Thomann hält ein reichhaltiges Sortiment an Noten für folgende Blasinstrumente bereit: Blockflöte, Querflöte, Tin Whistle, Klarinette, Saxophon, Oboe, Fagott, Trompete, Posaune, Tuba, Horn, Duduk, Ocarina und Mundharmonika. Neben Schulwerken, Lehr-DVDs, Songbüchern von Folk bis Jazz findest du auch Noten für klassische Musik. Darüber hinaus gibt es auch interessante Fachliteratur zu jeder Art von Musik und Musikgeschichte, Harmonielehre und Rhythmik. Für die eigene kreative Arbeit mit Noten und für das Komponieren kannst du auch Notenpapier und Notationssoftware erwerben.
Unser kleiner Ratgeber auf dieser Seite soll dir deine wichtigsten Fragen zum Thema Noten für Blasinstrumente beantworten und dich dabei gut informieren. In unserem Shop findest du alle Arten an Noten, welche Einsteiger und Profis für ihre Musik benötigen. Die verschiedenen Online-Ratgeber informieren dich im Detail über alles, was man beim Kauf rund um ein Blasinstrument und die dazugehörige Literatur wissen sollte. Dazu bietet die Thomann Noten-Abteilung jederzeit Rat und Hilfe unter noten@thomann.de oder per Telefon unter 09546 9223 60 an.
Die Notenschrift in ihrer heutigen Form gibt es erst seit ca. 400 Jahren. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu dokumentieren und andererseits noch unbekannte Musikstücke medial zu transferieren. Die Notenschrift ersetzt zum Teil die Überlieferung von Musik durch Vorspielen oder Vorsingen und ist in der klassischen Musik eine Voraussetzung für ein musikalisches Miteinander. Sie hat sich als universelle Sprache durchgesetzt, die es Musikern aus verschiedenen Ländern und Kulturen ermöglicht, gemeinsam zu musizieren.
Das Erlernen der Notenschrift bietet dir die Möglichkeit, rhythmische, melodische und harmonische Strukturen bildhaft zu verstehen. Noten können eine hervorragende Gedächtnisstütze sein, da sie dir ermöglichen, Musikstücke, die du bereits gespielt hast, jederzeit wieder aufzunehmen und zu interpretieren. Außerdem kann dir das Erlernen der Notenschrift viele kleinere und größere Erfolgserlebnisse bescheren, wenn du beim Blättern durch deine Notenhefte und Musikordner bemerkst, welche Fortschritte du seit der ersten Seite gemacht hast.
Die Kenntnis der Notenschrift verbindet dich mit vielen Menschen auf der ganzen Welt und bereichert dein Verständnis von jeder Art von Musik. Auch die Musiksprache anderer Kulturen kannst du dir bis zu einem gewissen Grad über Noten erschließen.
In den instrumentenspezifischen Schulen findest du Schritt für Schritt aufbauende Übungen und Stücke, die dir den Zugang in das Instrumentalspiel vermitteln. Diese Schulwerke dienen sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Spielern als Leitfaden, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern. Einsteiger lernen beispielsweise das Lesen und Verstehen der Notenschrift und erhalten wertvolle Hinweise für eine korrekte und effiziente Spieltechnik. Fortgeschrittene Spieler erhalten Anregungen, wie sie die Musikstücke interpretieren können, um ihre Darbietung ausdrucksvoller zu gestalten.
Je nach Instrument und Musikstil findest du hier auch Techniken zur Improvisation und zur kreativen Gestaltung von Musik. Außerdem findest du in diesen Schulwerken oft rhythmische Übungen und Höraufgaben. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung eines stabilen Rhythmusgefühls und der Fähigkeit, komplexe Rhythmen zu spielen. Mit den Höraufgaben lernst du die Schulung deines Gehörs, um Musik besser zu verstehen und dich in verschiedenen musikalischen Situationen anzupassen zu können.
Instrumentenspezifische Schulen sind wichtige Quellen für Musiker, da sie einen strukturierten Ansatz zum Lernen und Verbessern ihrer Fähigkeiten bieten. Musiklehrer und Musikschulen verwenden diese Schulwerke oft als Teil ihres Unterrichts. Du kannst sie aber auch als Ergänzung für dein eigenständiges Üben nutzen.
