den prägendsten und wichtigsten Herstellern für Gitarren – doch warum? Die Manufaktur blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück und hat Musik, wie man sie heute kennt, nachhaltig beeinflusst. In den 1930er-Jahren schaffte das Unternehmen es, die wohl legendärsten und mitunter innovativsten Stahlsaitengitarren zu entwerfen. Martin Gitarren aus der „Pre-War-Epoche“ zählen zu den meistgesuchten und am besten klingenden Gitarren, die jemals gebaut wurden. Mit der OM-45 LH Standard Series findet sich eine Linkshänder-Rekreation einer Gitarre aus jener Zeit, die nicht (wie das „Pre-War-Original“) einen sechsstelligen Betrag kostet. Selbstverständlich finden sich an solch einer High-End-Gitarre nur hochwertige massive Hölzer und wundervolle Inlays am ganzen Instrument. Diese traditionelle Kombination wird in der Standard-Serie von Martin aufgegriffen und in die Moderne überführt.

Fichtendecke der Martin Guitars OM45 LH

Golden Era Bracing

Die Martin Standard Series verfügt über das Golden Era Bracing, eine spezielle Verstrebung der Decke. Das traditionelle X-Pattern der Balken ist hier leichter gebaut als herkömmlich, dadurch lässt die Verstrebung mehr Vibration an der Decke zu und das tonale Bild der Martin OM-45 LH wird positiv beeinflusst. Diese Linkshänder-Gitarre wird dadurch lauter und der Sustain wird länger. Generell kann man sagen, dass der Ton mehr an das Vintage-Original angepasst wird – das Klangbild gestaltet sich offener und dynamischer. In Kombination mit der massiven Fichtendecke findet sich ein sehr guter Startpunkt für einen schönen und komplexen Sound der Gitarre. Natürlich ist das Material von Boden und Zargen genauso entscheidend. Um einen dreidimensionalen Ton zu fördern, bestehen jene aus indischem Palisander, eines der gesuchtesten Hölzer im Gitarrenbau; dieses Holz unterstreicht das ganze Klangspektrum durchweg positiv.

Halsübergang der Martin Guitars OM45 LH Westerngitarre

Crossover-Design

Eine Gitarre der OM-Bauform kann als ein Crossover zwischen kleineren Parlor- und Dreadnought-Gitarren angesehen werden. Ein Allrounder, der sich sowohl beim Strumming als auch beim ausgiebigen Fingerpicking behaupten kann, ohne Einbußen in der Lautstärke erleiden zu müssen. Mit der Linkshänder-Gitarre Martin OM-45 LH Standard Series findet sich ein spannendes Konzept, damit man jene Stile auch ohne Probleme spielen kann. Der Mahagoni-Hals mit einer Sattelbreite von 44,5mm hat ein dünnes Ebenholz-Griffbrett mit gerollten Kanten, damit man auch geschmeidig über einen längeren Zeitraum spielen kann und sich die Gitarre wie ein alter Freund anfühlt. Generell findet sich hier eine hochwertige Gitarre, die das Herz von Vintage-Enthusiasten höher springen lässt, und das sogar als Linkshänder!

Kopfplatte der Martin Guitars OM45 LH Westerngitarre

Über Martin Guitars

Martin Guitars wurde bereits 1833 gegründet und ist somit eine der historischsten Marken im Bereich der akustischen Gitarren. Ein paar der größten Entwicklungen im Bereich moderner Gitarren können dieser Marke zugeschrieben werden. So gehen die Dreadnought-Bauform, das robuste X-Bracing, der Halsübergang am 14. statt wie bei klassischen Gitarren vorher am 12. Bund und auch die Nutzung von Stahlsaiten zurück auf Martin Guitars. Dies alles sind typische Merkmale, die heutzutage von den meisten Gitarrenherstellern in ähnlicher Weise umgesetzt wurden. Kurzum: Ohne C. F. Martin & Co hätte sich die Musik der heutigen Zeit ganz anders entwickelt.

Edel und geschmackvoll

Die Martin OM-45 LH ist das Linkshänder-Flaggschiff unter den OM-Gitarren und richtet sich gekonnt nach ihrem Vintage-Vorbild. Die Inlay-Arbeiten aus Abalone sind am ganzen Instrument zu finden und wirken in der Kombination mit dem klassischen Martin-Design keineswegs überladen, sondern schmiegen sich in dieses Kunstwerk edel ein. An dem Ebenholz-Griffbrett finden sich die authentischen Hexagon-Inlays. Die Schallocheinlage, genauso wie das Multilayer-Binding am Korpus, sind ebenfalls daraus gefertigt. Eine Gitarre, die so edel und geschmackvoll gestaltet ist, besticht auf ganzer Linie, sei es nun optisch, tonal oder anhand einer vortrefflichen Bespielbarkeit. Natürlich sollte ein Instrument von einer solchen Qualität und präzisen Verarbeitung sorgfältig behandelt werden. Um sie auch adäquat und sicher zu transportieren, wird sie in einem hochwertigen Hartschalenkoffer geliefert.

Martin Molded Hardshell Case