Klingt sehr höhenreich und transparent. Das kann mega toll sein, bei einer zarten, gehauchten Frauenstimme. Bei mir, der ich einen hohen, kernigen Bariton habe, klingen die eher ohnehin bei den meisten Stimmen unschönen und sehr aggressiv wirkenden Bereiche um 1,5 - 2,5 Kilohertz und der Bereich um 4-6 Kilohertz sehr geboostet. Mit einem Röhrenkompressor und entsprechendem EQ kann man das etwas mildern. Für mich wohl eher nichts. Ich habe es mit dem TLM 49 verglichen, das ist wesentlich ausgewogener, hat aber etwas "dosige" Mitten und ist in den Höhen recht zurückhaltend. Das wiederum lässt sich mit einem EQ ganz gut in den Griff bekommen. Ich vermute, dass die TLM Serie aufgrund der fehlenden Übertrager einfach nicht den seidigen Schmelz eines U87 produzieren kann...Ich habe ein günstiges Röhrenmikro, das zwar nicht die Detailtiefe und vor allem die schönen tiefen Mitten der Neumänner liefert, aber ein wesentlich angenehmeres und seidigeres Klangbild in den oben geschilderten "Problemzonen" liefert. Ich werde wohl um ein ordentliches Röhren Mic oder gar um das U87 nicht herum kommen. Das Warm Audio WA 47 ist bisher mein Favorit. Wesentlich seidiger in den Höhen, wesentlich ausgeglichener in den Mitten und 3 dimensionaler.