Songbücher sind Sammlungen von Liedern, die nach thematischen, stilistischen und zeitlichen Kriterien zusammengestellt wurden. Diese Bücher können ein großes Repertoire an Liedern enthalten, darunter bekannte Hits aus den Charts, berühmte Klassiker, Jazzstandards, Filmmusik, traditionelle Lieder und mehr.
In genrespezifischen Sammlungen findest du Lieder aus einem bestimmten Musikgenre, wie z.B. Jazzstandards, Rock-Klassiker, Country-Songs, Soul-Klassiker und Movie-Songs. Künstlerspezifische Songbücher enthalten Lieder von einem bestimmten Musikkünstler oder einer Band, die im Laufe ihrer Karriere bekannt geworden sind. Themenbasierten Sammlungen wiederum gruppieren Lieder nach einem gemeinsamen Thema oder Anlass, wie z.B. Weihnachtslieder, Liebeslieder, Schlaflieder usw. In zeitlichen Zusammenstellungen findest du Lieder aus einer bestimmten Ära oder einer Zeitperiode, wie z.B. Hits der 80er-Jahre oder der 90er-Jahre.
Zusätzlich zu den Noten bieten dir viele Songbücher auch eine Begleitung auf einer beigefügten CD oder einen Online-Code, der Zugang zu Audio-Aufnahmen oder Playbacks der Lieder erlaubt. Diese Begleitung kann dir helfen, die ausgewählten Songs schneller zu erlernen und zu verstehen. Zusätzlich macht das Spielen zu einem Playback jede Menge Spaß. Songbücher sind ein beliebter Fundus für angehende Musiker und Musikliebhaber, da sie eine große Auswahl an Liedern in einer geordneten und leicht zugänglichen Form präsentieren.
Für fast alle Blasinstrumente kannst du bei Thomann klassische Originalliteratur der großen Musikepochen Barock, Wiener Klassik, Romantik und Moderne erwerben. Viele bekannte Werke z. B. für Querflöte, Klarinette, Trompete oder andere gibt es auch in verschiedenen Ausgaben von unterschiedlichen Verlagen. Des Weiteren gibt es interessante Sammlungen von klassischen Kompositionen für nur ein ausgewähltes Blasinstrument. Für das Saxophon findest du neben Originalkompositionen auch Transkriptionen barocker und klassischer Werke. Diese Transkriptionen ermöglichen es dir, bekannte Stücke von Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart oder anderen auf dem Saxophon zu spielen.
Beliebt bei Bläsern sind kammermusikalische Ensembles vom Duo bis hin zum Oktett. Diese Besetzungen können aus verschiedenen Blasinstrumenten bestehen, wie z. B. Flöte, Klarinette, Oboe und Fagott oder Trompete, Horn, Posaune und Tuba. Aber es lassen sich auch Holzblasinstrumente mit Blechblasinstrumenten kombinieren. Das kleinste kammermusikalische Ensemble ist das beliebte Duo von zwei gleichen oder zwei unterschiedlichen Instrumenten. Daher gibt es für diese Besetzung eine Vielzahl an Noten von klassischer Musik über Pop und Jazz bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Hier lohnt sich in jedem Fall das Stöbern, und du wirst viele tolle Duettsammlungen entdecken können. Aber auch für drei oder vier gleiche Instrumente gibt es jede Menge Literatur.
Möchtest du nicht nur dein Blasinstrument gut beherrschen, sondern auch mehr über die Musik und ihre Geschichte erfahren, gibt es bei Thomann ein großes Spektrum an weiterführender Literatur. Hier findest du unter anderem Bücher zur Musikgeschichte, zur Musiktheorie, zur Harmonielehre und zum Rhythmustraining.
Für deine eigene kreative Arbeit mit Noten bietet Thomann verschiedenste Notenschreibpapiere bis hin zum Partiturpapier an. Ebenfalls bekommst du hier die beiden gängigen Notationsprogramme Finale und Sibelius in verschiedenen Ausführungen. Viel Spaß bei deinen eigenen Kompositionen.