Zum Seiteninhalt

Rototom-Set

  • Größen: 6", 8", und 10"
  • stimmbare einfellige Toms
  • Tonumfang: gesamt ca 2 Oktaven (c - h1)
  • durch Drehen des Rahmens mit Fell stufenlos stimmbar
  • inkl. doppelstrebigem, höhenverstellbarem Ständer
  • Erhältlich seit März 2003
  • Artikelnummer 159510
  • Verkaufseinheit 1 Stück
€ 148
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

400 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

197 Rezensionen

R
Eine gelungene Erweiterunmg des Sets
Rene393 04.02.2015
Moinsen zusammen !

Es ist die ewige Diskussion unter den heutigen Drummern: Braucht man noch Roto-Toms? Genau wie bei der Frage nach Octobans sage ich "Warum denn nicht!" Es gibt noch genug Drummer, die durch die 80er Jahre beeinflusst wurden und werden und auf den individuelIen Sound stehen, wie z.B. heute Mike Portnoy oder die frühen Jahre von Terry Bozzio. Ich habe den Sound der 80er von seinen Anfängen an mitgemacht und finde ihn heute immer noch gut, ob reiner Pop oder Heroes wie Mike Oldfield (mit Simon Phillips' Octobans), Alan Parson und co. Roto-Toms sind für mich eine gute Erweiterung im percussionalen Bereich. Ich habe ein großes Set, weil ich viele Stilarten einsetze.
Mit teuren Fellen (z.B. Remo Pinstripe oder CS Dot) klingen sie richtig gut. Sie stellen einen gelungenen Übergang zu meinen Kesseln dar. Das 10" Rotor-Tom und mein 8" Tom passen gut zueinander, so dass ich von den Rotors bis zum 16" Stand-Tom eine gleichbleibende, klare und definierte Klang-Linie habe.
Also: wer sie spielen möchte, sollte sich Berichte durchlesen und im Internet gibt es genug Videos zu Roto-Toms und nicht blind auf die Meinungen anderer hören. Es wäre schade, wenn sie vom Markt verschwenden, weil sie (wie die Octobans) ein Stück Musikgeschichte sind und geschrieben haben.

Vielen Dank an tip, top, thomann!


Bis zum nächsten mal!
Sound
Verarbeitung
8
2
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Guter Sound zum äußerst günstigen Preis
Lothi 01.08.2021
Ich benutze die Rototoms als Ergänzung zu meinem Set, um vielfältigere Klangsstrukturen zu erzeugen.
Die Toms kamen gut verpackt an. Der Aufbau ist auch ohne Anleitung sehr leicht zu bewerkstelligen.
Der Klang ist mit den mitgelieferten Fellen überzeugend und durch einfaches Drehen der Toms vielfälltig einstellbar. Die Verarbeitung ist, gemessen am Hammer-Preis, noch in Ordnung.
Auf jeden Fall sind sie eine Bereicherung für jedes Schlagzeugset.
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

U
taugt schon was, für den Preis allemal, 2,5 Kritikpunkte
UllrichS 15.06.2025
Ich habe die Rotos jetzt schon mehr als ein Jahr und bin insgesamt schon happy damit. Anders als ich hier gelesen habe, war ich von dem Ständer positiv überrascht, die mittlere Höhenverstellung hat sogar einen Schnellspanner so wie man sich an jedem Ständer wünschen würde, bis zur den Toms ist alles sehr solide, und es wackelt nichts, da finde ich auch nichts "billig". billig sind die Millenium-Felle, aber ok die dünnen Felle passen schon auch zu dem hohen Roto-Sound und möglicherweise sogar erwünscht, im härteren Einsatz (bei mir Karneval der Kulturen Parade) haben sie es nicht überlebt, kein Ding deshalb nur ein halber Kritikpunkt. Was mich mehr gestört hat, sind die (ja dann doch billigen) Spannringe (sagt man das so, ich meine die Rims): Sie sind zu flach. Ich finde es wichtig die Rotos auch auf Kante (Rim-Shot) zu spielen. Die Rims sind aber so flach, dass bei hoch gestimmten Toms der Rand nicht mehr über das Fell ragt und so mit üblichen Stöcken kein Rim-Shot mehr möglich ist und die Kante ist auch nicht gut gefalst (man schlägt schon fast auf eine Blechkante und nicht auf einen abgerundeten Fals) , daher habe ich die Ringe von anderen Toms , die ich übrig hatte, getauscht.
Es gibt noch einen Punktabzug, der sich aber leicht beheben lässt. Wichtig bei hochgestimmten Fellen ist die Auflage am Kessel, der bei den Rotos auch aus einem Gussring (made in Taiwan) besteht, möglichst rund und geschmeidig ist. Leider hatte der Alu-Gussringen ein paar Ecken, die praktisch in das Fell hineinstachen, die perforieren eine Sollbruchstelle und lassen das Fell eher reißen. Die Ecken lassen sich leicht abschleifen, mit Feile und Schmirgelpapier.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

#
DiY
#ichkannauchleise 02.10.2021
Tolle Rotos, eigentlich ....
Etwas handwerklich begabt sollte man (zumindest bei meiner Lieferung) schon sein.
Entgraten, diverse Gewinde nachschneiden und fetten zu müssen sollte eigentlich nicht zum Standard von Euch werden ... da scheint es wohl keine Endkontrolle zu geben, leider.
How ever, hinterher noch andere Felle drauf ... und schon passt's.

Bei dem Preis halte ich mich mit dem Meckern eher zurück :-)
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden