Zum Seiteninhalt

Millenium GS2001 E-Gitarrenständer

15347 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Stabilität

Verarbeitung

6595 Rezensionen

Millenium GS-2001 E
€ 9,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
A
Wer mehr Gitarren als schützende Zimmerecken hat....
Axel482 22.07.2014
... steht irgendwann vor der Situation, ein paar Ständer besorgen zu müssen.

Sonst stehen die geliebten Tonholzstückchen in Reih´ und Glied an der Wand,
irgendjemand stößt die äußere rechte Gitarre an, es fängt laut an zu klappern und die äußere linke Gitarre erfährt schmerzhaft und dellenreich, wie alle ihre Schwestern dazwischen, was es mit dem Domino-Prinzip auf sich hat.
Muß ja nicht sein. Muß allerdings auch nicht sein, dass man ein Vermögen für die Ständer ausgibt. Diese Millenium GS 2001-E - Dinger sind solide verarbeitet, standsicher und für den Hausgebrauch absolut ausreichend, wenn man nicht gerade eine Horde tanzender Derwische oder steppender Nashörner bei sich mit beherbergt. Durch ihr Eigengewicht und die nach hinten geneigte Position an den Gummiauflagen gehalten, stehen die diversen Saitenschätzchen erstaunlich sicher und rutschfest in diesen Ständern, die insgesamt auch nicht wirklich viel mehr Platz wegnehmen als ständerlos an die Wand gelehnte Gitten. Und was die vielzitierte katastrophale Auswirkung auf Nitrolacke betrifft, kann ich nur sagen : Ich hab davon gehört und gelesen, aber ich kenne nicht wirklich einen Fall persönlich, in dem da ein Instrument Schaden genommen hat...
Aber wer sicher gehen will, kann ja Auflagen um die Auflagen wickeln, steht jedem frei...ist ja ein freies Land hier...oder so.
Einziger Nachteil ist: Die Gitarren sollten unten herum halbwegs symmetrisch sein, um in die Haltebügel zu passen. Bei meiner Firebird ist das nicht wirklich der Fall und auch Besitzer einer Explorer oder einer Rich Bitch dürften eine ziemliche riskante Schräglage ihrer Klampfe auf dem Ständer feststellen.
Könnte schon rauskippen, so sicher fühlt sich das nicht an. Man muß auch sehr behutsam beim schräg Ablegen auf dem Ständer sein. Also nix für Grobmotoriker.
Da hilft nur eines : grobmotorisch beherzt zupacken und den rechten Bügel etwas nach oben biegen. Dann ist zwar wahrscheinlich die Garantie zum Teufel und der Ständer nur noch für DIESE eine Gitarre passend, aber auch die steht dann sicher.
Und bei dem günstigen Preis ist das eh wurscht, da kann man immer wieder mal einen weiteren Ständer mitbestellen...oder zwei....oder drei...gibt ja sogar Mengenrabatt.
Fazit : Reicht für zu Hause absolut aus und bei dem Preis : Klare Kaufempfehlung.
Verarbeitung
Stabilität
44
2
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Das unterste Maß aller Dinge
Schildkröte 11.09.2025
Ich hatte mir den Ständer gekauft weil ich dachte es reicht für zu Hause so ein Billigteil im Eck stehen zu lassen, denn ich würde das extra Geld lieber in Gitarren und Effekte stecken, aber leider muss ich sagen, dass es wirklich unter aller Erwartungen ist. Jedes mal wenn man die Gitarre aus dem Ständer hebt, faltet sich das Ding zusammen und man darf es wieder auseinander ziehen oder mit dem Fuß festhalten. Wenn Sie bereits Gewebeband zu Hause haben, dann können Sie das Metallscharnier fixieren und das Ding am Boden fest machen, aber auch ein gutes Gewebeband kostet fünf bis zehn Euro. Ehrlich gesagt ist das schon zu armselig. Wenn ich ein junger Mensch mit Gitarrenfreude und wenig Geld wäre, würde ich meine Gitarre lieber behutsam im Gigbag in eine Ecke lehnen. Es tut was es soll, aber eher schlecht als Recht. Man kann natürlich fragen was man für das Geld erwarten kann aber ich denke die Frage ob man sowas überhaupt produzieren muss ist ebenso gerechtfertigt. Kann mich nicht entscheiden ob ich es retourniere. Der Versand und Rückversand ist die Umweltbelastung und Arbeit kaum wert. Aber das Ding ist mir selbst für eine meiner alten Rostfänger nicht gut genug.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Millenium GS-2001 E
Nargothrond 25.01.2022
Hallo,

