1. Alle die sich wundern, wieso er nicht mehr werkzeuglos zu öffnen geht, nachdem man ihn zusammengebaut hat: das geht auf eine EU-Norm zurück (irgendwas mit Schutz vor Berührung)
2. Endlich mal ein Hersteller der auf Torxschrauben bei den Klemmen setzt. Wie oft ist man bitte schon mit den Kreuzschlitz rausgerutscht und hat dabei den Kopf rundgedreht.
3. Alle die sich hier über die Farbe beschweren: man kann direkt die Stecker unterscheiden, on man jetzt einen NL4, NL2, Powercon XX (alt) oder Powercon True One vor sich hat. Und es gibt auch farbliche Kabelverschraubungen, womit man bspw unterschiedliche Kabellängen kennzeichnen kann (wenn auch leider (noch?) nicht bei Thomann)
Alles in allem ein sehr gut gelungenes Produkt, wenn auch etwas kostspieliger.