Das Pedal ist robust gebaut, hat eine sehr einfache Menüführung und eine quasi selbsterklärende Bedienung - ich hatte das Manual noch nicht gelesen um kam sofort klar damit. Die Sounds und Effekte sind klasse. Es ist wirklich äußerst dynamisch spielbar - ich als empfindlicher Gitarrenvolume-Spieler kam jedenfalls prima damit klar. JCM 800 mit ordentlich Kelle lässt sich genau so gut abregeln bis fast Clean wie das Original.
Ich hab dem Spaß halber mal meinen H&K Duotone nachgebildet samt meinem Board (Wah, Reverb, Tap-Delay, Tremolo, TS) und dem 412er Stack-Sound über meine geliebte BluGuitar BluBox. Verdammt nah dran, was den Sound aus der PA angeht. Ich schraube da aber mal noch etwas mehr am EQ und dann wird man wohl kaum einen Unterschied mehr wahrnehmen.
Mit im Lieferumfang ist auch ein Dual Footswitch. Dieser ist aus Metall und sehr wertig, mit hochwertigen Switches. Ich hab mir zu meinem Preset ein Delay und nen TS zum Anblasen draufgelegt. Das Eintappen der Delayzeiten macht man dann mit dem rechten CTRL-Switch auf dem MG-30. Funktioniert zumindest für mich ganz wunderbar und ich selbst bräuchte mehr auch nicht.
Das Pedal muss man exakt kalibrieren, dann ist auch der etwas kurze Regelweg zu verschmerzen. Die Wahs klingen jedenfalls gut.
Und die IR's sind auch vorzüglich, samt ihrer Möglichkeit sie einzustellen. Cabs & Mikes sind genügend an Bord und lassen sich wunderbar abstimmen. Ich denke, da wird wohl ein jeder gleich seine Favoriten finden.
Auch der Looper samt Drumsounds sind super zum üben und Spaß haben. Das Pedal ist ja auch vorwiegend für Home-Player gedacht und dann braucht man sowas.
Resümee:
Wer ne günstigere Alternative zu Line6 und Co sucht, aber nicht am Sound und Feel sparen möchte, dem sei das NuX MG-30 wärmstens zum Test empfohlen. Für 299 Euro bekommt man mMn was richtig Gutes. Ob man damit zum Gig geht überlasse ich denen, die das tun wollen. Ich denke aber, es ist robust genug und auch ausgefuchst genug um viele Sounds, Songs und Playlisten abzufeuern.