Zum Seiteninhalt

Millenium MS-2002 N

373 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

179 Rezensionen

Millenium MS 2002 N
€ 16,30
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
S
Guter Notenhalter für A4 Ordner, Tablet, zum Aufschrauben auf Mikrofonhalterung
Stefan851 01.04.2017
Gut: die Grösse 35 x 26 cm der Notenauflage ist ein idealer Kompromiss für A4 Ordner (stehen oben und seitlich ein bisschen vor), das es nicht so riesig wie ein Orchesterpult ist und damit auch noch in die Keyboardtasche passt.

Auch für ein iPad (auch aufrecht) passt die Grösse gut
IPad fixieren: 3 Löcher 5 mm bohren (Mitte links/rechts/oben). 3 Haltestifte fertigen: M5x30 mm Schraube, M5 grosse Beilagscheibe; M5 runde Distanzmuffe 20 mm aufschrauben (Aussendurchmesser 8 mm). Gummischeibe M8 darüber (in Kontakt mit der Beilagscheibe) - damit ist das Glas des iPad geschützt).
Den Stift durch das Notenblech stecken - er liegt nun auf der Distanzmuffe auf. Auf der Rückseite eine flache Rändelmutter M5 anschrauben.
Damit kann man den iPad gegen Abstürze sichern. Dank der Distanzmuffen besteht auch nicht die Gefahr dass man zu fest zuschraubt und damit den iPad beschädigen könnte.

Das Notenblech lässt sich von der Halterung abnehmen. Die Halterung ist eine billigere Kopie des K&M 7-118-100905 V-Block Prisma. Das Gewinde ist 5/8" (bei K&M 3/8"), aber man kann eine 5/8" auf 3/8" Reduktion einschrauben, und damit passt die Halterung auf jede Mikrofonhalterung mit 3/8" Gewinde.

In meinem Fall habe ich damit das Pult auf meinen Keyboardhalter angeschraubt: 20x20x1.5mm Aluprofil quer auf den Keyboardständer; in der Mitte eine 3/8" 16 UNC Schraube (2 oder 3 Inch lang) und eine passende Mutter dazu; diese mittig durch das Aluprofil geschraubt. Dann das Millenium Notenblech darauf (mit 3/8" Rändelschraube gegen Verdrehen gesichert).

Den Arm zum seitlichen Anschrauben auf ein Mikrofonstativ kann man nicht wirklich brauchen. Mit 15 cm ist er zu kurz, dadurch lässt sich das Notenblech nicht seitlich an einem Mikrofonstativ fixieren, so dass man es gut sehen könnte.
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Besch... verarbeitet!
bestage 31.12.2013
Liebes Thomann-Team, ich rate dringend, dieses Teil vor dem Versand vorsichtshalber mal zusammenzubauen. Wie bei meinem Vorredner war die Halterung am Pult falsch herum angeschraubt und damit absturzgefährdet. Das war in 1 Minute behoben.
Zudem ließ sich bei mir die große Schraube, die den Arm mit dem Pult verbindet, nicht festdrehen, weil entweder die Schraube zu kurz oder das Gewinde falsch gefräst war. Ich habe dann - weil ich keine Lust auf den Zurückschickzirkus hatte - mit der Flex 5 mm vom Gewindeflansch abgeschliffen, dann griff die Schraube.
Sowas geht einfach nicht, da zahle ich lieber 10 € mehr für ein ordentlich verarbeitetes und geprüftes Teil!
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Funktioniert, aber durchdacht ist was Anderes!
Harald4710 14.03.2016
Hab mir den Notenhalter Für den Micro Ständer mitgenommen, um endlich mal etwas wehniger Zeug rumstehen zu haben.

Erstmal: für die 24 Euro passt alles. Das Ding macht das was es soll und das auch noch sehr stabil.

Die Verarbeitung passt auch.

Nur was mich stört: Da entwirft einer einen Notenhalter für den Micro Ständer und dann ist die Strebe, de seitlich vom Ständer weg geht kürzer, als die "Blechtafel" auf der die Noten liegen.

Kurz um: Die "Blechtafel" steht am Micro Ständer an. Zwar nicht übermäßig fest, aber sie steht an, desshalb nicht die vollen Sterne.

Ansonsten hält das Teil bombenfest auf dem Micro Ständer.
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Solide
Renardo 21.02.2022
Ich mag den Notenhalter. Er ist nicht so groß wie andere und fällt daher auf der Bühne nicht so auf.
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PW
Es könnte Alles so praktisch sein!
Peter W. G. 15.08.2022
Ist es aber nicht! Der Klemmarm ist ca. 5 Zentimeter zu kurz, weshalb man den "Millenium MS-2002 N"- Notenhalter nicht um das Stativ, an dem er befestigt ist, herumschwenken kann, um den "Millenium MS-2002 N" in eine individuell zum Lesen der Noten geeignete Stellung zu bringen.

Entweder ist das Stativ dem notenlesenden Künstler im Weg, oder derselbe kann die Notenablage nicht in eine praxisgerecht geneigte Lage bringen, die das Lesen der Noten ermöglichen könnte, weil das Stativ dem Notenhalter im Weg ist.

