In der Regel gehen Dinge dann kaputt, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Dies gilt vor allem für Live-Konzerte. Falls hier etwas schiefgeht, bedeutet dies puren Stress. Und vor allem muss man schnell für Abhilfe sorgen. Dabei hilft das passende Werkzeug. Dieses sollte, wenn möglich, für den entsprechenden Einsatzzweck maßgeschneidert und zudem sehr kompakt sein, denn Equipment hat man ohnehin genug dabei.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du beim Kauf von Werkzeug achten solltest, und bei Fragen helfen dir jederzeit die Experten unserer Beleuchtungs-Abteilung, telefonisch unter 09546-9223-45, per Mail unter licht@thomann.de, im Chat direkt auf unserer Website und zu den Öffnungszeiten auch gerne per WhatsApp.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Zubehör unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgen für einen risikolosen Einkauf und lange, sorgenfreie Freude am neuen Equipment.
Die ideale Lösung für die meisten Probleme sind die sogenannten Multitools. Sie vereinen diverse Schlitz-, Kreuzschlitz- und Torx-Schraubenzieher, Innensechskantschlüssel (Inbus), Zangen, Cutter, Scheren, Sägen etc. auf engstem Raum. Zusammengeklappt sind sie kaum größer als ein Taschenmesser und passen so in jede Hosentasche. Es gibt kaum ein Teil des Audio- und Lichtequipments, das sich nicht mit einem Multitool auf die Schnelle fixen lässt. Vor allem für Guitar-Techs, Drum-Techs, Roadies, Mischer und viele mehr können Multitools so zum „Lebensretter“ werden.
Ebenfalls sehr praktisch sind Werkzeug-Sets. Sie sind ebenfalls sehr kompakt und beinhalten meist auf einen bestimmten Bereich ausgewählte Werkzeuge und Hilfsmittel. So gibt es zum Beispiel spezielle Sets für Gitarre und Bass, mit denen sich kleine Reparaturen und Wartungsarbeiten selbst durchführen lassen. Darunter fallen zum Beispiel das Wechseln der Saiten oder das Einstellen des Halsspannstabes, der Saitenlage und der Oktavreinheit. Werkzeugsets sind nicht nur live, sondern auch zu Hause praktische Helferlein für jeden, der keine Scheu hat, an sein Instrument selbst Hand anzulegen.
Als einzelne Werkzeuge sind vor allem Drahtschneider bzw. Saitenschneider (engl. String Cutter) sehr beliebt. Wie der Name bereits verrät, schneiden sie mühelos Gitarren- und Basssaiten und sparen so jede Menge Zeit beim Saitenwechsel. Auch Schieblehren (Messschieber) für das Messen der Saitenlage, Sattelbreite, Saitenabstand (String Spacing) und vielem mehr führen wir als einzelne Komponente.
In unserem Sortiment befinden sich Werkzeuge von erfahrenen Herstellern wie Ernie Ball, Fender, GrooveTech Tools, Guitarworkbench, Harley Benton, Ibanez, K&M, Meinl, Millenium, Pearl, Rockcare, SOG, Tama, Thomann, Victorinox, Wera und anderen.