Zum Seiteninhalt

Aktive Studiomonitore mit Bluetooth Anbindung

  • Bestückung: 4,5“ Tiefttöner und 1”-Hochtöner mit Seidenmembran
  • Leistung: 2x 25 W sinus
  • Class-AB-Endstufe
  • Frequenzbereich: 70 – 20.000 Hz
  • Maximalpegel: 100 dB @ 1 m
  • Auto-Standby schaltbar
  • Eingänge: TRS-Klinken (L/R, symmetrisch), Cinch-Paar (L/R)
  • Bluetooth 5.0
  • Höhenregler und Tiefenregler jeweils -6 bis +6 dB
  • frontseitiger Aux-Eingang für Smartphone: 3,5 mm Stereo-Miniklinke
  • frontseitige Kopfhörerbuchse: 3,5 mm Stereo-Miniklinke
  • frontseitiger Lautstärkeregler mit An/Aus-Schalter und Betriebs-LED
  • geschirmt gegen HF-Einstreuungen
  • Einschaltverzögerung und Ausgangsstrombegrenzer
  • Überhitzungsschutz und Subsonic-Filter
  • Abmessungen (H x B x T): 241 x 163 x 179 mm
  • Gewicht: 4,5 kg (Paar)
  • inkl. Miniklinke TRS auf 2x Cinch Kabel, 3,5 mm TRS auf 3,5 mm TRS Kabel und 1,5 m Verbindungskabel von linker zu rechter Box
  • Erhältlich seit Oktober 2023
  • Artikelnummer 572885
  • Verkaufseinheit 1 Paar
  • Bestückung (gerundet) 1x 4,5"
  • Verstärkerleistung pro Stück (RMS) 25 W
  • Magnetische Abschirmung Nein
  • Analoger Eingang XLR Nein
  • Analoger Eingang Klinke Ja
  • Analoger Eingang Miniklinke Ja
  • Analoger Eingang Cinch Ja
  • Digitaleingang Ja
  • Manuelle Frequenzkorrektur Ja
  • Frequenzgang von 70 Hz
  • Frequenzgang bis 20000 Hz
  • Maße in mm 241 x 163 x 179 mm
  • Gewicht in kg 4,5 kg
  • Gehäusebauform - Bassabstimmung Bassreflex
€ 179
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Kompakter Budget-Monitor im Stereoset

Der Presonus Eris 4.5BT 2nd Gen ist ein aktiver 2-Wege-Studiomonitor im Stereoset. Mit einem 4,5-Zoll-Tieftöner sowie einem 1-Zoll-Hochtöner ist dieses Modell die mittlere Ausbaustufe aus der Kompaktklasse des Herstellers. Die Serie kombiniert einen attraktiven Preis mit einer ehrlichen und ausgewogenen Klangwiedergabe, die in der zweiten Generation insbesondere im Bassbereich präziser gestaltet wurde. Die einfachen Eris-Modelle punkten zudem mit vielfältigen Anschlussmöglichkeiten, die in diesem Fall auch eine Bluetooth-Schnittstelle einschließen. Nach oben hin wird die Produktlinie durch die Modelle aus dem Bereich Eris Studio erweitert. Da in beiden Teilen der Serie vergleichbare Ausbaustufen zu finden sind, empfiehlt es sich, vor dem Kauf eine Verwechslung auszuschließen.

Presonus Eris 4.5BT 2nd Gen Bluetooth Studiomonitore

Ausgewogener Klang

Der Presonus Eris 4.5BT 2nd Gen kommt in einem sehr kompakten und grundsolide gebauten Bassreflexgehäuse aus Vinyl-laminiertem MDF. Der 4,5-Zoll-Tieftöner arbeitet mit einer Verbundmembran und bietet eine saubere Basswiedergabe ab 70Hz sowie ein gleichmäßiges Abstrahlverhalten über das gesamte Frequenzspektrum. Gleichzeitig sorgt der 1-Zoll-Hochtöner mit seiner Seidenkalotte für eine natürliche Darstellung der Höhen und einen breiten Sweetspot an der Abhörposition. Jede Box wird von einer 25 Watt starken Class-AB-Endstufe befeuert, wobei beide Endstufen in der linken Box untergebracht sind. Diese bietet auf ihrer Frontseite zusätzlich einen praktischen Kopfhörerausgang. Die rechte Box wird wie ein Satellit angebunden und benötigt keine eigene Stromversorgung.

