Gekauft für den live-Einsatz und für den vorgesehenen Zweck jedenfalls für mich eher ungeeignet.
Zunächst: Die River Elde ist riesengroß. So groß, dass sie in meine vorhandene Kabelbox nicht mehr hineinpasst. Es empfiehlt sich wirklich, sich vor dem Kauf die Maße zu verdeutlichen und zu entscheiden, ob man ein solch riesiges Trum tatsächlich mit sich herumtransportieren will.
Was mich aber wirklich erschreckt hat, ist die Fertigung des Gehäuses. Die äußere Hülle besteht im Ergebnis aus einem Faltstahl in Form einer Klammer, in welche die Elektrik mit den Buchsen etc. eingeschoben ist. Verschraubt ist der Einschub lediglich von unten. Die Klammer ist am orangenen Streifen, der sich auf der eingeschobenen Elektrik-Wanne befindet, offen. Diese Konstruktion hat - in Verbindung mit nicht passgenauer Fertigung - nicht nur zur Folge, dass zwischen dem "Deckel"-Teil der Klammer (jedenfalls bei dem Exemplar, das ich bekommen habe) und der Oberkante des Elektrik-Einschubes ein wirklich nennenswerter Spalt vorhanden ist, so dass man von der einen Anschlussseite zur anderen durch die Box hindurchsehen kann. Da man die Elde für gewöhnlich am "Deckel" anheben wird, wirken infolge der Größe der Box auch größere Hebelkräfte auf den Falz des Gehäuses. Es benötigt nur wenig Kraftaufwand, die Klammer am orangenen Streifen 2-3mm auseinanderzuziehen. Das erscheint mir alles in allem nicht vertrauenserweckend. Insbesondere hätte ich mir ein wirklich geschlossenes Gehäuse gewünscht, in das nicht ohne weiteres Staub, Schmutz und Feuchtigkeit eindringen kann.
Von daher hätte ich die River Elde nur behalten, wenn sie sich gegenüber der billigeren PAN 04 als soundmäßig ganz offenkundig überlegen erwiesen hätte. Das war aber - bei zugegebenermaßen sehr kurzem und oberflächlichem Test - nicht der Fall. Angeschlossen an einer Line6 Helix an den Klinkenausgängen und abgehört über das Funk-InEar-System der P.A. war hier gegenüber einer PAN 04 keine sofort ins Auge springende Verbesserung zu bemerken. Ich hatte einmal die Gelegenheit, unter gleichen Bedingungen eine (deutlich teurere) Radial JDI mit einer Palmer River Iller zu vergleichen, da hörte man den Qualitätsunterschied sofort. Beim hier maßgeblichen Vergleich indessen nicht. Ich schließe nicht aus, dass der Vergleich PAN 04 - River Elde unter besseren Abhörbedingungen, insbesondere im Studio, anders zu bewerten wäre.
Insgesamt erschien der Sound ordentlich, rechtfertigte aber aus meiner Sicht den Mehrpreis, das zusätzliche Volumen und das wenig vertrauenserweckende Gehäuse nicht. Bei stationärem Einsatz im Tonstudio hätten mich die genannten Kritikpunkte weniger gestört.