Genau wie viele Autoschrauber, neigen auch Gitarristen dazu, ihre Luxusgeschosse mit diversem Edelzubehör zu tunen - sie optisch und technisch weiter aufzuwerten. Ganz oben auf der Liste der Begehrlichkeiten steht dabei der Austausch der Standard-Pickups durch - entsprechend dem individuellen Geschmack - Replacement Tonabnehmer. Um diesem Wunsch nach klanglicher Feinabstimmung gerecht zu werden, bieten diverse Hersteller mittlerweile eine unglaubliche Palette an hervorragenden Alternativ-Pickups an.
Einige der Replacement Angebote richten sich speziell an die Besitzer von Gitarren, die serienmäßig ausschließlich mit Single Coil Pickups ausgestattet sind. Gerade wenn man den Wunsch hegt, ein solches Instrument mit einem leistungsstarken und geräuscharmen Humbucker zu beglücken, stößt man häufig auf Probleme. Die Ausfräsungen für die Pickups müssen entsprechend den Abmessungen eines Humbuckers angepasst werden. Bei Gitarren, bei denen die Tonabnehmer auf einem Schlagbrett montiert sind, muss auch dieses passgerecht ausgeschnitten sein.
Doch es geht auch einfacher - denn seit einigen Jahren gibt es Alternativen.
Übrigens: Obwohl das Konzept größtenteils dazu eingesetzt wird, vollwertige Humbucking Sounds zu erzeugen, gibt es auch gestackte Tonabnehmer, die annähernd einen vintagestyle Single Coil Sound liefern können. Und das- dank ihrer Humbucker-Basis- gänzlich ohne Brummgeräusche. Was will man mehr!
Hat man sich aus dem großen Angebot erst einmal seinen neuen Tonabnehmer herausgepickt, ist auch der Kauf schnell erledigt. Doch was kommt dann? Versucht man den neuen Traum-Pickup selber einzubauen oder bemüht man doch lieber gleich einen Fachmann! In unserem Online-Ratgeber haben wir die wichtigsten Infos zum Thema Pickup-Einbau zusammengetragen. Lest Euch einfach in Ruhe die nachfolgenden Seiten durch. Anschließend könnt Ihr immer noch eine Entscheidung treffen, wie es weitergehen soll!