Wenn du deine Bassdrum im Studio oder im Proberaum aufnehmen möchtest, brauchst du ein geeignetes Mikrofon. Für Rock, Pop, Funk, HipHop oder nahezu alle anderen Stile eignen sich speziell auf die tiefen Töne und den hohen Schalldruck angepasste Bassdrum-Mikrofone. Die unterscheiden sich von anderen Mikros durch einen Frequenzgang, der den Bassdrumsound schon so einfängt, wie du ihn später hören möchtest. Dazu gehören abgesenkte Mittenfrequenzen, ein kräftiges Signal im Tiefbass und der Aufschlag des Bassdrum-Beaters auf das Fell, also der Attack. Außerdem soll das Mic sehr laute Schalldrücke und Luftzug verarbeiten können, ohne dass die Membran Schaden nimmt. In unserem Thomann-Shop haben wir eine große Auswahl an Kickdrum-Mics vorrätig, mit denen du im Studio, im Proberaum und bei Livegigs perfekte Ergebnisse erzielen kannst.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos bei der Suche nach dem besten Bassdrum-Mikrofon. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Ratgeber Schlagzeug Mikrofonierung zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Studio-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-30, per E-Mail unter studio@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Mikrofonen für Bassdrums unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und für langes sorgenfreies Spielen.
Die allermeisten Bassdrum-Mikrofone gehören zu den dynamischen Instrumenten-Mikrofonen. Sie brauchen also keine Phantomspeisung und können eine Menge ab, ohne Schaden zu nehmen. Das beste Modell für deine Anwendung ist das, das zu deinem Budget und deinen Soundvorstellungen passt. Zu den Bestsellern gehören jedoch das Shure Beta 52A, das AKG D112 und das Electro-Voice RE20. Bei der Auswahl deines Kick-Mics solltest du überlegen, ob du lieber einen eher natürlichen Klang bevorzugst oder eine starke Vorprägung mit fettem Bass und fokussiertem Anschlagssound. Letzteres bekommst du mit Produkten wie dem Audix D6 sehr gut hin, natürlicher geht es mit dem noblen Allrounder DPA 4055 zu. Übrigens eignen sich die meisten Bassdrum-Mikros auch zur Abnahme von Bassverstärkern.
Wenn dein Budget begrenzt ist oder du einfach nicht so viel Geld für dein Bassdrum-Mikro ausgeben möchtest, wirst du in unserem Thomann-Shop ebenfalls fündig. Marken wie the t.bone, Behringer oder Superlux bieten schon für wenig Geld einen sehr guten Sound und sind langlebig gebaut.
Eine echte Geheimwaffe ist der „umgedrehte“ Lautsprecher vor dem Bassdrum-Resonanzfell. Die große Membran fängt nur die tiefsten Frequenzen deiner Bassdrum ein und ermöglicht dir, einen wirklich voluminösen Klang aufs Band zu bringen. Wichtig ist nur, dass du in deinem Aufnahmeprogramm auf die Phase achtest, sonst klingt es dünn. Erfunden als Eigenbau vor einigen Jahrzehnten, gibt es dieses Mikrofon heute zum Beispiel als Solomon SubKick ganz bequem fertig zu kaufen.