Zum Seiteninhalt

PPG W 2.2x4 Blue

Eurorack-Modul

  • Dual-Wavetable-Oszillator mit unabhängigen Ausgängen sowie schaltbarem LFO-Modus
  • Sub-Oszillator pro Wavetable-Osc
  • chromatischer Pitch-Quantizer
  • präzise digitale Stimmung über 8 Oktaven
  • enthält alle originalen lizenzierten PPG Wave 2.2 Wavetables mit 8 Bänken und jeweils 64 Waves
  • zusätzlicher „Legacy Wavetable Crackle Mode“: Waves wechseln sofort, sobald eine Wavetable ausgewählt wird und erzeugen dabei typische Artefakte
  • ideal für schnelle Wavetable-Modulationen und Glitch-Sounds
  • analoge VCAs für Main, Sub und Waveshaper mit jeweils eigener CV-Ansteuerung
  • flexibler Waveshaper mit Drive und großer klanglicher Bandbreite von subtiler Wärme bis zu extremer Verzerrung
  • erweiterte Menüfunktionen
  • kompatibel mit Liquid Sky D-vices GLITHc ExpendeR für Bit Hacking, nicht-destruktives Circuit Bending, Micro Sequencern, multiples und erweitertes MIDI (optional erhältlich, nicht im Lieferumfang)
  • Memory Slots: 10 Programme mit jeweils kompletten Einstellungen
  • Strombedarf: 160 mA (+12 V) / 35 mA (-12 V)
  • Breite: 40 TE
  • Tiefe: 60 mm
  • Farbe: Blau
  • Erhältlich seit September 2025
  • Artikelnummer 624779
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Analog Nein
  • Digital Ja
  • Breite 40 TE / HP
€ 777
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Legendäre Wavetables für das Eurorack

Mit dem PPG W 2.2x4 Blue werden die namhaften Wavetables des PPG Wave 2.2 aus dem Jahr 1982 in den Eurorack-Synthesizer. Dieses Modul verfügt über eine moderne Schaltung, die zwei Oszillatoren mit Suboszillatoren (die sich übrigens auch in den LFO-Modus schalten lassen), analogen VCAs und einen Waveshaper mit einem rauem Overdrive für ein markantes Klangergebnis kombiniert. Hinzu zur originalen 8-Bit-Wavetable-Library des PPG Wave 2.2 kommen erweiterte Funktionen wie etwa dedizierte Wavetable-Steuerungen und speicherbare Programme, sowie auch eine präzise Steuerung bis ins kleinste Bit über den CV-Eingang ermöglichen. Mit dieser Ausstattung können eine die verschiedensten Klänge realisiert werden – von seidigen Pads und drückenden Techno-Bässen bis hin zu glitchigen Digital-Punk und cineastischen Noise-Atmosphären.

PPG W 2.2x4 Blue

Vielfältige und präzise Steuerung

Das Herzstück des PPG W 2.2x4 Blue ist ein Dual-Wavetable-Oszillator mit unabhängigen Ausgängen, der auch in einen LFO-Modus zum Modulieren externer Klangquellen geschaltet werden kann. Er kann über ganze Acht Oktaven digital und somit präzise gestimmt werden. Enthalten sind hier alle original lizensierten Wavetables des PPG Wave 2.2 – das sind insgesamt 8 Bänke mit jeweils 64 Waves. Mit dem zusätzlichen „Legacy Wavetable Crackle Mode“ ist es möglich, typische Artefakte des Originals zu erzeugen, die bei einem schnellen Wechsel der Wavetables entstehen. Um das Original zu erweitern, werden zusätzliche Optionen zum Einstellen der Waves geboten. Hierunter kann das Ende des Wavetables festgelegt, grundlegende Wellen übersprungen, und Faltmodulationen realisiert werden.

PPG W 2.2x4 Blue

Klassische Sounds neu entdecken

Der PPG W 2.2x4 Blue wurde für alle Künstler der elektronischen Musik geschaffen, die mit einem modularen Setup arbeiten und schnelle Wavetable-Modulationen und Glitch-Sounds erreichen wollen. Der Waveshaper mit Verzerrung erweist sich hier als besonders flexibel, da er sich verschieden gesteuert werden kann. Zudem zeichnet er sich mit einer großen klanglichen Bandbreite aus, mit der subtile Wärme für entspannte Pad-Sounds bis hin zu extremen Verzerrungen für aufregende Lead-Sounds möglich sind. Diese Funktionen ermöglichen es, Klänge aus vergangener Zeit in einen neuen Kontext zu setzen und somit neue, aufregende Klänge zu erschaffen.

detail des Logos, PPG W 2.2x4 Blue

Über PPG

Die Palm Products GmbH (PPG) wurde 1975 vom Entwickler Wolfgang Palm in Hamburg gegründet und zählt zu den innovativsten Pionieren der Synthesizer-Geschichte. Internationale Bekanntheit erlangte das Unternehmen in den 1980er-Jahren durch die Entwicklung der Wavetable-Synthese, die erstmals eine digitale Klangerzeugung mit komplexen Wellenformen ermöglichte. Der PPG Wave avancierte zum Herzstück dieser Technik und fand Einsatz bei Künstlern wie Tangerine Dream, Depeche Mode oder Thomas Dolby. Neben den digitalen Highlights entwickelte PPG auch analoge Modelle wie den PPG 1002 oder hybrides Equipment wie den 1020 mit digital gesteuerten Oszillatoren. Nach der aktiven Phase als Hardware-Hersteller lebt das Erbe von PPG heute in Softwareform weiter: Seit 2020 gehört die Marke zur Plugin Alliance, die mit virtuellen Instrumenten die wegweisenden Ideen Wolfgang Palms für die moderne Musikproduktion verfügbar macht.

Cicruit Bending mit dem GLITHc Expander

Der optional erhältliche Liquid Sky D-vices GLITHc ExpandeR erlaubt eine erweiterte MIDI-Steuerung, was den PPG W 2.2x4 Blue zu einer flexiblen Schnittstelle zwischen Vintage-Wavetable-Synth und moderner experimenteller Modular-Workstation macht. Mit ihm lassen sich auch Wavetables Bit für Bit gehackt werden, patchbare Mikro-Sequenzen eingesetzt und Utilities sowie auch Multiples integriert werden – und das alles, ohne das Modul zu beschädigen. So wird der PPG W 2.2x4 Blue mit dieser Erweiterung zu einem nicht-desktruktiven Cicruit-Bending 8-Bit-Labor für einzigartige Sounds, mit denen sich deine Produktionen von anderen unterscheiden werden.