Es gibt leider wenig Lehrbücher für ältere Einsteiger ins Geigenspiel. Dieses kann man fraglos empfehlen - wenn man einigermaßen Englisch lesen kann. Leider gibt es keine deutsche Übersetzung.
Obwohl das Buch sehr gut ist empfehle ich ihnen dennoch die ersten Schritte mit Hilfe eines Lehrers zu machen. Am Anfang können sie weder eine Geige frei auf der Schulter halten noch einen Geigenbogen ohne das Gefühl daß ihnen ständig alles herunter oder aus der Hand fallen könnte...
Erliegen sie auch nicht der Versuchung sich ein Geigenset für 200€ (oder weniger) zu kaufen. Diese Instrumente klingen nicht nur schrecklich (das hört auch ein Laie), sie sind auch nicht spielfähig eingerichtet. Die beiliegenden Bögen sind nicht besser und einen rohen Bogen als Anfänger zu kolophonieren wird ihnen auch Kopfzerbrechen bereiten.
Nehmen sie das Geld lieber und leihen sie sich davon eine Geige bei einem Geigenbauer. Ich mußte mich auch überwinden, aber es lohnt sich. Dort bekommen sie nicht nur eine bessere, spielfähige Geige geliehen sondern auch fachmännischen Rat. Er wird ihnen eine Kinnstütze montieren die zu ihnen passt und auch die nötige Schulterstütze anpassen. Und es kostet weniger als man denkt. (ca. 20€ / Monat). Eine vernünftige Geige (samt Bogen) kaufen die wirklich zu einem paßt ist nicht so einfach. Das ist nicht nur eine Preisfrage. Lieber weiter leihen. Geigenbauer rechnen zudem einen Teil der Mietkosten an wenn sie ein Instrument kaufen wollen. Ich denke sie finden in 6-12 Monaten heraus ob sie sich länger damit beschäftigen wollen.
Das Buch eignet sich auch für Menschen mit geringem Vorwissen, denn auch Notenlesen und Rhythmik und andere Grundlagen werden vorgestellt. Ein Ansprechpartner für individuelle Fragen ist dennoch hilfreich.
Geteilter Meinung kann man zu den online resourcen sein. Mir wäre eine CD dazu auch lieber gewesen. Andererseits kann man sich die gut gemachten Videoanleitungen und Übungsaudios vorab ansehen - ohne Registrierungen oder Zugangscodes. Das hat mir die Entscheidung das Buch zu kaufen wesentlich erleichtert. So sehr daß ich mir auch gleich den 2. Band bestellt habe, den thomann leider nur auf Anfrage liefert, um den gesamten Kurs parat zu haben.
Abschließend kann ich noch sagen: glauben sie weder Büchern noch einzelnen Geigenlehreren sondern nutzen sie alle Quellen die ihnen seriös erscheinen, vergleichen sie die Aussagen und übernehmen sie nur was ihnen plausibel erscheint. Zögern sie nicht mehrere Lehrer zu buchen wenn sie es sich leisten können. Sie brauchen nicht wöchentlich Stunden zu nehmen - so schnell werden sie als Erwachsener oder Rentner die Informationen eh nicht "verdauen"... Seien sie beharrlich und geduldig mit sich selbst. Es braucht Zeit und ist viel schwieriger als z.B. Tasteninstrumente zu lernen (das mache ich schon seit Jahrzehnten und kann es beurteilen).