Zum Seiteninhalt

Bluetooth-Controller mit 2 Fußschaltern

  • kabelloser Pageturner zum Umblättern digitaler Inhalte (z. B. Noten, eBooks, Präsentationsprogramme etc.)
  • für Mac, PC, iPad oder Android-Tablet mit Bluetooth-Smart-Ready-Unterstützung
  • max. Reichweite: 10 m
  • integrierte wiederaufladbare Lithium-Batterie
  • Betriebsdauer: ca. 35 Stunden
  • Ladezeit: ca. 1 Stunde
  • Abmessungen (B x T x H): 190 x 120 x 35 mm
  • Gewicht: 0,25 kg
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. USB-Kabel
  • Erhältlich seit April 2025
  • Artikelnummer 602473
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Windows Ja
  • iOS Ja
  • macOS Ja
  • Android Ja
  • per Fuß umschaltbar Ja
  • per Hand umschaltbar Nein
  • mit dem Mund umschaltbar Nein
  • für Schlagzeuger*innen Nein
  • mit Batterie Nein
  • wiederaufladbar/mit Akku Ja
  • Play/Pause/Next-Modus Ja
  • Bluetooth Ja
  • Pads 0
  • Drehcontroller 0
  • Fader 0
€ 21,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Umblättern per pedes

Als praktisches Tool betritt das Thomann Pageturn Pedal musikalische Bühnen, Speaker-Rooms und weitere Darbietungsorte. Ermöglicht wird damit das unkomplizierte Umblättern von digitalen Inhalten etwa auf dem iPad oder Android-Tablet, auf dem Mac oder PC. Reflektiert wird damit, dass Musiker von der klassischen Formation bis zur Cover-Band selten beide Hände freihaben, um zur nächsten Seite oder dem nächsten Song der digital hinterlegten Noten, Leadsheets oder Partituren zu gelangen. Gleichwohl können Speaker die Seiten bei Reden, Produktpräsentationen und mehr weiterblättern, ohne ihre Gestik von den Zuhörenden abzuwenden. Das Thomann Pageturn Pedal ist kompatibel mit iOS, Android, Windows und macOS und funktioniert dabei kabellos via Bluetooth. Das Umblättern erfolgt ganz einfach per Fuß.

Thomann Pageturn Pedal

Kompakt und preisgünstig

Das Thomann Pageturn Pedal reflektiert, dass es für viele Musiker im Einsatz schichtweg nervig ist, während des Spielens Noten manuell zu blättern. Innovativ und zeitgemäß haben beispielsweise Bassisten, Orchester- oder Blasmusiker ihre Inhalte digital via Apps auf iPad und Co. hinterlegt. Doch im entscheidenden Moment fehlt schlichtweg die Zeit, die Hand vom Instrument zu nehmen. Exakt dafür kommt der Pageturner zum Einsatz. Integriert sind die Funktionen Seite hoch, Seite runter, links / rechts wischen, hoch- und runterwischen, Links- und Rechtsklick sowie der jeweils vorherige oder nächste Titel. Darüber hinaus gibt es die Leertasten- und Enterfunktion sowie den Wechsel zwischen Pause und Abspielen. Dabei zeichnet sich das Gerät durch den äußerst günstigen Preis aus und muss sich funktional hinter deutlich kostspieligeren Mitbewerbern keinesfalls verstecken.

Thomann Pageturn Pedal, Detail

Simpel gekoppelt und bedient

Das Thomann Pageturn Pedal ist eine sinnvolle Unterstützung für alle, die sich ihre Anwendungen im Live-Betrieb oder beim Üben erleichtern wollen, vollkommen unabhängig davon, ob es sich um musikalische oder mediale Nutzer handelt. Dabei ist die Bedienung simpel und geradezu selbsterklärend. Das beginnt bereits bei der Bluetooth-Kopplung mit dem digitalen Endgerät. Zunächst wird die mittige Mode-Taste für drei Sekunden gedrückt, um das Thomann Pageturn Pedal einzuschalten, anschließend die Bluetooth-Verbindungen auf dem Gerät gesucht, das gesteuert werden soll. Die Bluetooth-ID des Pedals lautet übrigens „Thomann Pageturn“. Das dürfte kaum zu verwechseln sein. Sobald die Verbindung hergestellt ist, hört die Betriebsanzeige auf zu leuchten. Nach Druck der Modus-Taste wird der gewünschte Modus eingestellt und die Funktionen können nun über die beiden Pedale gesteuert werden.