Die einzelnen Bauteile, wie Klemmvorichtung, Schrauben, Klemmarm und der Notenhalter selbst, sind für einen zivilisierten Umgang mit dem "Millenium MS 2002 N" von ausreichender Stabilität.

Es kommt sicher nicht an K&M-Qualität heran, hier gilt es aber den Preis des "Millenium MS 2002 N" in Relation zu setzen. Es hält besser als die "9.99 €-Stative" des gleichen Herstellers, also jetzt schon mehr als 2 Wochen, und würde daher seinen Preis durchaus rechtfertigen, wenn es denn wie erwartet (beabsichtigt?) funktionieren würde.

Wenn man nur einmal seine tolle Erfindung in der Praxis getestet hätte, es könnte Alles so praktisch sein!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Geht gerade so...
Ben28 29.01.2022
Erfüllt seinen Zweck, aber stabil geht anders! Für einzelne Blätter noch ok, aber bei Notenbücher oder Ordnern geht das Ding schon in die Knie. Für den Preis hätte man da besser und stabiler verarbeiten können!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KK
Nicht überlesen, "Material = Aluminium !!!" ...
Karl Knapp 13.01.2025
,.... ich habe das leider überlesen und somit nach Aufbau dann logischerweise feststellen müssen, daß Pultmagneten da nicht haften.

Meine eigene Schuld, klar, aber ich brauchte halt einen Notenhalter in genau der Grösse.
Nicht einen von diesen Riesendingern und auch nicht einen in nur DIN A4 Grösse.
Da gibt es nicht viel auf dem Markt.
(Dieses passt perfekt über das E-Drum Roland TD 30 Modul)

Daher hab ich voller Entdeckungsfreude sofort bestellt um dann erst (zu spät) festzustellen, das der Notenhalter zwar gut passt, leicht ist, aber eben nicht magnetisch ist (und ausserdem einen zu kurzen Arm hat).
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Platzgewinn, aber beschränkt
Snoopydoo 16.03.2025
Auf der Suche nach weiteren Ablagemöglichkeiten zwecks Platzgewinn und besserem Händling mit dem ganzen Notenmaterial, bin ich auf dieses Teil gestoßen. Ich finde es dahingehend genial, da ich den fix stehenden Notenständer einfach in der Höhe weiter nutzen kann, ohne Platz für einen weiteren Notenständer zu benötigen. Und Tisch und Boden sind jetzt auch wieder freier ;-)
Allerdings war ich gleich skeptisch und auch enttäuscht, über die Ausführung des Bügels, also des Verbingungsblechs zwischen Stativ und Notenplatte. Dieses gibt federnd nach, so dass ich der Ablage keine dickere Notenmappe (oder gar tablet) zutraue. Ich wundere mich, dass bei der Konstruktion nicht auf (mehr) Biegesteifigkeit geachtet wurde. Vllt könnte man mal versuchen, Den Bügel z. B. in U- bzw. T-Form zu konstruieren. Ich denke, das wäre ein Gewinn in der Nutzung der zusätzlichen Ablage, da man dann den gewonnenen Platz wirklich für mehr als eine dünnere Mappe nutzen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass alles nicht nur abstürzt, sondern sich der der Halter verbiegt.
Ansonsten ist Montage einfach; passt am Thomann Notenpult mit Lochplatte ohne Probleme und hält ohne nachjustieren.
Dennoch überlege, ob ich noch einen weiteren Notenhalter an meinem Notenständer von der anderen Seite zu montieren ... um einfach mehr Platz zu bekommen. Da ich i. d. R. beim Stehen Musiziere, habe ich in der Höhe mehr Platz und der zusätzliche Notenhalter stört mich nicht sehr.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MC
sehr stabil und nix bewegt sich
MCZ Chris 25.04.2019
Ich benutze diesen zusätzlichen Notenhalter als Ablagefläche für eine zusätzliche PC Tastatur für die Sendung auf einen Webradiosender.
Dieser zusätzliche Halter befindet sich an einem Thomann Orchester Notenständer.
Die Installation wahr sehr einfach: Halterung wit aifschrauben - umgreifen um den 1. Ständer - zuschrauben - Winkel einstellen - fertig.
Diese Konstruktion ist bei mir seit über 1 Jahr in Bertrieb und es hat sich noch nichts gelöst oder verrutscht.

Im Gesamtbild ein sehr gutes Produkt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Naja
dom334 03.01.2023
An sich ja kein besonders komplexes Produkt doch bei der Konstruktion dieses Notenhalters haben sich die Entwickler wohl nicht allzuviel Mühe gegeben. Zwei Mankos meinerseits sind der zu kurz geratene Arm zwischen Stativ und Notenhalter. Denn er Notenhalter lässt sich so nur vor und nicht neben dem Mikrofonständer positionieren. Gleichzeit ist das Blech dieses "Arms" so dünn und instabil dass er sich ständig verbiegt und schwerere Notenbücher nicht ruhig hält...
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Millenium MS-2002 N