Zum Seiteninhalt

Micro-Mesh Soft Touch Pad 4000 Large

4.8 von 5 Sternen aus 4 Kundenbewertungen

Schleif-Pad

  • Soft Touch Pad mit 4000 Körnung
  • weicher Schaumstoff
  • beidseitig mit Micro-Mesh Schmirgelleinen beschichtet
  • abwaschbar
  • passt sich jeder Kontur an
  • einfache, präzise Anwendung bei Zwischenschliffen, Polituren und Lackkorrekturen
  • Maße (L x B x H): 100 x 76 x 5,5 mm
  • Erhältlich seit Juni 2023
  • Artikelnummer 566700
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Set Nein
  • Öl Nein
  • Politur Nein
  • Reiniger Nein
  • Saitenreiniger Nein
  • Tuch Nein
  • Wachs Nein
  • Gebindegröße 1
  • Gebindeeinheit Stück
€ 4,44
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

4 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Reinigungswirkung

Pflegewirkung

1 Rezension

HM
Hervorragendes Werkzeug zum Schleifen/Polieren!
Hr. Moritz 26.10.2025
Bünde:
Bei vielen Gitarrenbauern ist Micro-Mesh das bevorzugte Werkzeug zum Polieren der Bünde. Ich habe auch die Bundradierer schon benutzt und finde Micro-Mesh eindeutig besser. Man kann bei beiden nicht viel falsch machen.
Bünde poliert man mit Micro-Mesh entweder nass oder trocken, da gibt es kein falsch. Besser längs in Richtung der Bundstäbchen als quer.
Bei 1500 ist das Ergebnis noch matt, zumindest bis 4000 lohnt sich definitiv!
Man muss nicht mit Druck arbeiten und sollte natürlich gröbere Kratzer mit gröberen Pads zuerst bearbeiten und sich nicht zu viele Zwischenschritte sparen.
Lack:
Ich denke, dass professionelle Lackierer bessere Produkte/Technik haben, um sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Das Polieren der Bünde ist da etwas einfacher. Man kann aber bei Lackarbeiten gut hiermit arbeiten. Ich bevorzuge hierbei, mit immer feiner werdenden Körnungen (z.B. Micro-Mesh) und minimal abrasiver Politur gegenüber unterschiedlichen Schleifgraden in der Politur selber zu arbeiten. Lackierer nutzen Micro Mesh nass, meist in Stufen 2400-4000-6000-8000-12000, jeweils mit Polierflüssigkeit.
4000er entfernt feine Schleifspuren, bereitet auf Politurpaste oder 6000+ vor.
Nach 4000 sind noch sichtbare Schlieren möglich – kein Hochglanz.
Erst ab 8000–12000 oder nach anschließendem Poliermittel-Einsatz (z. B. 3M Perfect-It, Menzerna etc.).
4000 wäre also eher noch der letzte Schleifschritt, vor dem Polieren.

Übersicht:

/ Micro Mesh / Entspricht ca. / grobe Einordnung/Zweck
/ 1500 / P800–P1000 / Grobreinigung, Kratzerbeseitigung
/ 1800 / P1200 / Reinigung, Verfeinern
/ 2400 / P1500–P2000 / Feinschliff, Vor-politur
/ **4000** / **P2500–P3000** / Feinster Schliff, Glanz
/ 6000 / P4000 / Mehr Glanz
/ 8000 / P6000 / Spiegelglanz
/ 12000 / P8000–P10000 / Endpolitur, Hochglanzlack

Hier nochmal ein paar mögliche Stufen nach dem 1000er oder 1500er, sodass man ein besseres Spielgefühl und eine sehr gute Optik an den Bünden hat:
Optimal: 2400 - 3200 - 4000 - 6000 - 8000.
Sehr gut: 2400 - 4000 - 6000 oder sogar nur 2400 - 4000, je nach Zustand und Anspruch.
4000er kann problemlos der letzte Schleifschritt sein.

Ich fand keine Quelle, dass die Micro-Mesh Pads von 3M wären, die Qualität ist jedoch nicht zu beanstanden.

Das Pad ist beidseitig beschichtet, es können also beide Seiten verwendet werden.

4,50 € für dieses Pad finde ich nicht ganz so arg überteuert, wie es in sehr vielen anderen Fällen den Gitarrenbedarf betreffend der Fall ist. Für mich persönlich gibt es eine Schieflage in dem Bereich Zubehör bei fast allen Artikeln, den Preis betreffend. Stellvertretend für die überteuerten Produkte ziehe ich deshalb ebenfalls hier einen Stern von Gesamt ab!
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden