Zum Seiteninhalt

Positive Grid Spark 2 BK

157 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

126 Rezensionen

Positive Grid Spark 2 BK
€ 299
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
A
An für sich eine super Idee
Alexander1557 23.10.2024
Die Verarbeitung erscheint mir sehr gut und die Lautstärke ausreichend.
Tolle Features und die Sounds befriedigend.

Doch einen cleanen Akkord, oder z.B.: die tiefe E ausklingen lassen trat bei mir beständig reproduzierbar hier und da ein kurzes Knistern auf. Ähnlich dem Knistern einer Schallplatte. Mit verschiedenen Gitarren, Kabeln & Standorten getestet.
Bei den crunch und gain Sounds erscheint mir das „Verstärker Rauschen“ im Verhältnis zum Ton VIEL zu laut. Zudem lässt sich das Noise Gate nicht ordnungsgemäß einstellen.

Die App hatte mehre Hänger so das ich den Spark nicht mehr steuern konnte oder sich die komplette App schloss.
Ein Betrieb nur mit Bluetooth ohne WLan war möglich (klar mit eingeschränkten Funktionen) doch stieg die App auch da irgendwann aus.

An für sich eine super Idee mit solch einem Smart Amp und deren Funktionen. Wären die Probleme des Knisterns und der viel viel viel zu verrauschten crunsh und gain Sounds nicht hätte ich ihn gerne behalten und auf ein Software Update gehofft.
Features
Sound
Verarbeitung
20
3
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Zurecht ein Bestseller
kidcrotchet 23.12.2024
Nach längerer Pause, habe ich wieder mit der Gitarre angefangen und war auf der Suche nach einem Amp. Erst habe ich den Spark Mini ausprobiert. Der ist klanglich toll, allerdings hat man aufgrund der Größe einige Abstriche in Sound und Bedienung. Ich wollte ich mehr Regelmöglichkeiten außerhalb der App. Dann war der Boss Katana dran, jedoch konnte ich den Hype um ihn nicht nachvollziehen. Vom Spark 2 war ich etwas abgeschreckt, weil es oft heißt, dass er zu bassig sei. Trotzdem wollte ich ihn testen und hab ihn bestellt.

Der Spark 2 mach einen sehr wertigen Eindruck. Er ist toll verarbeitet, die Regler und Schalter wirken schwer und solide.
Beim ersten Anspielen war ich von der Breite des Klangs überrascht. Ich ertappte mich dabei, dass ich bei Reverb & Delay unbewusst am Gehäuse nach weiteren Lautsprechern gesucht habe.
Er klingt trotz seiner geringen Größe ausgewachsen. Man vergisst schnell, dass da nur ein Desktop-Amp steht. Nach dem Verbinden mit dem iPhone habe ich darüber Musik laufen lassen - der Klang war gut und ausgewogen, ich empfand ihn nicht als basslastig.
Eine weitere positive Überraschung war die WLAN-Konnektivität. Der Spark Mini will an den Rechner angeschlossen werden, der Katana auch (oder über eine Bluetooth Verbindung, die extra kostet). Der Spark 2 hingegen zog sein Update kabellos, schnell und unproblematisch.

Nochmal zum Klang: Der ist Top. Deutlich besser, als bei den zuvor erwähnten. Die Presets sind mir teils etwas zu überladen, was Effekte betrifft. Aber es ist kein Problem sich in kürzester Zeit von Null einen klasse Sound zu kreieren. Die App lässt sich intuitiv bedienen. Man muss keine Tutorials ansehen oder Zeit verschwenden, um ein tolles Ergebnis zu haben.

Daher lautet mein Fazit: ein grandioses Paket von Positive Grid. Toller Klang, solide Verarbeitung und eine gut funktionierende Software. Zurecht ein Bestseller.
Features
Sound
Verarbeitung
12
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Gar nicht mal so schlecht
WulliWulli 04.10.2024
Ich kann nur den ersten Eindruck beschreiben, da er noch nicht ausreichend in die Mangel genommen wurde. Der Klang ist in den meisten Einstellungen erstaunlich gut ( habe mehrere Verstärker, auch Yamaha Thr). Es ist ein guter Übungsverstärker mit einem ausreichendem Looper zu Rumnudeln. Mit der KI muss Mann sich ausgiebiger beschäftigen, da die "Verständigung" geübt werden muss. Noch ein Tipp: Einige beklagen Mängel in der Bluetooth Verbindung. Eine Ursache kann sein, dass man den Pairingknopf etwas zu lange gedrückt hat, dann geht nämlich die grüne W-lan Leuchtdiode mit an und die Audioverbindung scheitert. Also nur kurz den Knopf drücken. Gutes Gerät
Features
Sound
Verarbeitung
16
4
Bewertung melden

Bewertung melden

OF
Sehr Basslastig
Oliver F 28.10.2024
Habe meinen Spark Mini in die Rente geschickt und gegen etwas größeres ersetzt.
Da ich vollkommen zufrieden war mit meinem kleinen Würfel wollte ich doch etwas wo mehr „Bums“ hat.

