Metronome sind als Übe-Hilfsmittel ein Muss für jedes Instrument. Sie geben ein eingestelltes Tempo vor und dienen so als Korrektiv und unbestechliche Timekeeper. Bei regelmäßiger Anwendung verhelfen sie uns zu Rhythmus- und Temposicherheit und einem eigenen starken musikalischen Puls, dem Ziel jedes Musikers.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, welche Mechanischen Metronome es gibt, und unsere Noten- und Fachbücher-Abteilung steht dir beim Kauf gerne hilfreich zur Seite, telefonisch unter 09546-9223-60, per Mail unter noten@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf eines Metronoms unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Neben den digitalen und elektrischen Versionen erfreuen sich traditionelle mechanische Metronome nach wie vor großer Beliebtheit. Zum einen bieten sie ein analoges haptisches Erlebnis und zum anderen strahlen sie durch ihr Format und die Pyramiden- oder Säulenform eine natürliche Autorität aus. Je nach persönlichem Geschmack hat man beim Look von mechanischen Metronomen die Wahl zwischen unterschiedlichen Farben oder Hölzern wie Ahorn, Eiche oder Mahagoni. Dank des aufziehbaren Federmechanismus ist man völlig unabhängig von Batterien oder Steckdosen. Mechanische Metronome geben mit ihrem großen Pendel sowohl optisch wie akustisch exakte Rückmeldung über das eingestellte Tempo. Wer sich eine zusätzliche Information über die Taktart wünscht, wählt eine Version mit Glocke. Diese erklingt immer auf der Zählzeit 1 der gewählten Taktart. Wir führen Mechanische Metronome der Hersteller Wittner und Thomann.