Ich war auf der Suche nach einem Sampling Pad was ich rein für Effekte auf der Bühne verwenden wollte - gesucht, gefunden. Die üblichen Kandidaten aus dem Hause Roland waren mir eindeutig zu teuer, deswegen diese Alternative.
Als erstes das Positive: Die internen Sounds sind okay, ist aber für diese Preisklasse sogar schon fast gut. Lobenswert ist ebenso die Möglichkeit zwei Stereo, beziehungsweise 4 Mono Trigger zusätzlich anschließen zu können und eben die Möglichkeit zu MIDI, IN wie auch OUT. Auch die Pads selber wirken nach einem guten halben Jahr, circa 20 Gigs und etlichen Proben, wertig und langlebig.
Die negativen Punkte überwiegen für mich allerdings deutlich: Ich hatte die Hoffnung auf einfache Soundintegration, diese ist allerdings relativ schnell geplatzt. Zum einen ist das Menü wirklich eine Qual, und um die eigenen Sounds im Pad zu integrieren, braucht es das Handbuch und Geduld. Vom USB Stick direkt abspielen ist keine Option, denn das kann das Sampling Pad nicht.
Gerade das wird ärgerlich wenn man vielseitig aufgestellt sein möchte. 128 MB interner (und auch Einziger!) Speicher ist nicht wirklich viel.
Das Ärgerlichste für mich ist allerdings, dass ich das Pad maximal per MIDI bespielen kann, was dem einfachen Plug&Play Gedanken schon widerspricht. Wobei das Pad dadurch wirklich deutlich leichter in der Handhabung wird. Wie gesagt, das Menü ist wirklich so wenig intuitiv, dass mir die Lust auf Herumprobieren, oder gar eine KitChain zu erstellen gänzlich versagt ist.
Besonders KitChains sind hier so eine Sache... Ja ihr könnt euch eigene Kits zusammenstellen, auch mit eigenen Sounds, die liegen dann aber auf einem Pad eigenen Kit. Euch gehen also die internen Kits im Schnellzugriff verloren.
Es kommt also wirklich sehr darauf an was ihr hiermit vor habt. Für ein bisschen rumspielen ists okay. Für "professionelles" oder grundsätzliches Arbeiten in keinem Fall; außer ihr habt Bock auf MIDI. Ich werde in Zukunft mehr investieren müssen, im Moment reicht mir das Pad als reiner MIDI Controller.