Zum Seiteninhalt

Powell Sonare PS 101 CEA Flute

3 Monate Tonestro Wind

90 Tage tonestro PREMIUM geschenkt!

Beim Kauf dieser Querflöte schenken wir dir 90 Tage Premium-Zugang zu tonestro - der weltweit führenden und beliebtesten Musiklern-App, die dich beim Erlernen deiner Querflöte unterstützt und das Üben zum Vergnügen wird. Entdecke die Welt der Musik mit 60 interaktiven Schritt-für-Schritt-Lektionen, über 400 Songs mit hochwertiger Begleitmusik, und mehr als 270 zielgerichteten Übungen.

Das interaktive Live-Feedback von tonestro hört dir beim Spielen zu, analysiert jeden gespielten Ton und gibt dir unmittelbar Rückmeldung zur Tonhöhe und Rhythmus. Ergreife jetzt die Chance, deiner Querflötenfähigkeiten flexibel, effektiv und mit Freude zu entwickeln – zu jeder Zeit, an jedem Ort. Keine automatische Verlängerung!

Querflöte

  • geschlossene Klappen
  • Kopfstück, Korpus und Mechanik aus Neusilber
  • komplett versilbert
  • Offset G
  • E-Mechanik
  • C-Fuß
  • Wandstärke: 0,4 mm
  • gezogene Tonlöcher
  • traditionelle Stiftmechanik mit Stellschrauben
  • Y-förmige Klappenarme
  • inkl. Koffer
  • Erhältlich seit März 2022
  • Artikelnummer 539561
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Kopfstückmaterial Neusilber, versilbert
  • Korpus Neusilber, versilbert
  • Mechanikmaterial Neusilber, versilbert
  • Mundloch-Material Neusilber, versilbert
  • Kaminmaterial Neusilber, versilbert
  • Spitzdeckelmechanik Nein
  • E-Mechanik Ja
  • Offset Ja
  • Inline Nein
  • C-Fuß Ja
  • H-Fuß (B-Fuß) Nein
  • Inkl. Etui Ja
B-Stock ab € 444 verfügbar
€ 528
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Schülerfreundliches Konzept

Bei der Powell Sonaré PS 101 CEA Flute handelt es sich um eine Schülerflöte mit geschlossenen Klappen, E-Mechanik und C-Fuß. In der Serie ist nur dieses Modell mit einer Offset-Mechanik ausgestattet. Zu ihren Vorzügen gehören die strapazierfähige Mechanik, das leicht anzuspielende Kopfstück sowie die komfortable Klappenform. Damit möchte sich die Querflöte als Begleiter für all jene empfehlen, die als ambitionierte Einsteiger mit dem Flötenspiel beginnen. Wer sich für dieses Instrument entscheidet, ebnet dem Nachwuchs den sinnvollen Weg in die musikalische Zukunft. Zu den besonderen Attributen gehören die Wandstärke von 0,4mm für vernünftige Schwingungseigenschaften und Klangentwicklung sowie - in dieser Preisklasse alles andere als üblich - extra gezogenen Tonlöcher. Die Flöte aus dem Programm von Powell Bosten hat eindeutig mehr Musik als Preis im Gepäck.

Powell Sonare PS 101 CEA Flute

Komfortable Ausstattung

Die Marke Powell Bosten ist bekannt für ihre Expertise im Umgang mit Metallen und klangvollendenden Legierungen. So ist auch die Powell Sonaré PS 101 CEA Flute komplett versilbert, indes sowohl das Kopfstück, der Korpus als auch die Mechanik aus Neusilber gefertigt werden. Vorteilhaft für die Schüler mit oftmals eben noch nicht ausgewachsenen Fingern ist das Offset-G, das sich aufgrund der vorgelagerten Anordnung leichter erreichen und greifen lässt. Ebenso verfügt das Instrument über eine zusätzliche E-Mechanik, wodurch das Spielen des hohen E erleichtert wird. Der Effekt ist, dass die beiden G-Klappen geteilt werden, sodass das E leichter anspricht. Die E-Mechanik schließt beim Spielen des hohen E die zweite G-Klappe und sorgt damit für eine bessere Ansprache und präzisere Intonation. All das sind Spezifikationen, mit denen in der Regel kostspieligere Flöten ausgestattet sind.

Powell Sonare PS 101 CEA Flute inklusive Koffer ung Zubehör

Wertige Eigenschaften für Anfänger

Die Powell Sonare PS 101 CEA Flute zielt mit Konzept und Ausstattung direkt auf die Anforderungen von Schülern. Gerade für Anfänger ist es hochwichtig, ihre ersten und nachfolgenden Schritte auf einem wirklich vernünftigen Instrument zu gehen. Erst recht deshalb, zumal die Fähigkeiten noch nicht ausgebildet sind, um etwaige Unstimmigkeiten per Griff-, Anblas- und Ansatztechnik auszugleichen. So stellt dieses Modell den Querflötenschülern die notwendige Qualität zur Verfügung, ohne sich dabei in das hochpreisige Segment von Meisterflöten zu begeben. Gleichwohl sinnvoll sind die Y-förmig konzipierten Klappenarme, die für ein gleichmäßig homogenes Gefühl bei der Bedienung stehen und die geschlossenen Klappen dort setzen, wo sie ohne Versatz hingehören. Kids freuen sich über ein wertiges Instrument und darüber, dass sich ein stabiler Koffer sowie das Pflegezubehör im Lieferumfang befinden.

Powell Sonare PS 101 CEA Flute, Logo

Über Powell Flutes

Die Geschichte der Marke ist eng mit ihrem Namensgeber Verne Q. Powell verbunden. Ursprünglich Juwelier, baute er sich 1910 seine erste Flöte – gefertigt aus Silberdollar, Uhrgehäusen und Löffeln. Diese Meisterleistung brachte ihm eine Anstellung in einer renommierten Flötenfirma in Boston ein. Die Gründung seines eigenen Unternehmens ermöglichte es ihm schließlich, sich ganz der Kunst des Flötenbaus zu widmen. Seine Instrumente galten schnell als das Beste, was ein Flötist spielen konnte. Im Jahr 2016 wurde Verne Q. Powell Flutes, Inc. Teil der Buffet Crampon Gruppe – dem weltweit größten Zusammenschluss von Blasinstrumentenherstellern. Seither wurden unter dem Dach der Marke weiterhin zahlreiche hochgeschätzte Modelle entwickelt, darunter auch die populäre Powell Sonaré-Serie, die höchste Handwerkskunst mit modernster Fertigung verbindet.

Gezogene Tonlöcher

Leicht könnte man glauben, wie die Tonlöcher in eine Querflöte integriert werden, sei nebensächlich. Weit gefehlt, denn das Konzept hat klangliche und spieltechnische Auswirkungen gleichermaßen. So dienen gezogene Tonlöcher bei der Querflöte dazu, den Klang heller und die Töne bei reduziertem Blaswiderstand leichter ansprechbar zu machen. Dass die Kamine der Tonlöcher aus dem Flötenrohr herausgezogen werden, führt im Resultat dazu, dass das Material an der betreffenden Stelle dünner wird und sich die Materialstruktur verändert, was ebenfalls Einfluss auf den Klang hat. Der Gegensatz zu gezogenen Tonlöchern sind auf den Flötenkörper aufgesetzte, gelötete Tonlöcher, die der Flöte in der Regel einen dunkleren Klangcharakter verleihen. Exakt die leichtere Ansprache gehört zu den für Querflötenschüler bedeutsamen Argumenten. Dafür wurde die Powell Sonare PS 101 CEA Flute optimiert.