Das Produkt tut was es soll und verursacht keine Probleme bis auf eines, das alle seiner Bauart verursachen und weswegen ich mittlerweile auf Gitarrenständer mit langem Hals, die den Kopf halten und den Boden frei schweben lassen (Herkules, etc., wesentlich teurer) umgestiegen bin. Die Kabeleinlässe sind an Gitarren ja bekanntermaßen an unterschiedlichen Stellen unten. Manche davon (PRS z.B.) liegen für die Auflegepunkte des Ständers hier ungünstig. Stellt man die verkabelte Gitarre ab, liegt der Kabelkopf manchmal entweder auf oder wird mit Druck in eine Richtung geschoben, wenn er ungünstig anliegt (beides nicht gut). Mit der Zeit lockert/verbiegt er so den Buchseneingang der Gitarre (nicht gut). Wenn man jedes mal beim Abstellen der Gitarre peinlich genau darauf achtet, WIE man sie in diesen Ständer stellt, vermeidet man das Problem. Aber mal ganz ehrlich ... Der Vorteil von Hängeständern demgegenüber ist außerdem, dass man auch Jackson, Solar, etc. (Gitarren mit ungleich langen Zacken) darin abstellen kann.

Daher: Der Ständer ist gut, billig und funktioniert aber man muss aufpassen (s.o.) und kann das Problem durch andere Ständer (s.o.) vermeiden.
Verarbeitung
Stabilität
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

TM
Zielen lohnt sich
Tuba MP 27.04.2024
Preis-Leistungsverhältnis top. Zwei sehr solide Metallbeine verbunden mit einer Plastikkappe mit Gummistopper nach vorn "im First" sowie einem Scharnier aus Metall. Die zwei Arme sind mit Schaumstoff versehen und enden jeweils ebenfalls in einer Plastikkappe. Metallteile sämtlich schwarz lackiert.

Die Plastikkappe hat ein wenig Spiel, was gewollt wirkt, allerdings die Vermutung nicht entkräftet, das dies die Schwachstelle der Konstruktion sein könnte - die Beine scheinen jedenfalls direkt mit der Plastikkappe verschraubt zu sein; eine unterstützende Metallverbindung ist nicht erkennbar. Wenn ich also fünf Sterne für Stabilität gebe, ist dies nur in Bezug auf eine E-Gitarre zu verstehen.

Die Füße sind aus einem weniger elastischem Gummi. Ob diese tatsächlich weniger leicht markieren, kann der Interessierte selber testen. Ich vermute, dass sich das Material nicht so schnell zersetzt wie das bei anderen Gummis der Fall sein kann. Trotzdem würde ich von direkter Sonneneinstrahlung absehen, da zum einen die meisten Gitarren das nicht mögen, zum anderen aber der Gummistopper am First eher wie ein klassischer Gummi wirkt und daher von mir als zersetzungsgefährdet benotet wird.

Beim Ablegen der Gitarre empfehle ich, mit dem Halsansatz auf den Gummistopper zu zielen, da es sonst zu Schräglage kommen kann. Da die Schaumstoffarme die Gitarre gut halten, müsste man die Gitarre nochmal anheben und erneut hineinsetzen, beim zweiten Mal hoffentlich gerade.

Man gewöhnt sich dran - wer aber von vornherein perfekt sein will, sollte sich die ähnlich gepreiste Bauart mit der gesonderten Arretierung am oberen Hals nochmal anschauen.
Verarbeitung
Stabilität
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Preis-Leistung sehr gut
schlippi 04.04.2022
Machen was sie sollen, nur für E-Gitarren/ E-Bässe, bzw. Instrumente mit entspechend flachem Korpus geeignet. Für den Preis gibt's nichts einzuwenden. Für meine Bedürfnisse stehen die Instrumente allerdings etwas zu schräg-/ geneigt, so daß diese hinten deutlich über den Ständer hinausragen. Dadurch ergibt sich leider, daß man die Instrumente mit deutlichem Abstand beispielsweise vom Boxenturm oder Wänden platzieren muß. Habe ich mit einem kleinen Polster an der Auflagefläche gefixt. Wie gesagt, für diesen Preis ist das vollkommen in Ordnung.
Verarbeitung
Stabilität
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

l
Top Preis-Leistungs-Verhältnis!
linuxat 09.04.2025
Ich bin absolut zufrieden mit diesem Produkt! Für den aufgerufenen Preis bekommt man hier wirklich eine sehr solide und durchdachte Konstruktion.

Die zwei stabilen Metallbeine machen einen sehr hochwertigen Eindruck und sorgen für einen sicheren Stand. Verbunden sind sie mit einer robusten Plastikkappe, die vorne im „First“ einen Gummistopper integriert hat – dadurch steht alles fest und rutscht nicht weg. Auch das Metallscharnier wirkt langlebig und gut verarbeitet.