Presonus Eris 4.5BT 2nd Gen Bedienelemente

Ideal fürs Heimstudio

Der Presonus Eris 4.5BT 2nd Gen eignet sich für alle Anwender, die nach einer verlässlichen Abhöre zum kleinen Preis suchen. Vor allem an minimalistisch gestalteten Arbeitsplätzen von YouTubern und Podcastern, aber auch bei der häuslichen Musik- und Videoproduktion macht sich das sehr kompakte Gehäuse des Lautsprechers hervorragend. Der 4,5-Zoll-Tieftöner ist dabei bestens für die Anwendung im Nahfeld in tendenziell kleineren Räumen geeignet. Eine einfache Filtersektion mit zwei Shelving-Filtern für Bässe und Höhen (jeweils +/-6dB) erlaubt zudem, den Klang grundlegend an die Akustik eines Raums anzupassen. Um die Wiedergabe im Sub-Bass zu optimieren, kann eine Kombination mit einem Subwoofer wie dem Eris Sub 8BT durchaus sinnvoll sein.

Presonus Eris 4.5BT 2nd Gen Frontseite

Über Presonus

Die Firma Presonus ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 1995 von Jim Odom und Brian Smith in Baton Rouge, Lousiana gegründet wurde und sowohl professionelle als auch preiswerte Hard- und Software für Musiker und Produzenten anbietet. Erstes Aufsehen erregte Presonus Mitte der 90er mit dem DCP8, einem analogen Acht-Kanal-Kompressor/Limiter/Gate mit Fader und Mute Automation, der digital durch MIDI gesteuert werden konnte. Es folgten eine Serie von Mikrofonverstärkern sowie erste Audio-Interfaces für die damals aufkommende Home-Recording Szene Anfang der 2000er Jahre. Heute finden sich im Katalog des Herstellers neben Audio-Interfaces, Mikrofonvorverstärkern, digitalen Mischpulten und Studiomonitoren auch die etablierte DAW-Software Studio One.

Vielfältige Anschlussmöglichkeiten

Der Presonus Eris 4.5BT 2nd Gen bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten und ist damit ideal zur Integration in einen vielseitig genutzten Wohn- und Arbeitsbereich. An der linken Box finden sich sowohl symmetrische 6,3mm TRS-Klinkenbuchsen zum Anschluss eines Audiointerfaces als auch ein unsymmetrischer Cinch-Einfang für HiFi-Systeme. Zum schnellen Anschluss von kabelgebundenen Wiedergabegeräten (z.B. Smartphone oder Tablet) eignet sich weiterhin der 3,5mm Stereo-Klinkeneingang an der Frontseite. Besonders einfach ist aber natürlich die Drahtlosverbindung mit Mobilgeräten über Bluetooth 5. Und auch die Lautstärkeregelung und der Kopfhöreranschluss direkt am Lautsprecher sind ausgesprochen praktisch. In dieser Hinsicht hat der preiswerte Eris 4.5BT 2nd Gen seinem größeren Gegenstück Eris Studio 4 durchaus etwas voraus.

14 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

10 Rezensionen

S
Preis-Leistungs-Wunder
Sirenus 19.11.2024
Ich brauchte etwas "kleinere" Studiomonitore. Nach all den Bewertungen die ich las habe ich mich für diese Presonus entschieden und bereuhe es nicht! Für diesen wirklich niedrigen Preis erhält man TOP Lautsprecher, unglaublich satter und ausgewogener Sound für den man sonst wesentlich tiefer ins Portemonnaie greifen muss! absolute Empfehlung!
Features
Verarbeitung
Sound
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Zufrieden mit kleiner Einschränkung
Soundjata 14.10.2024
Ich benutze die Boxen verkabelt für's E-Piano und über Bluetooth zum Musik hören. Im Prinzip bin ich sehr zufrieden, allerdings hat de Master-Lautsprecher ein leises tiefest Blubbern, welches ich bis ca 60cm Entfernung hören kann. Hab sie trotzdem behalten.
Features
Verarbeitung
Sound
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Positiv überrascht
Andreas042 02.02.2025
Ich orderte die Eris, um damit zu youtuben, netflixen und was man sonst noch am Pc hört ohne große Erwartungen. Filme oder Musik über diverse Boxen in dieser Preisklasse hören, sollte heut zu Tage kein Problem mehr sein. Ist es in diesem Fall auch nicht. Höhen, Mitten, Bässe, alle Ok. Nun aber der Aha-Effekt. Fürs Homerecording nutze ich Yamaha-HS-8 Studiomonitore. Ich verglich beide Boxenpaare für diese Zwecke. Was soll ich sagen? Soundmäßig keine Unterschiede. Die Yamahas sind lediglich druckvoller. Wer Studiomonitore für den kleinen Geldbeutel sucht, wir mit den Presonus-Eris gut bedient.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Presonusceris
Tranceperience 20.07.2025
Ein tolles Produkt für wenig Geld 💸.
Ist nur zu empfehlen da auch ein kleiner Geldbeutel guten Sound liefern kann.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden