Hinweis: kein Batteriebetrieb möglich.
Ein kompaktes und vielseitig einsetzbares Pedalboard ist das Ziel von vielen Gitarristen und Bassisten. Kompakte Pedale mit verschiedenen Funktionen sind genau das Richtige in solch einer Situation. Das Mooer Free Step fällt genau in solch eine Kategorie – ein angenehmer Formfaktor für ein Wah-Pedal, welches auch als ein Volume-Pedal arbeitet. Eine Besonderheit des Pedals liegt darin, dass man es in drei unterschiedlichen Modi verwenden kann. Als Wah- oder Volumen-Pedal individuell oder beide jederzeit abrufbereit. In diesem Modus ist das Volume-Pedal ständig aktiv und kann über die Drucktaste schnell zum Wah wechseln. Beide Hauptfeatures lassen sich, dank der Regelmöglichkeiten am Pedal, individuell und simpel anpassen.
Das Mooer Free Step hat ein ausgeklügeltes Set an Features, die dem Pedal eine moderne Flexibilität verleihen und dies mit einer analogen Schaltung. An der Seite des Pedals finden sich zwei Regler, „Min Vol“ konfiguriert die minimale Lautstärke der Volume-Funktion; dadurch hat man bereits einiges im Griff. Durch den „Q-Regler“ steuert man den Custom Induktor, bei welchem der Frequenz-Bereich des Wahs angepasst wird. Durch diese Anpassungsmöglichkeit lassen sich viele verschiedene Wah-Sounds generieren, welche in vielerlei Situationen überzeugen können. Ebenso findet sich eine Auswahlmöglichkeit an der Seite des Pedals, um zwischen zwei Sensoren zu wählen. Einen oben auf der Fußleiste, der das Pedal bei Berührung aktiviert, oder den klassischen Bypass-Switch, unter der Vorderseite des Regelweges der Fußleiste.
Wer Platz sparen möchte und nicht auf Features verzichten kann, findet mit dem Mooer Free Step eine gelungene Lösung, um die volle Kontrolle unter seinem Fuß zu haben. Das Pedal überzeugt im Volume-Modus mit transparenten Sounds, die dem Volume-Poti einer E-Gitarre ähneln und dieser Funktionsweise entsprechen. Vor einem organisch verzerrten Sound kann man die Dynamik und die Zerrung durch ein Volume-Pedal gekonnt anpassen. Im Effekt-Loop fungiert es mehr als Lautstärkeregler, ohne den Sound und Zerrgrad drastisch zu verändern. Das Wah ist besonders flexibel und kann zwischen Funk- und Rock-Sounds ein breites Klangspektrum abdecken und überzeugend abliefern. Hier findet sich ein Multi-Tool, welches einen guten Job auf dem Pedalboard erledigen kann.
Mooer aus dem chinesischen Shenzhen bietet seit 2010 Produkte für Gitarristen an - vom kleinen Einzelpedal über Multieffektgeräte bis hin zu Kompaktverstärkern. Der Hersteller startete mit diversen Kleinpedalen und dürfte insbesondere durch das aufwändige Delay-Pedal Ocean Machine, das 2016 in Zusammenarbeit mit Devin Townsend entstand, bekannt geworden sein. Inzwischen bietet Mooer auch Lösungen mit modellierten Verstärkern, Boxensimulationen auf der Basis von Impulsantworten und Matching-Equalizern an. Der Fokus des Herstellers liegt dabei auf der Nutzung digitaler Technologien.
Volume-Swells, Cockt-Wah-Sounds, treibende Funk-Rhythmen und die Kontrolle der Dynamik unter dem Fuß. All das und noch vieles mehr ist mit dem Mooer Free Step machbar. Dank der vergleichbar kleinen Größe findet es auch auf einem Mini-Pedalboard Platz und ist eine super Lösung für unterwegs. Apropos Pedalboard! In der Signalkette sollte ein Volume-Pedal sowie ein Wah am besten möglichst weit vorne sein, da der Sound so am besten zu kontrollieren ist. Das Pedal kann mit einem passenden Netzteil betrieben werden, mit 9V DC, welches nicht im Lieferumfang enthalten ist, aber mit so gut wie jedem Pedalboard-Netzteil kompatibel ist. Eine 9-Volt-Batterie kann allerdings ebenfalls verwendet werden.