Set bestehend aus:
Das Neumann KH 80 DSP Sub Bundle beinhaltet zwei aktive 4-Zoll-Studiomonitore und einen 10-Zoll-Subwoofer für das Abhören auf Referenzniveau. Die Studiomonitore zeichnen sich durch einen präzisen Abstrahlwinkel und einen verzerrungsarmen Klang aus. Der integrierte digitale Signalprozessor macht es unter anderem möglich, den Klang an die Aufstellposition anzupassen. Obendrein verfügt der Sub über eine hochwertige interne Wandlung und lässt sich dank seiner vier Routing-Modi in den unterschiedlichsten Konfigurationen einsetzen. Das Bundle bietet sich als flexibles Studiomonitor-Set für Tonstudios verschiedenster Produktionen an – egal ob für Musik oder Film.
Unter der Haube der beiden KH 80 DSP befinden sich jeweils ein 4"-Tieftöner und ein 1"-Hochtöner. Insgesamt übertragen die Studiomonitore einen Frequenzgang von 57Hz bis 21kHz – bei einem maximalen Schalldruck von 108,8dB SPL. Die verzerrungsfreie Wiedergabe erreichen sie durch modernste Modeling-Techniken. Auch das Äußere trägt zum ausgewogenen Klang bei: Die Rundungen des Gehäuses verringern Diffraktionskanten. Dank des aufwendigen Entwicklungsprozesses zeichnen sich die Monitore durch eine einzigartige, präzise Schallführung aus. Die Schutzmechanismen und Leistungsreserven, die bei höchster Belastung greifen, zeugen von der Qualität der Monitore. Der Neumann KH 750 DSP Subwoofer erlaubt eine Basserweiterung, die ideal zu den KH 80 Monitoren passt. Dabei reicht der Sub bis auf 18Hz herunter. Mit seinem 10-Zoll-Langhubtreiber, der ELFF-Technologie (Extremely Linear Force Factor) und einer 256W starken Endstufe verspricht er ebenfalls höchste klangliche Qualität.
Mit den Ethernet-Ports können die Lautsprecher in Netzwerke eingebunden werden und mit der MA 1 Software samt Messmikrofon können die User ein geführtes Monitor-Alignment bewerkstelligen. Weitere hilfreiche Funktionen für die KH 80 DSP Monitore sind eine 70ms-Delay-Funktion für Laufzeit- und Lipsync-Einstellungen von bis zu 1,75 Frames bei der Postproduktion von Filmen sowie ein Time-of-Flight-Delay, das unterschiedliche Hörabstände von bis zu 24m kompensiert. Die Lautsprechergehäuse aus Polycarbonat-Verbundstoff sind nicht nur der Akustik angepasst, sondern auch kompakt und äußerst robust konstruiert.
Das Neumann KH 80 DSP Sub Bundle richtet sich an Tontechniker, die für ihre Produktionen nach einem Set, bestehend aus Studiomonitoren und einem Subwoofer der Referenzklasse, suchen und die akustische Situation im Abhörraum optimieren möchten. Gleichzeitig kann das Set auch für den besonderen HiFi-Klang im eigenen Wohnzimmer dienen. Dank seines internen DSP kann man den Klang auf verschiedene Aufstellpositionen optimieren. Die entsprechenden Einstellungen werden auf der Rückseite der Elemente vorgenommen. Für eine noch präzisere Konfiguration greift man auf die optional erhältliche MA 1 Software samt Messmikrofon zurück – es analysiert die jeweilige Akustik im Wiedergaberaum, um so Amplitude und Phase zu korrigieren.
Die Georg Neumann GmbH wurde 1928 in Berlin gegründet und ist nicht nur einer der bekanntesten Hersteller von Mikrofonen weltweit: Lange Zeit beschäftigte sich der vielseitige Erfindergeist und Pionier Georg Neumann auch mit Schallplattenschneidemaschinen und wiederaufladbaren Batterien. Die hiermit verbundene Technologie ist noch heute Grundlage für die mittlerweile allgegenwärtigen Akkus. Ferner baute die Firma viele Jahre sehr individuell konfigurierte Tonregieanlagen für Rundfunkstudios/Theater- und Konzerthäuser und seit einigen Jahren auch Studiomonitore. Im Jahre 1991 wurde Neumann ein Teil der Sennheiser-Firmengruppe und erhielt 1999 (als erste deutsche Firma überhaupt) den Technical Grammy für das technische Gesamtwerk des Unternehmens.
Sowohl der Sub als auch die Monitore verfügen auf ihrer Rückseite über CAT5e-Anschlüsse, die zur Netzwerkintegration dienen. Sie unterstützen das Sennheiser Sound Control (SSC) auf Basis von TCP und IPv6. Die Elemente haben eine statische IP-Adresse, die über mDNS ermittelt wird. Auf der Rückseite der KH 80 DSP liegen übrigens auch die Wandmontagemöglichkeiten zur Festinstallation. Das Set eignet sich vor allem für kleine bis mittelgroße Regieräume bzw. Tonstudios. Zusammen mit dem Neumann MA 1 Messsystem kann man bei der klangliche Raumoptimierung sogar noch mehr herausholen. Es besteht aus einer Software und einem individuell kalibrierten Messmikrofon. Neuartige Algorithmen helfen so bei der Amplituden- und Phasenkorrektur. Neumann hat sie in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IIS speziell für die eigenen Monitore entwickelt. So können auch User ohne tiefere Fachkenntnisse die Klangwiedergabe in kürzester Zeit an den Raum anpassen.