Das Neumann MA 1 ist ein individuell kalibriertes Messmikrofon, das zum automatischen Einmessen von Monitorlautsprechern mithilfe der eigenen Neumann MA 1-Software entwickelt wurde. Dahinter verbirgt sich ein komplettes System, mit dem sich der Klang von Neumann-Monitoren in Stereo-Setups optimieren lässt. Dazu zählen sowohl digitale, DSP-basierte, aber auch analoge Neumann-Lautsprecher der KH-Reihe, die mit dem Subwoofer KH 750 DSP betrieben werden. Damit das Neumann MA 1 seinen Teil zu dieser Optimierung beitragen kann, arbeitet es im Frequenzbereich zwischen 20Hz und 20kHz und greift dank Kugelcharakteristik Schall im Raum ungerichtet auf.
Das Mikrofon nutzt eine raumadaptive Zielkurve, mit deren Hilfe die Phasenlage und die Amplitudenabstimmung analoger Monitore optimiert werden. Die für die Kalibrierung erforderlichen Algorithmen wurden vom Hersteller gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut entwickelt. Das Mikrofon kann an PCs und Macs betrieben werden. Voraussetzung ist dafür, dass die 64 Bit-Variante von Windows 10 / 11 mitsamt ASIO-Treiber oder macOS ab 10.11 als Betriebssystem installiert sind. Außerdem muss das Audio-Interface einen symmetrischen Mikrofoneingang mit 48V-Phantomspeisung besitzen. Damit das Mikrofon mit dem System eingesetzt werden kann, müssen außerdem zwei symmetrische analoge Ausgänge und ein IPv6-fähiger Netzwerk-Switch vorhanden sein. Sollen zwei Neumann KH 750 DSP optimiert werden, ist ein digitaler AES3-Ausgang erforderlich.
Das Neumann MA 1 ist ein hilfreiches Tool für Besitzer von Neumann-Monitorlautsprechern, die mithilfe der Phasenkorrektur einen klareren, druckvolleren Sound und durch die Optimierung der Impulswiedergabe ihrer Speaker eine bessere Stereolokalisation erhalten möchten. Auch die Anbindung von Subwoofer und Satelliten wird durch das Einmessen und das Anwenden der Korrekturdaten optimiert. Geeignet ist das MA 1 mit seiner Software für Nutzer der digitalen Lautsprecher KH 80 DSP und KH 750 DSP sowie für Besitzer der Modelle KH 120 A, KH 120 D, KH 310 A, KH 310 D und KH 420, sofern diese an einem KH 750 DSP betrieben werden.
Die Georg Neumann GmbH wurde 1928 in Berlin gegründet und ist nicht nur einer der bekanntesten Hersteller von Mikrofonen weltweit: Lange Zeit beschäftigte sich der vielseitige Erfindergeist und Pionier Georg Neumann auch mit Schallplattenschneidemaschinen und wiederaufladbaren Batterien. Die hiermit verbundene Technologie ist noch heute Grundlage für die mittlerweile allgegenwärtigen Akkus. Ferner baute die Firma viele Jahre sehr individuell konfigurierte Tonregieanlagen für Rundfunkstudios/Theater- und Konzerthäuser und seit einigen Jahren auch Studiomonitore. Im Jahre 1991 wurde Neumann ein Teil der Sennheiser-Firmengruppe und erhielt 1999 (als erste deutsche Firma überhaupt) den Technical Grammy für das technische Gesamtwerk des Unternehmens.
Das Neumann MA 1 verhilft nicht nur in den Regieräumen professioneller Tonstudios zu bestmöglichen Klangresultaten. Auch Home- und Projektstudios, die auf Neumanns KH-Monitorlautsprecher setzen, profitieren von der Optimierung ihres Abhörsystems. Hierzu wird das Mikrofon auf den jeweiligen Raum eingemessen, dann per Software die Raumakustik analysiert und die Korrekturdaten für die Lautsprecheranpassung per Ethernet-Verbindung direkt an die DSP-Monitore geschickt und in diesen abgespeichert. Die gesamte Anwendung ist deshalb sehr einfach umzusetzen und kommt ohne den Einsatz zusätzlicher Plug-ins aus.