Also bestellt beim großen T und da war er auch schon. Ausgepackt und gleich angeschlossen… was soll ich sagen, der Mini sieht wirklich Mini aus im Gegensatz zu dem Spark 2.

Der Sound mit den gleichen Presets wie bei meinem Mini haben mich etwas enttäuscht da sie sehr dumpf geklungen haben. Als ich etwas an den Reglern rumspielte am Amp selbst, geht es mit dem Sound jetzt. Ich kann nicht wirklich eine Verbesserung vom Sound vom Mini zum Spark 2 feststellen.
Dann die große Ernüchterung! Als ich einen Song über BT laufen gelassen habe ein totales Bassgewummer… gleicher Song auf dem Spark Mini um Welten besser. Gleich in die Settings in der App und wollte den EQ einstellen, Pustekuchen Nix mit einstellen, dass geht also nur beim Mini!?! Was für eine Grütze!

Der Umstieg lohnt sich aus meiner Sicht nicht wirklich nur wenn man etwas Lauter und komfortabler sein möchte.

Ich hoffe das dies mit einem Update behoben wird, aber das gleiche Problem hat auch anscheinend sein Vorgänger.

Na ja, Rock On \m/
Features
Sound
Verarbeitung
19
6
Bewertung melden

Bewertung melden

AA
Noch besser als der Spark 40
Alfred. A 04.10.2024
Nach voller Zufriedenheit mit der Spark 40, habe gleich der Spark 2 geholt, was soll ich Sagen? Einfach spitze was zusätzlich zu seiner Vorgänger alles bitten kann: Looper, das Gerät kann überall ohne Stromkabel mitgenommen werden, dank aufladbare (optional), Drum Computer, 8 Speicherplätze an Gerät selbst, eingebauten Full-Range Lautsprecher ohne Basslastig zu werden, usw. Ich kann nur weiterempfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Enttäuschende App
Mario513 30.04.2025
Der Amp hat ansich einen guten Sound und ist auch solide verarbeitet.
Mein Kaufgrund waren jedoch die App Funktionen wie der Looper, Drums und Jams.
Der Looper ist leider auf nur 12 Bars eingeschränkt und somit komplett unbrauchbar. Versuche da mal Verse und Chorus einzuspielen.
Die Drums sind eine Katastrophe. Hunderte Styles aber ohne Aussagekraft benannt, einfach nur durchnummeriert und die unterscheiden sich so wenig voneinenader, dass es gefühlt nur 4 verschiedene sind.
Beim jammen mit AI werden die simpelsten Akkorde nicht erkannt.
Der generierte Backingtrack unbrauchbar.
Die App ist unübersichtlich und man muss sich dauernd neu connecten.
Da das ganze über Bluetooth Audio läuft kommt noch das Lagging dazu, dass sogar das Metronom hinterherhängt und man den Einsatz beim Recoding ständig versäumt.

Danke, da beibe ich lieber bei meinem Vox Mini Go 50. Da ist alles intuitiv und sogar ohne App steuerbar. Der Looper lagfree, zwar auch zeitlich beschränkt, aber über das Pedal super zu bedienen.
Die Drum-Auswahl kleiner dafür qualitativ hochwertiger.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AS
Nerviges Blinken, Bedienung ist Katastrophe
Adam Schnabelsson 08.12.2024
Das erste das mir direkt nach dem ersten Einschalten des Spark 2 negativ aufgefallen war, ist dieser blinkende rote "TAP" Knopf. Das Geblinke nervt tierisch und lässt sich leider nicht ausschalten. Wenn man abends gemütlich auf der Couch sitzen und spielen möchte und dabei den Spark 2 vor sich stehen hat, wird man wahnsinnig von dem Blinken. Wie kommt Positive Grid auf so eine Idee?

Und das Geblinke geht noch weiter. Denn sobald man den gerade eingestellten Preset über die Regler am Amp verändert, blinkt eine weitere rote LED, nämlich die am Preset Regler. Also zwei blinkende rote LEDs die gleichzeitig auf die Nerven gehen.

Die Regler am Amp lassen sich nicht einfach "clean" ohne ein aktives Preset zur Regulation des Gitarrensounds betätigen, sondern verändern automatisch das momentan eingestellte Preset (rote LED am Preset Regler beginnt zu blinken). Das bedeutet, man kann sich mit diesem Amp nicht einfach hinsetzen, spielen und je nach Belieben Gain oder mehr Treble dazu drehen, weil dann der Amp automatisch abbricht (Ton ist weg) und das System in einen anderen Modus wechselt. Oder so ähnlich? Ich verstehe es nicht.

Die Bedienung ist überhaupt nicht selbsterklärend oder verständlich.

