Es gibt wenige Alternativen zum MIX-400 V2, wenn man nach einem rollbaren, anpassbaren Gerätewagen für Mischpulte, Controller oder andere Studiogeräte sucht. Von der Marke Gator gibt es noch ein auffallend ähnliches Produkt zu einem allerdings leicht höheren Preis. Der Charme des MIX-400 V2 liegt in der einfachen Benutzbarkeit und Flexibilität – man hat ihn in wenigen Sekunden an sein Equipment angepasst, er lässt sich leicht bewegen und sowohl in der Höhe als auch in der Neigung individuell einstellen. Ich nutze ihn beispielsweise für eine Akai MPC Live II und überlege bereits, einen zweiten für meine TR-808 zu erwerben.
Nützliche Details wie der einfache, aber effektive Kopfhörerhalter oder die Möglichkeit, theoretisch ein 1HE-19-Zoll-Gerät zu verbauen, sind ebenfalls kein Nachteil – auch wenn der Einbau eines 19"-Gerätes natürlich die Flexibilität durch die dann feste Breite einschränkt. Alle Einstellungen sind problemlos mit gut greifbaren Rändelschrauben möglich. Der Neigemechanismus wird durch Verzahnung stabilisiert – also kann auch bei einer nicht bombenfesten Verschraubung nichts wegkippen: Die Verzahnung hält sicher. Gegen unbeabsichtigtes, hartes Absacken bei der Höhenverstellung schützt ein Sicherungsstift. Gegen ungewolltes Verrutschen lassen sich drei der fünf Rollen per Feststellbremse blockieren. Seitliches Abrutschen des Equipments wird durch die hohen Seitenflügel verhindert. Insgesamt ist das Design sehr durchdacht und absolut praxistauglich.
Die Stabilität des MIX-400 V2 ist absolut in Ordnung. Er trägt mein nicht ganz leichtes Mischpult ohne Mühe und erlaubt auch wildestes Pad-Rodeo auf meinem MPC Live II ohne Murren und Zucken. Da gibt es bislang gar nichts, was zu beanstanden wäre.
Ein paar kleinere Details trüben den ansonsten sehr guten Eindruck allerdings dennoch etwas. So haben einige Kunststoffteile Gussgrate, die nicht sauber entfernt wurden. Die Rollen des Fußes sind eher die „Economy“-Ausführung – es gibt bessere Alternativen. Es fehlt etwas Dämpfungsauflage auf dem Tragegestell, und eine wenigstens rudimentäre Kabelführung wäre ebenfalls wünschenswert gewesen. Der Sternkranz der Basis wirkt dann auch eher wie von einem sehr günstigen Bürostuhl entliehen – viel Plastikgrat und so wirklich wertig fühlt er sich nicht an. „Zweckmäßig“ trifft es da ganz gut. Der Stabilität und Flexibilität tut das keinen Abbruch.
Legt man die drei Teile, aus denen der Wagen besteht, nebeneinander und schaut auf Material und Verarbeitung, würde man einen Preis deutlich unterhalb von 100 EUR vermuten – aber man bezahlt hier für die Summe der Teile und die Flexibilität, welche die Konstruktion bietet. Am Ende werden so spezialisierte Produkte auch nicht im großen Stil verkauft, wodurch Skaleneffekte wenig bis gar nicht zum Tragen kommen. Deshalb glaube ich, dass (trotz der kleineren Mängel) der MIX-400 V2 ein ganz hervorragendes Hilfsmittel im Studio ist – und ich weiß jetzt schon, dass meiner bald noch Gesellschaft von einem zweiten bekommen wird. Ein tolles, durchdachtes und nützliches Produkt.
Vorteile
+ Hohe Flexibilität durch Höhen- und Neigungsverstellung
+ Stabil genug für schwere Geräte und intensive Nutzung
+ Integrierter Kopfhörerhalter und 19“-Option
+ Verzahnte Neigungsverstellung verhindert Abkippen
+ Feststellbare Rollen und seitliche Abrutschsicherung
+ Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Nachteile
- Gussgrate an Kunststoffteilen