Die beiden Arme sind mit Schaumstoff überzogen, was empfindliche Oberflächen schützt, und enden ebenfalls in soliden Plastikkappen. Insgesamt fühlt sich alles sehr stabil und robust an – genau das, was man sich wünscht!

Fazit: Top Verarbeitung, stabiler Aufbau, und das zu einem wirklich fairen Preis. Klare Kaufempfehlung!
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

g
Sehr enttäuschend
gong4 07.11.2025
Hallo, ich besitze 3 von den Dingern, 2 für E- und einen für A- Gitarre. Ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich eine Gitarre aus dem Ständer hole oder eine reinstelle. Das Scharnier hält nicht für 5 Pfennig und die Dinger klappen immer zusammen. Mit der gebotenen Vorsicht sind die Dinger einigermaßen zu gebrauchen, man muss aber echt drauf achten, dass die Dinger nicht zusammenklappen, wenn man seine Schätzchen parkt. Ich habe bei allen das Mittelgelenk mittlerweile dick mit Tape umwickelt. Sieht bes...aus, aber riskiere wenigstens keinen Bruch. Ist mir unverständlich dass man die Teile massenhaft verkaufen kann. Bin sonst sehr zufrieden mit Thomann, aber die Dinger sind echt Schrott. Hatte bei der Bestellung andere Ständer im Sinn, damals hatten sie aber noch die Bilder der ehemaligen Ständer bei dem Produkt. Das wurde irgendwann ausgetauscht. Kauft Euch lieber stabilere Dinger, wenn Ihr noch lange Freude an Euren Instrumenten haben wollt!
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Nützlich und kostengünstig
SeregaD 01.05.2021
Die Nützlichkeit eines Gitarrenständers kann kaum überschätzt werden - wenn Sie Gitarre spielen, suchen Sie regelmäßig nach einem Platz, an dem Sie die Gitarre platzieren können. Und hier ist einfach ein ähnlicher Gitarrenständer notwendig. Ich benutze das genau beim Spielen und den Rest der Zeit hängen die Gitarren an Aufhängungen an der Wand. Also was mir gefallen hat: 1. Sehr stabil. 2. Faltbares Design für einfache Lagerung und Transport. 3. Schönes Aussehen. 4. Niedriger Preis. Ich habe keine wesentlichen Mängel festgestellt. Es wird angegeben, dass es nicht für Gitarren mit Nitro-Lack gedacht ist - dies gilt jedoch nicht für meinen Fall, da meine beiden Gitarren vom Stratocaster-Typ mit Polyurethan-Lacken beschichtet sind. Generell bin ich sehr zufrieden!
Verarbeitung
Stabilität
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Achtung: Färbt ab
DerSommer 07.03.2025
In erster Linie soll ein Gitarrenständer einer Gitarre Halt geben, wenn sie gerade nicht gebraucht wird. Das ist keine allzu schwierige Aufgabe, aber der Ständer erfüllt sie wunderbar. Dabei ist er angenehm dezent und eigentlich nur dann zu sehen, wenn gerade keine Gitarre auf ihm ruht. Der Ständer mach einen stabilen Eindruck. Bei der Verarbeitung sind mir keine Mängel aufgefallen.
Kleines Manko: Der Gummi-Puffer, der am Rücken der Gitarre anliegt, sorgt mit der Zeit für Abdrücke auf eben diesem. Das ist bei dunklen Instrumenten nicht wahnsinnig auffällig (trotzdem eindeutig sichtbar). Bei helleren oder gar weißen Gitarren sollte ein Filzgleiter oder ein ähnliches Hilfsmittel auf den Puffer geklebt werden. Sonst ist es bald vorbei mit dem schönen Weiß.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

US
dicker Ständer
Uhu Stick 08.07.2025
Ich muss zugeben: Ich habe lange keinen Ständer mehr wie diesen gehabt. Zumindest keinen, der so stabil und zuverlässig wie dieser war.

Dieser Ständer steht seinen Mann! Was bringt dir ein Ständer, wenn die Gitarre darin umherwackelt? Hier wackelt nichts. (Zumindest keine normale Gitarre nach Strat-Bauform). Er ist aus festem Stahl und steht fest auf beiden Beinen.

Einziges Manko was tatsächlich sein kann ist: Das die Potis der Gitarre mit den dicken Zinken des Ständers kollidieren. Meine Stratartige passt problemlos rein. Mein Bass, der seine Potis weiter „unten" hat, leider nicht. Der steht in einem Ständer für Akustikgitarren.

Aber ansonsten ein super Ständer. Kann ich weiterempfehlen!
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Millenium GS2001 E-Gitarrenständer