Zum Seiteninhalt

Mojotone 59 Clone Humbucker Set N

5.0 von 5 Sternen aus 40 Kundenbewertungen

Tonabnehmerset für E-Gitarre

  • 2 Humbucker
  • für Steg- und Halsposition
  • Vintage Output
  • authentische P.A.F Reproduktion unter Verwendung amerikanischer Bauteile
  • sehr klar und warm mit luftigen Höhen
  • ungewachste Spulen
  • Saitenabstand (string spacing): Standard
  • Anschlüsse 2-Adrig mit geflochtenem Schirm
  • Gleichstromwiderstand: Steg 8,2 kOhm, Hals 7,4 kOhm
  • Magnetmaterial: AlNiCo 4
  • Kappenfarbe: Nickel
  • inkl. Befestigungsschrauben und Federn
  • made in USA
  • Erhältlich seit November 2020
  • Artikelnummer 496476
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Aktiv Nein
  • Verdrahtung 2-adrig
  • Output Low
  • Kappe Ja
  • Farbe Nickel
  • Position Bridge, Neck
€ 248
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

40 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

32 Rezensionen

S
Sehr, sehr gut.....
Stefan2035 15.01.2021
Um es vorweg gleich mal sagen, Les Paul Traditional mit 57er Classic, Lollar Goldfoil und Kloppmann Pickups probiert, alle hatten ihren Charme. Jeder kennt das vielleicht, neue Pickups und das erste was man machen muss ist am Verstärker rumfummeln um in seine Soundrichtung zu kommen, mehr Treble, weniger Bass, Mitten auch mal drehen...irgendwie stellt sich da schon die erste Ernüchterung ein...in dieser Diziplin hatten aber die Kloppmänner bislang die Nase vorn, waren von Anfang an in der 12Uhr Stellung zu gebrauchen...aber es fehlt etwas an Klarheit und Ausgewogenheit, Offenheit (eigentlich für 450€ Pickups nur schwer vorstellbar).

Bei den Mojotone Pickups habe ich eher auf Verdacht bestellt. Viel Gutes von diesen Pickups gehört, günstiger Preis, Made in USA.
Bereits in der 12 Uhr Stellung gefielen mir diese Pickups so gut, dass ich eine ganze Weile darauf rumgefiedelt habe ohne irgendwas am Amp zu fummeln zu müssen..TOP!
Sie klingen typisch Humbuckermäßig, LesPaul mäßig, aber sind offener, luftiger und präsenter mit einer Menge schmatz..und glockigen Tönen...-schwer zu beschreiben....passt für meine Gitte und Amp wie die Faust aufs Auge.
Diese Pickups sind daher jeden Cent wert...absolut Empfehlenswert!
Sound
Verarbeitung
22
2
Bewertung melden

Bewertung melden

o
Überraschung
overdrive 20.02.2022
Nach dem Auspacken große Überraschung: Halspickup misst 7,06 kohm, Stegpickup misst 7,8 kohm.
Es handelt sich dabei mit ziemlicher Sicherheit um ein Set Mojotone low output 59 Clone Humbucker.
Diese werden mit genau diesen Widerstandswerten von Mojotone auch angeboten, von Thomann aber nicht vertrieben. Wäre interessant zu wissen, wie dieses low wound Pärchen in die mit "Standard Output" gekennzeichnete Schachtel gekommen ist.
Ich habe die Pickups nicht umgetauscht, weil der Sound hervorragend ist.
Die reichlich vorhandenen Höhen klingen immer angenehm. Wärme, Transparenz, Saitentrennung und vor allem die Übertragung des Detailreichtums: einfach nur klasse.

Spitzenpickups für einen Spitzenpreis. Absolut empfehlenswert!
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Richtig gut, aber nicht mein Ding
Jan599 28.11.2023
Wirklich gute Tonabnehmer. Verarbeitung top. Das Kabel ist super nervig beim löten, aber wohl mit dem "Mojo" im Namen gerechtfertig - moderne Kabel sind viel, viel angenehmer.

Eingesetzt in PRS SE Singlecut (Mahagonie mit Ahorn-Decke, klassischer LP Aufbau, etwas dünnerer Korpus)

Klanglich echt klasse, gute Separation, viel Dampf, komprimieren leicht. Für ein pures Rockbrett echt spitze. Am Ende waren sie mir aber etwas zu dunkel - gerade bei palm mutes kam echt sehr sehr viel Lowend mit, und mir fehlte ein wenig die Luft obenrum.

Für die Leute, die sagen hier wird die falsche Variante geliefert: Nein! Tonabnehmer komplett unverkabelt gemessen sind die Widerstands-Werte tatsächlich niedriger als angegeben, sobald sie aber in einer Gitarre verkabelt sind und Volume & Tone Poti dazukommen passen die Werte exakt.

Ich habe mir zum Vergleich dann nochmal die Variante mit Low Output geordert, eingebaut und: Ja, Heimat gefunden. Immernoch ordentlich rumms bei Palm Mutes, aber deutlich gezähmter, obenrum ist jetzt viel "Luft" da, und sie sind eine ganze ecke dynamischer, was meinem Spiel echt entgegen kommt. Es ist ein ziemlich großer Unterschied zwischen den Normal und Low Output Varianten.

Diese hier gehen nun zurück, die Low Output Variante bleibt drin und wird mit Sicherheit auch bei weiteren LP-Style Gitarren verbaut. :)
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Klingen wirklich Vintage
Narres 06.06.2025
Frag mich nicht wieso Humbucker optisch unterschiedlich gefallen. :D
Frisch ausgepackt fand ich die Mojo aber wirklich todschick. Bin aber auch ein Nickel Fan. Chrom ist mir irgendwie zu kalt und erinnert mich immer an Autostoßstangen.
Zum Klang: Habe die Dinger bisher zwar nur "Probegeschaltet" aber sie klingen wirklich schön Vintage PAF-mäßig. So ein wenig mit Glockenklang. Also ein wirklich, mir sehr gut gefallenes, schönes Attack.
Probiert habe ich die mit einem "Marshall DSL40CR" Röhren-Amp. Passt wie Faust auf's Auge. Aber auch mit einem "Line6 Catalyst 100" sehr schön im Klang. Ist aber was Stilbruch.
"Probegeschaltet" deshalb, weil die Klampfe in die die sollen, immer noch im Bau ist. Gut Ding will Weile haben. Ich schnitz mir einen Großteil meiner Teile selbst.
Eine kleine Anmerkung noch zur Bridge: Da verwende ich eine "ABM 3024n Wraparound Bridge" als Kombination. Die unterstützt den Glockenklang - was immer das auch ist :D - recht gut.
Verbaut wird das Ganze in einer PRS-Form Semiakustik. Also mit Center-Block. In Perlmut-Optik.
Passend mit "Kluson MBG33N" Mechaniken.
Noch zum Thema Mojo und Vintage: Die sind so vintage, dass man kein Coil-Splitting machen kann. Sind 2-adrig. Ansich bin ich ein Freund von Splitting, konnte hier aber gut darauf verzichten.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden