Das Euphonium hatte lange Zeit den Ruf, ein Modeinstrument zu sein. Das darf durchaus als Kompliment und musikalische Verneigung gewertet werden. Was als modisch bezeichnet wird, liegt per se im Trend. Selbstverständlich benötigst du das passende Zubehör, und da das Mundstück die direkte Verbindung zwischen dir und deinem Instrument ist, liegt dein Fokus zunächst darauf, ein perfekt zu dir und deinem Euphonium passendes zu wählen. Wir führen eine riesige Auswahl unterschiedlichster Modelle und Ausführungen. Möchtest du Mundstücke für Euphonium kaufen, sind wir dein erster Ansprechpartner.
So unscheinbar die Mundstücke im Vergleich mit den Dimensionen des Instrumentes auch erscheinen mögen, sind sie doch eine hochkomplexe und nicht minder bedeutsame Thematik für sich. Gerade weil sie derart prägend für dein entspanntes Spiel, die erzeugbaren Schwingungen und schlussendlich den Klang sind, wirst du deine favorisierten Kandidaten erst nach reiflicher Überlegung wählen. Angesichts der Vielzahl der Modelle und Konzepte von renommierten wie auch aufstrebenden Herstellern werden dir etliche Fragen im wahrsten Sinne des Wortes auf den Lippen brennen. Wie wirken sich die jeweiligen Komponenten auf die Spielweise und den Ansatz aus? Welches passt am besten zu deinem Instrument, zu deiner Physiognomie und deinen Fähigkeiten?
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, welche Mundstücke für Euphonium es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest. Und unser umfangreicher Ratgeber Mundstücke für Metallblasinstrumente bietet detaillierte Informationen zum Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Mundstücken unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Grundsätzlich fallen die beim Euphonium verwendeten Mundstücke in zwei Kategorien. Das sind einerseits die speziellen Euphoniummundstücke und auf der anderen Seite solche, die gleichzeitig als Posaunen- und Euphonium-Mundstücke dienen. In der Regel sind der Rand- und Kesseldurchmesser sowie die Randform von Euphonium-, Posaunen- und Tenorhornmundstücken weitestgehend übereinstimmend. Unter dem Strich bedeutet das nichts Geringeres, als dass du im Gegensatz zu manch anderen Blechbläsern eine weitaus umfassendere Auswahlmöglichkeit hast.
Generell muss das Mundstück zu dir, deinen Lippen, deiner Gesichtsphysiognomie, dem Instrument und deinen Klangvorstellungen passen. Das ist die sehr individuelle Anforderung, zumal jeder Mensch anders ist und es insofern das eine Beste nicht geben kann. Es gilt, auszuprobieren und sich über die Kriterien zu informieren, die dein Spiel erleichtern und dir den gewünschten Klang liefern. Hast du beispielsweise vergleichsweise volle Lippen, wird dir eher ein Modell mit breitem Rand entgegenkommen. Der übliche Vorteil ist, dass das Spiel vergleichsweise sicher ist. Demgegenüber steht der Aspekt, dass du mit breitem Rand gerade bei schnelleren oder filigraneren Passagen gegenüber der schmaleren Randkontur etwas eingeschränkt bist.
Wenn du Mundstücke für Euphonium kaufen möchtest, wirst du in der Regel auf solche treffen, die aus Messing gefertigt und anschließend mit einer Silberschicht überzogen werden. Ebenso kannst du vergoldete Mundstücke wie das Denis Wick Mundst. Euphonium 4880E SM4U wählen, die erstens noch etwas hochwertiger sind, zweitens einen leicht wärmeren Sound unterstützen und drittens eine gute Wahl für Allergiker sein können. Solltest du auch mit den Inhalten der Legierung nicht zurechtkommen, könntest du ein Modell mit abschraubbarem Rand verwenden und einen Rand beispielsweise aus Kunststoff aufbringen. Die schützende Edelmetallschicht wird von den Herstellern im galvanischen Verfahren aufgebracht.
Klar ist dir, wenn du Mundstücke für Euphonium kaufen möchtest, dass die Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen. Das beginnt beim Randdurchmesser, der die obere Weite angibt, reicht über die Randbreite von schmal bis breit, wobei auch die Randkontur mitsamt der flachen, gewölbten oder runden Innenkante eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt. Des Weiteren geht es um die Körbchenform und Ausprägung der Tasse, die auch als Cup bezeichnet wird, die Kehle und auch die Bohrung und Rückbohrung. Erst wenn diese Komponenten in einem idealen Verhältnis zueinander stehen, kann es ein gutes Mundstück sein. Und als ob das nicht bereits verwirrend genug wäre, ist das bislang noch eine zugegebenermaßen oberflächliche Beschreibung.
Der Schaft bildet die eigentliche Verbindung zwischen Mundstück und Mundrohr. Beim Euphonium werden Mundstücke in verschiedenen Schaftgrößen angeboten. Achten musst du darauf, dass eine bestimmte Länge weder unter- noch überschritten wird. Nur so kann die optimale Intonation des Instrumentes erhalten bleiben. Tatsächlich ist es keine Option, ein Mundstück mit nicht passendem Schaft einfach tiefer in das Rohr zu schieben, zumal sich die Grundstimmung des Instrumentes verändern würde, was du auch über den Ansatz nicht mehr korrigieren oder ausgleichen könntest. Unterschieden wird oftmals zwischen dem deutschen, dem amerikanischen und dem Yamaha-Schaft. Welche Variante benötigt wird, wenn du Mundstücke für Euphonium kaufen willst, entscheidet sich an deinem Instrument. Solltest du dir in dieser Hinsicht nicht sicher sein, lass dich unbedingt beraten.
Zu den bekanntesten Beispielen spezieller Euphoniummundstücke gehören die der SMU-Reihe von Denis Wick; so etwa das vergoldete Denis Wick 4880E Euphonium SM5X mit V-Type-Rückbohrung, etwas stärker gerundetem Kessel und schärferer Innenkante zum Rand. Ein echter Hammer ist auch das AR Resonance Glenn Van Looy Signature, ein Modell, mit dem du schon richtig hoch ins Regal greifst, wenn du Mundstücke für Euphonium kaufen wirst. Gefertigt aus Phosphorbronze mit 24-karätiger Vergoldung verleiht es dem Klang noch mehr Tiefe und passt sowohl zum Ensemblespiel als auch zu solistischen Darbietungen. Während viele Hersteller wie die Marke JK aus Deutschland kommen oder in den USA fertigen, stammen die Mundstücke von AR Resonance übrigens aus Italien.
Davon, dass Posaunenmundstücke nicht speziell für das Euphonium konzipiert sind, solltest du dich keinesfalls abschrecken lassen. Immerhin ist es durchaus denkbar, dass du in dem Bereich das zu dir und deinen Vorstellungen optimal passende Modell finden könntest. Tatsächlich gibt es viele Euphonium-Bläser, die Posaunenmundstücke spielen. Das wäre also kein schräger Ersatz, wenn du eigentlich Mundstücke für Euphonium kaufen möchtest, stattdessen sogar eine gängige Lösung, zumal dein Instrument vom Klang und den Dimensionen gewissermaßen zwischen zwei Welten schwebt. Beispiele für Posaunenmundstücke, die häufig auch für das Euphonium genutzt werden, sind auf der kleineren Seite des Größenspektrums das Bach 6-1/2AL, bei den größer dimensionierten etwa die Bach 5G, 4G und 3G. Ebenso beliebt sind das Schilke 51 sowie insbesondere das Schilke 51D mit großem Schaft, das in erster Linie für Posaune konzipiert ist, aber auch als Euphoniummundstück zum Einsatz kommen kann. Gearbeitet mit einer tieferen Schale erzeugen insbesondere die tieferen Mundstücke den charakteristisch breiten Euphoniumklang.
Falls du nun vor deiner Entscheidungsfindung stehst und Mundstücke für Euphonium kaufen möchtest, können wir dir nur empfehlen, dich ausgiebig in unserem Online-Shop umzusehen oder am besten gleich in unserem Ladengeschäft mit riesiger Ausstellung und vor allem auch ungestörten Testräumen vorbeizukommen. Wichtig ist es für uns und für dich, dass du nicht nur irgendeine, sondern die optimale Lösung findest, mit der du den Wohlklang aus deinem Instrument noch harmonischer, intonationssicherer und bei perfekter Ansprache herauskitzeln kannst. Erlebe gerne hier vor Ort, welche gewachsenen Verbindungen zu den weltbesten Herstellern wir in mehr als 70 Jahren aufgebaut haben. Sei uns herzlich willkommen!