Zum Seiteninhalt

OneOdio Studio Max 1

Kopfhörer

  • wireless und kabelgebunden nutzbar
  • ohrumschließend
  • geschlossen
  • dynamisch
  • Frequenzbereich: 20 - 40000 Hz
  • Impedanz: 32 Ohm
  • Bluetooth 5.3
  • Bluetooth-Reichweite: > 10 m
  • Codecs: AAC, SBC, LDAC
  • 50 mm Neodym-Treiber
  • Ohrpolster aus Kunstleder
  • zwei abnehmbare Kabel
  • einseitige Kabelführung
  • 3,5 mm auf 6,35 mm Klinkenkabel (3 m Spiralkabel)
  • 3,5 mm auf 3,5 mm Klinkenkabel mit 6,35 mm Adapter (1,2 m Spiralkabel)
  • Klinken- und Miniklinkenanschluss am Kopfhörer
  • Akkulaufzeit Bluetooth: bis zu 120 Std.
  • Akkulaufzeit Low Latency: bis zu 50 Std.
  • Schnellladefunktion: 5 Minuten laden für 5 Std. Laufzeit
  • mit USB-C aufladbar
  • Ultra-Low Latency Mode mit M1 Transmitter (20 ms)
  • unterstützt Ein-Ohr Monitoring für DJs
  • Material: Kunststoff
  • Gewicht: 330 g
  • Farbe: Schwarz

Lieferumfang:

  • Studio Max 1 Kopfhörer
  • zwei austauschbare Spiralkabel
  • Ladekabel
  • Transmitter M1
  • Tragebeutel
  • mehrsprachige Bedienungsanleitung
  • Erhältlich seit Juni 2025
  • Artikelnummer 616450
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauform Over-Ear
  • System Geschlossen
  • Impedanz 32 Ohm
  • Frequenzgang 20 Hz – 40000 Hz
  • Adapter Ja
  • Übertragungsart Bluetooth
  • Max. Betriebsdauer 120 h
  • Farbe Schwarz
  • Steckerart Bluetooth, Klinke, Miniklinke
  • Gewicht 330 g
  • Kabel austauschbar Ja
€ 178
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Kabellos in der DJ-Booth

Der OneOdio Studio Max 1 ist ein geschlossener Over-Ear-Kopfhörer mit zwei 50-mm-Neodym-Treibern und einer Impedanz von 32 Ohm. Seine Besonderheit liegt in der Fähigkeit, auch kabellos – über einen speziellen Funk-Sender – Audio mit einer sehr niedrigen Latenz wiederzugeben. Das ist ideal für Anwendungen, bei denen Bild und Ton synchron sein müssen. Das betrifft nicht nur DJs beim Auflegen, sondern auch Videocutter oder Gamer, bei denen jede Verzögerung zwischen Aktion und Tonwiedergabe stört. Normales Bluetooth weist oft eine Latenz von deutlich über 100ms auf – beim Musikhören unproblematisch, beim Scratchen oder bei präziser Bild-Ton-Arbeit jedoch hinderlich. Hier setzt der OneOdio Studio Max 1 an: Dank des mitgelieferten Low-Latency-Transmitter und dem hauseigenen „Rapid WiLL+“-Protokoll ermöglicht er eine extrem verzögerungsarme Übertragung mit etwa 20ms Latenz.

OneOdio Studio Max 1

Akku-Langläufer

Der OneOdio Studio Max 1 lässt sich auf drei verschiedene Arten nutzen: kabelgebunden über eine 3,5mm- oder 6,35mm-Klinke, kabellos im normalen Bluetooth-Modus (Version 5.3) oder kabellos mit besonders geringer Latenz über den mitgelieferten externen Low-Latency-Funksender. Dieser Sender wird mit dem Abspielgerät verbunden – ein passendes kurzes Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Der integrierte 800mAh-Akku des Kopfhörers sorgt im regulären Bluetooth-Betrieb für gigantische 120 Stunden Musikwiedergabe. Dank der Schnellladefunktion sind nach nur fünf Minuten Ladezeit weitere fünf Stunden Wiedergabe möglich. Mit dem Low-Latency-Sender sind beim OneOdio Studio Max 1 dann etwa 50 Stunden Laufzeit drin, da dieser über einen eigenen Akku verfügt.

OneOdio Studio Max 1, frontal

High-Res für besten Sound

Der OneOdio Studio Max 1 gibt hochauflösendes Audio sowohl im kabelgebundenen als auch im kabellosen Betrieb wieder und ist entsprechend High-Res-zertifiziert. Neben den gängigen Bluetooth-Codecs SBC und AAC unterstützt er auch Sonys nahezu verlustfreien LDAC-Codec, was für eine besonders hochwertige Klangqualität sorgt. Bass-Fans können im Bluetooth-Modus per Druck auf den Ein-/Ausschalter einen Bass-Boost aktivieren. Dank der beiden Klinkenbuchsen – einer 3,5mm- und einer 6,35mm-Variante – sowie dem mitgelieferten Adapterkabel ist der Kopfhörer für nahezu jede Anschlussmöglichkeit gerüstet. Die weichen Kunstlederpolster bieten auch bei längeren Hörsessions hohen Tragekomfort. Die kabellose Bedienung des OneOdio Studio Max 1 erfolgt über eine übliche Drei-Tasten-Steuerung, ergänzt durch eine vierte Taste, mit der der spezielle Low-Latency-Modus aktiviert wird.

OneOdio Studio Max 1 Logo

Über OneOdio

OneOdio ist ein in Hong Kong ansässiger Kopfhörerhersteller, der es sich zum Ziel gesetzt hat, qualitativ hochwertige Geräte zu erschwinglichen Preisen zu bieten. In mehr als zehn Jahren hat die Firma ein beachtliches Portfolio für Studio-Monitoring, HiFi-Fans, DJs und Gamer aufgebaut. Dazu zählen sowohl Over-Ear-Modelle mit integriertem ANC und/oder Bügelmikrofon als auch In-Ear-Kopfhörer mit True-Wireless-Technik. Die Produkte des Herstellers zeichnen sich fast durchweg durch hohe Flexibilität aus, die sich in beweglichen Gelenken, austauschbaren Ohrpolstern, wechselbaren Kabeln und ein oftmals vorhandenes Audio-Through-Feature zeigt.

Willkommene Kabel-Freiheit

Der Studio Max 1 wird von OneOdio primär als DJ-Kopfhörer vermarktet – doch vom integrierten Low-Latency-Modus profitieren nicht nur Plattenspieler-Enthusiasten. Wie im DJ-Booth ist auch am Videoschnitt- oder dem Musik-Produktionsplatz der kabellose Betrieb kein Muss, aber eine willkommene Freiheit: Es ist einfach angenehm, sich ohne Kabelsalat frei im Raum zu bewegen, mal eben aufzustehen oder die Position zu wechseln, ohne gleich die Kopfhörer abnehmen zu müssen. Das gilt ebenso fürs Filme-Schauen oder Gaming, wo geringe Latenz und Bewegungsfreiheit gleichermaßen angenehm sind. Der Studio Max 1 deckt dadurch eine erstaunlich große Bandbreite an Nutzungsszenarien ab – und fürs entspannte Musikhören in hoher Klangqualität auf dem Sofa oder unterwegs ist er ohnehin bestens geeignet. Angesichts der gebotenen Funktionsvielfalt ist der Preis des OneOdio Studio Max 1 als ausgesprochen fair zu bewerten.