Dagegen ist der Spark Mini, den ich seit einem Jahr habe und mit viel Begeisterung verwende, absolut super, verständlich und einfach zu bedienen. Ohne irgendwelche blinkenden LEDs.

Der Spark 2 geht leider wieder zurück an Thomann. Sehr schade, weil der Klang und die Verarbeitung des Amps richtig gut sind.
Features
Sound
Verarbeitung
6
8
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Preis/Leistung passt für mich wunderbar
Gernot. 03.11.2024
Am besten gefällt mir, dass bei Rock/High Gain Sounds ein richtig schöner Sag/Ooomph zu hören und zu spüren ist.
Weiters dass ambient Sounds mit viel Hall richtig schön groß und räumlich rüberkommen obwohl der Amp so klein ist.

Die tieferen Saiten klingen teilweise etwas dumpf und verwaschen. Kann aber mit etwas Muse in der App halbwegs gut rauskonfiguriert werden oder bei High Gain Sounds mit einem vorgeschalteten Tubescreamer aufgeklart werden. Ich finde hier ist noch Potential nach oben gegeben.

Die WLAN-Verbindung musste ich initial 4-5 Mal probieren bis sie zustande kam. Brauchte ich aber eh nur fürs Firmwareupdate und nicht im laufenden Betrieb.

Was mich stört ist, dass mir die Spark App relativ oft Push-Werbung aufs Smartphone bringt obwohl ich in meinem Spark-Konto jegliche Newsletterbenachrichtigungen deaktiviert hab.

Die KI-Features wie zb SmartJam sind ganz nett aber meiner Ansicht nach mehr Marketing als wirklich brauchbar. Aber das entwickelt sich bestimmt in Zukunft noch weiter. Ich verwende da lieber eine gute Guitar Jamtrack-App die ich per Bluetooth auf den Amp streame. Dass man die Lautstärke von Stream und Gitarre mit 2 separaten Potis direkt am Amp steuern kann finde ich gut.

Schön wäre wenn man sich ausgewählte Jamtracks auf den Amp speichern könnte. Hierzu muss man leider immer das Smartphone/Tablet zur Hand nehmen.

Alles jammern auf hohem Niveau, ich würde das Gerät wieder kaufen.

P.S. ich hatte zum Vergleich den Boss Katana Air EX. Bei dem gefielen mir die Cleans besser weil die tieferen Saiten schön klar und separiert klingen aber die HighGain-Sounds waren für mich dort völlig unbrauchbar.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Volle Empfehlung!
rekla 15.12.2024
Ich muss meinem Vorgänger (weiter unten) zustimmen. Auch ich hatte zunächst den Mini angetestet. Dieser klang mir leider auch zu "mini", nämlich etwas dünn und mit zu geringer Ausgangslautstärke. Außerdem war der Preis des Mini mit 220.- EUR ganz schön happig im Vergleich zum nur 58.- EUR teureren Spark 2 (Black Friday-Preis). Letzterer hat einen satten Sound bei ausreichender Leistung für kleinere Jam- Sessions. Fazit: wenn es klein sein soll, dann würde ich zum "Go" greifen, der passt auch in eine Jackentasche. Zugegeben - man muss den Spark 2 noch mit dem Akku aufrüsten, dann wird er schon teurer. Für mich ist er aber noch transportabel genug. Deshalb kann ich ihn nur empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Nun denn...
Stef+++ 19.07.2025
Ich hatte den Spark2 als Alternative zu meinem "Toaster", dem Yamaha THR10II gekauft, da er auf dem Papier einige nette Features hat. Möglicherweise ist für iPhone Nutzer alles bestens, aber mit dem aktuellen Samsung via Android funktioniert vieles nur bedingt. Ider gar nicht. Anrufen von presets etc und speichern idt eher ein Software Thema, aber man kauft ja das gesamte Paket. Smart Verbindung und Nutzung so gesehen stark eingeschränkt. Auch Wireless Anbindung instabil. Als DI Box mäßig brauchbar bzw als Interface zum OC/ zur DAW. Verarbeitung der Kiste Knöpfe etc ist dafür ziemlich gut und die paar presets dir man natürlich auch manuell beeinflussen kann sind schon recht anständig. Sound hat etwas unnatürliches und kann meiner Meinung nach nicht mit dem Yamaha Toaster mithalten was ist nicht alles vor allem wenn es künstlich klingt auch als boombox hier funktioniert die Verbindung komischerweise sehr gut ist der Sound übertrieben und unnatürlich.
Ich würde für Anfänger eher Richtung Boss katana oder Yamaha thr etc. schauen selbst spiele ich inzwischen fast ausschließlich direkt in die DAW über Focusrite und bastle meine Sounds dort...
Halbe Stunde spielen/üben - ok. Mehr? Nö. Sagen wir 3,5*. Ziemlich enttäuscht, bei dem Hype... Aber vielleicht wir es ja mit einem (funktionierenden) Update besser.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Positive Grid Spark 2 BK