Ich habe die Rotos jetzt schon mehr als ein Jahr und bin insgesamt schon happy damit. Anders als ich hier gelesen habe, war ich von dem Ständer positiv überrascht, die mittlere Höhenverstellung hat sogar einen Schnellspanner so wie man sich an jedem Ständer wünschen würde, bis zur den Toms ist alles sehr solide, und es wackelt nichts, da finde ich auch nichts "billig". billig sind die Millenium-Felle, aber ok die dünnen Felle passen schon auch zu dem hohen Roto-Sound und möglicherweise sogar erwünscht, im härteren Einsatz (bei mir Karneval der Kulturen Parade) haben sie es nicht überlebt, kein Ding deshalb nur ein halber Kritikpunkt. Was mich mehr gestört hat, sind die (ja dann doch billigen) Spannringe (sagt man das so, ich meine die Rims): Sie sind zu flach. Ich finde es wichtig die Rotos auch auf Kante (Rim-Shot) zu spielen. Die Rims sind aber so flach, dass bei hoch gestimmten Toms der Rand nicht mehr über das Fell ragt und so mit üblichen Stöcken kein Rim-Shot mehr möglich ist und die Kante ist auch nicht gut gefalst (man schlägt schon fast auf eine Blechkante und nicht auf einen abgerundeten Fals) , daher habe ich die Ringe von anderen Toms , die ich übrig hatte, getauscht.
Es gibt noch einen Punktabzug, der sich aber leicht beheben lässt. Wichtig bei hochgestimmten Fellen ist die Auflage am Kessel, der bei den Rotos auch aus einem Gussring (made in Taiwan) besteht, möglichst rund und geschmeidig ist. Leider hatte der Alu-Gussringen ein paar Ecken, die praktisch in das Fell hineinstachen, die perforieren eine Sollbruchstelle und lassen das Fell eher reißen. Die Ecken lassen sich leicht abschleifen, mit Feile und Schmirgelpapier.