Thomann Pageturn Pedal, Logo

Über Thomann Zubehör

Auch im Bereich der zusätzlichen Ausstattung erfreuen sich die von Thomann hergestellten Produkte einer großen Beliebtheit. Im Sortiment befinden sich hunderte Zubehörartikel aus vielen verschiedenen Bereichen, die durch ein hohes Maß an Qualität und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Die Verwendung hochwertiger sowie beständiger Materialien und die Implementierung durchdachter Features, die für gewöhnlich Produkten aus höheren Preissegmenten vorbehalten sind, machen Zubehör von Thomann zu einer klaren Empfehlung.

Simpler Umblättertraum

Pageturner sind im Zuge der Digitalisierung im Bühnenbereich vor einigen Jahren als komfortable Unterstützung für Musiker angetreten. Viele bezeichnen diese Geräte geradezu enthusiastisch als „beste Accessoires für Musiker“. Zu beachten gibt es dabei einige unverzichtbare Aspekte. Etwa für Kammer- und Orchestermusiker müssen die Geräte - trotz der beiden Fußpedale - absolut lautlos und somit auch in geräuschsensibler Umgebung nicht störend arbeiten. Die Kopplung muss zuverlässig hergestellt werden können und schlussendlich darf es beim Umblättern keinerlei Verzögerungen geben. Gleichermaßen bedeutsam ist, dass die Pedale sich als Bedienelemente vernünftig solide anfühlen, sodass während des Spielens keine zusätzlichen Unsicherheiten aufkommen. Das Thomann Pageturn Pedal ist ein günstiges Tool, bei dem auf preistreibende, aber nicht benötigte Features bewusst verzichtet wird.

12 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

9 Rezensionen

f
Federleichtes Umblätterchen
fluteberlin 17.05.2025
Für sehr kleine Münze ein ordentlicher Seitenumblätterer. Einmal mit Bluetooth verbunden, ist das Gerät in Zukunft ab Start nach ca. 5 Sekunden von selbst verbunden. Das grüne Licht auf den Tastern ist groß und das ist gut so, damit man auch im Stehen die Tasten findet. Ein Gerät aus Vollplastik, dadurch aber federleicht.
Für manche Anwendung könnte es wichtig sein, zu erwähnen, dass das Pedal nach ca. 30 min in den Schlaf verfällt und nach Antippen ca. 5 Sekunden braucht, um sich wieder zu verbinden. Ich habe in der sehr kurzen Bedienungsanleitung keinen Hinweis gefunden, ob sich dies vielleicht abschalten ließe.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Thomann Pageturn Pedal
Felix.klw 25.06.2025
Ich benutze das Pedal schon länger mit mobile sheets.
An sich bin ich damit sehr zufrieden, es tut seinen Job sehr gut.
Teilweise muss man etwas fester auf das Pedal treten, da es sonst das Signal nicht annimmt aber für den normalen Gebrauch ist das für mich kein großes Hindernis.
Es hat verschiedene Modi, die alle zu einem anderen umschalten führen. Meiner Meinung nach mehr als man gebrauchen kann, aber das wichtigste ist an Bord.
Eine zusätzliche Taste für Shortcuts wäre ganz cool, aber auch so bin ich damit zufrieden
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Tut was es soll
Stefan006 11.06.2025
Verarbeitung nicht weltklasse aber OK, durchaus solide.
Stabiler Verbindungsaufbau und Betrieb - tut zuverlässig was es soll!
ich weiß nicht, wofür man mehr Geld ausgeben sollte.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Besser als das iRig BlueTurn
Kläuserich 29.06.2025
Ich fasse mich kurz:
Ich hatte größere Probleme mit dem iRig BlueTurn, das ständig Disconnects hatte und einfach nicht mit meinem Android Tablet funktionieren wollte.

Das Thoman Pageturn Pedal ist in allen Belangen besser.
Die Verbindung wird schnell abgebaut und bleibt stabil, auch über Stunden! Zudem ist die Pedalerie besser und einfach zu "treten". Alles in allem in allen Punkten besser.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden